![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
SSt ist der Steady-Shot, der Anti-Wackler. Den gibt es beim E-Mount nur im Objektiv und beim A-Mount in der Kamera.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
Klar - und danke für die Aufklärung! Dieses Akronym war mir nicht geläufig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich würde mich bei einer neuen Alpha99 auf alle Fälle über ein besseres AF-Modul mit größerer Abdeckung freuen. Gerade bei unseren Portrait Shootings in Hochformat und bei großen Blenden wo man dann verschwenken muss, wären mehr AF Punkte schon toll. Das wäre eigentlich alles was mir an der aktuellen Alpha99 fehlt. Alles andere sehe ich eher entspannt, da ich 50% der (Automatik) Funktionen sowieso nicht nutze.
Achja eines wäre noch toll, so super der Gedanke beim vorderen AF-Umschalter an der Alpha99 auch war mit seiner Multifunktionalität, es nervt tierisch, dass man diesen nicht blind benutzen kann. Man muss immer am Display/Sucher sehen welcher AF-Modus gerade eingestellt wird. Da finde ich die Alpha77 sogar besser weil ich blind mit 1x drehen auf AF-C stellen kann. So habe ich schon einige Schnappschüsse meiner Kinder versäumt ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@ericflash: Bezüglich des AF-Umschalters wie bei der A77 bin ich voll bei Dir. Das Gimmick-Rad an der A99 ist jedoch ein Feature für die Filmer!
![]() Hinsichtlich der Anordnungsbreite der AF-Felder will ich auch das sinnvolle Maximum und dito bei den Kreuz-/Doppelkreuzsensoren! Wenn ich ddd hier im SUF richtig verstanden habe, gibt es hinsichtlich der sinnvollen Nutzbarkeit von AF-Feldern (zumindest beim Phasen-AF) physikalische Grenzen. Siehe hierzu auch: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=146278&page=4 und den Vergleich zum Wettbewerb: ![]() → Bild in der Galerie Ansonsten gilt für "meine A99 II": Die neueste Technologie, z.B. hinsichtlich Sensor, Prozessor, Pufferspeicher, Bildverarbeitung usw.. und der VK-Preis (analog A77er) wie das A99 Vorgängermodell! ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Nur auf keinen Fall eine A7(x) mittels LA-EA4 zur SLT mutieren und auf einen brauchbaren AF hoffen für Portraits (weil viel zu wenig AF-Punkte viel zu konzentriert in der Mitte!) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
nur leider liegt mir die A7 gar nicht. Ich hatte vor einem Jahr das Geld für die A7 oder Alpha99. Von den Objektiven bei A-Mount war es auch noch nicht so tragisch. Nur leider ist mir das Teil einfach zu klein. Ich finde auch die Preise der E-Mount Objektive einfach zu hoch. Damals hat mir einfach auch die vernünftige Mittelklasse gefehlt (tut sie immer noch). Alles in allem liebe ich meine Alpha99 trotz ihrer kleinen Macken.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Olympus kommt anscheinend kaum damit nach, genügend OM-D E-M1 zu produzieren. Wenn man sich ein Modell oberhalb der A7 nur ein klein wenig größer und griffiger als die A7 vorstellt, evtl. mit noch ein wenig mehr Bedienelementen, dürfte das durchaus ein Erfolgsrezept sein. Der Platz könnte dann zuerst für einen größeren Akku genutzt werden.
Generell finde ich aber die Kontinuität bei den Akkus zumindest in den letzten paar Jahren bei Sony sehr begrüßenswert. Wenn man genauso viele Ladegeräte und Typen von Zusatzakkus braucht, wie man unterschiedliche Gehäuse hat, ist das einfach nervig. Hohe Preise für neu erscheinende Objektive scheinen zur Zeit quer durch das Herstellerspektrum üblich zu sein. Sony hat aber auch beim A-Mount schon kräftig die Zügel angezogen. Das SAL 24-70 f2.8 ZA war auch schon mal deutlich günstiger als die 1700 Euro, die heute dafür aufgerufen werden. Ok, aber man hat eine gleichwertige Alternative von Tamron für weniger als die Hälfte; das gibt es bisher (noch?) nicht für den E-Mount. Dass die Hochpreispolitik bei Objektiven jedoch nicht auf Dauer Bestand haben muss, hat man kürzlich bei Canon gesehen, wo die offiziellen Listenpreise für diverse Objektive zumindest in den USA sehr deutlich gesenkt wurden. Auch bei uns sind einige der Canon L Optiken mittlerweile deutlich günstiger zu haben als etwa vor einem Jahr - und beileibe nicht nur "Ladenhüter". Ob Sony sich bei FE-Objektiven irgendwann auch zu so einem Schritt durchringen könnte, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber warum nicht, wenn es zu einem gesteigerten Absatz und Marktanteil führen könnte. Geändert von Giovanni (06.10.2014 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|