SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 16105 oder SAL 18135 für SLT 58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2014, 22:31   #1
mhbuxe
 
 
Registriert seit: 25.09.2014
Beiträge: 28
Alpha SLT 58 SAL 16105 oder SAL 18135 für SLT 58

Als absoluter Neuling an der Kamera habe ich jetzt eine Menge gelesen und suche nach einer Alternative zum Kit Objektiv der SLT 58. Leider sind meine manuellen Einstellungen noch in der Erprobungsphase was aber nicht heißen soll, dass ich in der Automatik Phase mit dem Kit Objektiv hängenbleiben will.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungswerte, was auch für die nächste Zukunft für mich Sinn macht, mit einem Für und Wider zu beiden Objektiven?

Geändert von mhbuxe (29.09.2014 um 09:52 Uhr)
mhbuxe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 23:08   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hier gibt es einigen Lesestoff: Klick!

Ich habe von den beiden Objektiven nur das 16-105 und finde es von der Schärfeleistung her gesehen sehr gut. Die oftmals starke Vignettierung in den Ecken gefällt mir aber weniger. In dieser Disziplin finde ich z.B. das 16-50 deutlich besser.

Das zum Gehäuse mitgelieferte Objektiv ist übrigens nicht nur für Kinder gedacht und wird deshalb Kit-Objektiv und nicht Kid-Objektiv genannt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 09:53   #3
mhbuxe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2014
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hier gibt es einigen Lesestoff: Klick!

Ich habe von den beiden Objektiven nur das 16-105 und finde es von der Schärfeleistung her gesehen sehr gut. Die oftmals starke Vignettierung in den Ecken gefällt mir aber weniger. In dieser Disziplin finde ich z.B. das 16-50 deutlich besser.

Das zum Gehäuse mitgelieferte Objektiv ist übrigens nicht nur für Kinder gedacht und wird deshalb Kit-Objektiv und nicht Kid-Objektiv genannt.
Danke für die Antwort, werde ich mir gleich mal anschauen und Kinder sind geändert
mhbuxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 10:12   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Das 16-105 und das 18-135 sind in der Schärfe vergleichbar gut.

Das SAL 18-135 sam ist das neuere Objektiv mit Sam AF Antrieb, Vorteil, es ist leiser und Du kannst auch im AF-Betrieb jederzeit manuell eingreifen. Natürlich auch die 30mm mehr Brennweite sind ein Argument.

Das SAL 16-105 hat Stangenantieb und ist deshalb beim Zoomen lauter (stört beim Filmen)

Vorteil beim 16-105 sind die 2mm mehr Weitwinkel, was hilfreich sein kann.

Fazit: beide sind gute Objektive, es kommt darauf an, was Dir wichtiger ist.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 14:05   #5
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von mhbuxe Beitrag anzeigen
Als absoluter Neuling an der Kamera habe ich jetzt eine Menge gelesen und suche nach einer Alternative zum Kit Objektiv der SLT 58. Leider sind meine manuellen Einstellungen noch in der Erprobungsphase was aber nicht heißen soll, dass ich in der Automatik Phase mit dem Kit Objektiv hängenbleiben will.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungswerte, was auch für die nächste Zukunft für mich Sinn macht, mit einem Für und Wider zu beiden Objektiven?
Kommt darauf an wie und was du fotografierst.

Aber
die 30mm mehr Tele vom 18-135 kann man notfalls als Auschnitt aus einem Bild mit dem 16-105 nachträglich erstellen
die 2mm mehr Weitwinkel vom 16-105 dagegen kann man mit dem 18-135 nicht realisieren.


Zitat:
es ist leiser und Du kannst auch im AF-Betrieb jederzeit manuell eingreifen
Ist das speziell am 18-135?
oder geht das mit jedem SAM Objektiv (also auch dem 18-55?)
__________________

Geändert von SH001 (29.09.2014 um 14:08 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 14:57   #6
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Das ist speziell beim 18-135. Es hat einen eigenen SAM-Antrieb, leiser, schneller und mit DMF.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 15:12   #7
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Das ist speziell beim 18-135. Es hat einen eigenen SAM-Antrieb, leiser, schneller und mit DMF.
Okay hätte mich auch gewundert wenn das eine Eigenschaft der SAM Motoren wäre und keine Besonderheit des 18-135
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 18:46   #8
jarekrajek
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Hallo,

aus eigener Erfahrung mit beiden Objektiven an a58:

hatte 3 !!!! verschiedene SAL 18-135 an meiner a58 ausprobiert - alle sind zurück gegangen.
Grund - die schon an vielen Stellen beschriebene Probleme mir Autofokus. Einige leben damit, ich empfand es als sehr lästig.

Jetzt habe ich ein gebrauchtes SAL 16-105 und bin ziemlich zufrieden.

Bilderqualität bei beiden sehr ähnlich.

Und seid dem ich die 16 mm zur Verfügung habe - möchte es nicht mehr missen.
Und wie schon auch vorgemerkt - die 30 mm nach oben kann man bei Bedarf mit Bildausschnitt gut ausgleichen.
Was aber auch stimmt - der SAL 16-105 ist deutlich lauter - beim Fotobertieb aber für mich bedeutungslos.

Gruß

Jarek
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 07:48   #9
XM-mot
 
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
Habe auch die A-58 und ein SAL16105. Bin mit diesem Zoom sehr zufrieden. Die Brennweite von 16mm (KB 24mm) sollte in einem "Immerdrauf-Zoom" schon vorhanden sein.
XM-mot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 19:43   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von jarekrajek Beitrag anzeigen
Hallo,

aus eigener Erfahrung mit beiden Objektiven an a58:

hatte 3 !!!! verschiedene SAL 18-135 an meiner a58 ausprobiert - alle sind zurück gegangen.
Grund - die schon an vielen Stellen beschriebene Probleme mir Autofokus. Einige leben damit, ich empfand es als sehr lästig.

Jetzt habe ich ein gebrauchtes SAL 16-105 und bin ziemlich zufrieden.

Bilderqualität bei beiden sehr ähnlich.

Und seid dem ich die 16 mm zur Verfügung habe - möchte es nicht mehr missen.
Und wie schon auch vorgemerkt - die 30 mm nach oben kann man bei Bedarf mit Bildausschnitt gut ausgleichen.
Was aber auch stimmt - der SAL 16-105 ist deutlich lauter - beim Fotobertieb aber für mich bedeutungslos.

Gruß

Jarek
Ich habe nur ein 18-135 und kann die Fokusprobleme an meiner 58 nicht nachvollziehen. Hatte vor dem Kauf auch einige Berichte (z.B. auch bei den Amazon Bewertungen) gelesen und deshalb lange gezögert ob ich mein Konica-Minolta 18-200 durch dieses Objektiv ersetzen soll, es dann aber doch gemacht.

Ich habe es im diesjährigen Urlaub intensiv verwendet und bin sehr zufrieden damit. Deutlich schnellerer Autofokus als das 18-200 und für ein kleines Filmchen auch geeignet, da recht leise. Dieser spezielle SAM Antrieb, quasi mit DMF, ist gerade an der 58 die ja kein DMF mit Stangenantrieb bietet durchaus praktisch. Schade das Sony nicht alle Objektive mit dieser Art SAM Antrieb anbietet, so finde ich ihn besser als den Stangenantrieb.

Welcher Brennweite einem lieber ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Mir war der Bereich 18-135 lieber als 16-105, allerdings habe ich für den Weitwinkelbereich auch noch das Konica Minolta 11-18.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 16105 oder SAL 18135 für SLT 58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.