Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 21:13   #1
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Entfesselt blitzen mit der A77ii

Hallo alle zusammen!

Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich ein Thema hier beginne, welches schon unzählige Male in diesem Forum schon besprochen wurde.

Entweder bin ich einfach zu dumm für mein Anliegen/Frage, oder .... naja wahrscheinlich bin ich zu dumm dafür ... Also ich bitte wirklich herzlichst um eine Nachhilfe für einen Verwirrten...

Ich möchte mir die Sony A77ii zulegen und suche mir gerade alle Dinge die ich benötige, zusammen.
Das Thema entfesselt blitzen hat mich immer schon fasziniert und ich möchte gerne bei meinem kommenden Systemwechsel damit einsteigen.

Derzeit besitze ich einen alten Canon Speedlight 580EX Blitz und habe mit diesem nie entfesselt blitzen können, weil mir das Zubehör dazu fehlte. Das möchte ich nun bei der A77ii ändern.

Mir gefallen die Funksysteme von Yongnuo sehr gut (für mich als Einsteiger in die Materie preislich auch voll in Ordnung!)

Meine Frage, um nun endlich auf den Punkt zu kommen, ist:

1.) Welches konkrete Modell (bzw. Set) sollte ich von Yongnuo wählen, damit ich mit der neuen A77ii (mit diesem "Schein-Standardblitzschuh", aus der Sicht des Laien) und einem Canon Speedligt 580EX entfesselt blitzen kann ?
(a) mit TTL Funktion, wenn das in meinem Fall überhaupt möglich ist)
b) ohne TTL Funktion (Blitz nur auf manuell)
und wenn möglich, ohne herumlöten zu müssen.

Einen Wunsch hätte ich an das System noch. Und zwar wäre es für mich von Vorteil, wenn ich normale Batterien verwenden könnte (AAA etc.) und nicht diese extrem teuren Spezialbatterien. Zudem finde ich es praktischer Standardbatterien kaufen zu können ohne jedes Mal in ein Fotofachgeschäft gehen zu müssen.

Ich möchte hier jetzt bewusst keine Links von Amazon setzen mit Modellen die ich schon gefunden habe, weil ich erstens nicht weiß ob ich zeitlich aktuelle Modelle von Yongnuo gefunden bzw. die richtigen entdeckt habe. Wenn ihr mir Links von Amazon schicken könntet , dann wäre mir dabei sehr geholfen, da ich auch dann gleich weiß welchen Importeur ihr mir von den Yongnuo Geräten empfehlen könnt bzw. selbst schon zufrieden bestellt habt.

Ich hoffe, dass schon jemand mit der neuen A77ii dahingehend Erfahrungen gesammelt hat, da es sie ja noch nicht so verhältnismäßig lange gibt.

Vielen Dank für eure Zeit, die ihr euch mit meiner Frage nehmt und danke für eure, für mich sehr wertvollen, Hilfen im Voraus!

Liebe Grüße,
Luke

(ps.: ich bitte jetzt schon im Verzeihung, wenn ich auf eure Antworten nicht sofort reagiere, aber bei mir geht es beruflich gerade ziemlich rund, und leider geht eben die "Geldquelle" dem Hobby vor )
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 21:32   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
b) mit YN-603 IIC
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:34   #3
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hol dir den RF 603 II. Funktioniert ohne Löten und Adapter, aber ohne TTL.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:38   #4
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
b) mit YN-603 IIC
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Hol dir den RF 603 II. Funktioniert ohne Löten und Adapter, aber ohne TTL.
Danke für eure raschen Antworten!

Sollte ich dann ein Modell für Canon oder Nikon wählen?

Hab gehört, dass der Blitzschuh der A77ii zu kurz ist (bzw. die Kontaktstellen im Schuh vorne das "Hineingleiten" des RF 603 II nicht vollständig zulassen). Viele nehmen sich daher das Modell für Nikon... stimmt das, dass Nikon da besser wäre?

(oder bedeutet der Unterschied zwischen Canon und Nikon nur, dass Yongnuo ein anderes Kabel mitliefert und die Empfänger und Sender komplett identisch sind bei Canon und Nikon Version)

Danke!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 21:53   #5
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Hab gerade gesehen, dass die Kontaktstellen doch unterschiedlich sind...

Canon und Nikon
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 22:10   #6
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Also ich hab die Canon Version. Mit Adapter an der A700 und ohne an der NEX6. funktioniert und passt problemlos. Die NEX hat ja den gleichen Schuh wie die A77ii.
Aber vielleicht kann das ein A77ii Besitzer besser beantworten als ich.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 00:42   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ganz drauf schieben und dann einen halben mm wieder rausdrücken.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 06:50   #8
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Also ich hab die Canon Version. Mit Adapter an der A700 und ohne an der NEX6. funktioniert und passt problemlos. Die NEX hat ja den gleichen Schuh wie die A77ii.
Aber vielleicht kann das ein A77ii Besitzer besser beantworten als ich.
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ganz drauf schieben und dann einen halben mm wieder rausdrücken.
Danke Deep BlueD für deine Erfahrungswerte!!

Anscheinend hat Redeyeyimages schon die A77ii oder einen gleichen Blitzschuh. Danke für deine Info! Wenn es wirklich so einfach ist, dann werde ich mir das Teil natürlich holen. Aber Redeyeyimages, könntest du mir noch sagen, welche Version ich nun nehmen soll? Die Canon Version wie Deep BlueD oder die Nikon Version?

Vielen Dank für eure Hilfen und verzeiht mir bitte meine Nachfragerei, aber ich möchte auf "Nummer sicher gehen" damit ich mir das hin und her bestellen erspare!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 07:39   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich hab den für Canon an meiner a6000.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 08:26   #10
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Der größte Unterschied ist das Kabel! C hat ein Kabel für Canon und N für Nikon.
Es sei denn, auch das hat sich zum Vorgänger verändert?!

Wenn du Dich dafür interessierst, wirst Du Dir bestimmt bald einen zweiten Blitz wünschen. Ich habe gerade hier im Forum erfahren, dass es jetzt einen TX Auslöser gibt.
Mit dem kann man die Einstellungen der Blitze auch aus der Ferne vornehmen. Funktioniert aber wohl nicht mit dem 603, aber falls Du mit dem Gedanken spielst Dir künftig einen zweiten Blitz zuzulegen: der TX Auslöser, einen 603II Empfänger für deinen Blitz und einen 560III als zweiten Blitz dessen Einstellungen Du dann aus der Ferne verändern kannst.

Markus Boos hat hier eine kleine (deutsche) Anleitung erstellt. Ist ziemlich faszinierend was damit für sehr wenig Geld möglich ist!
https://www.youtube.com/watch?v=880T92425wY

Du bist mit ca. 170,- dabei für eine unglaubliches Setup: 2x 560III und 1x 560TX...
Ich habe einen 560 II mit dem alten 603 und einen 560III.
Werde mir im nächsten Monat (Geldeingang ) noch einen 560III und einen TX holen! Muss das 17-50 2.8 oder 16-50 2.8 halt noch etwas warten....
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.