Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ICC-Profile für Epson 2100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2004, 14:32   #1
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
ICC-Profile für Epson 2100

Für die Besitzer bzw. Nutzer des 7-Farben-Druckers Epson Stylus Photo 2100 möchte ich für die Originaltinte und das originale Epson Archival Matte Paper hier einmal einige ICC-Profile zur Diskussion stellen, mit welchen dieser Profile Ihr bessere Ausdrucke erzielt.

Voraussetzungen/Bedingungen:
1) Drucker
- Eigenschaften - Farbverwaltung: alle Profile löschen
- Druckereinstellungen:
- -- Medium: Archival Matte Paper
- -- Modus: Manuell
- -- Einstellungen: Keine Farbanpassung

2) Photoshop CS
- Arbeitsfarbraum: AdobeRGB (1998)
- Alle Bilder, falls nicht bereits geschehen, nach AdobeRGB (1998) konvertieren
- Drucken:
- -- Farbmanagement
- -- Quellfarbraum: AdobeRGB (1998) (wie gehabt)
- -- Druckfarbraum: Profil: eins der unten zum Download bereit stehenden ICM-Profile
- -- Priorität: Perzeptiv
- -- Tiefenkompensierung verwenden

Zu den Profilen:
a) http://www.schulacc.de/Bilder/SP2100...l-Matte_MK.icm
Von der australischen Epson-Homepage

b) http://www.schulacc.de/Bilder/Archiv...0dpi-0-0-0.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
keine weiteren Farbkorrekturen, für 1440 dpi

c) http://www.schulacc.de/Bilder/Archiv...0dpi-0-0-0.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen
keine weiteren Farbkorrekturen, für 720 dpi

d) http://www.schulacc.de/Bilder/Archiv...0dpi-5-0-5.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
jedoch ROT -5, GRÜN 0, BLAU +5 in ProfilerPRO korrigiert, für 720 dpi

Mir persönlich erscheint das letzte Profil d) am besten. 720 dpi reichen nach meiner Beobachtung bis A4 völlig, sparen Tinte und drucken schneller.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2004, 14:45   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
720 dpi reichen nach meiner Beobachtung bis A4 völlig
Hallo winsoft,
nach meinen Verständnis sollte da ggf. 'bei' oder 'ab' stehen und nicht 'bis', denn bei größeren Formaten wird der Betrachtungsabstand i.d.R. größer und ich muß evtl. nicht ganz so fein aufgelöst drucken.
Bei kleineren Formaten mag dagegen die höhere Auflösung des Druckers notwendig sein.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:34   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Winsoft !
Ich würde gern Ihre Empfehlung ausprobieren und habe mir das-5-0-5
Profil heruntergeladen.
Wie bekomme ich es in PS installiert? (mein Rechner kann den Download auch nicht öffnen)
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:57   #4
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo hansauweiler,
downloaden Sie das Profil - falls es nicht auf Anhieb klappt - zunächst in irgendeinen anderen Ordner und verschieben Sie es (bei Windows XP) in den Ordner Windows\system32\spool\drivers\color. Dort muss sich das Profil befinden, wenn es Photoshop benutzen soll.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 00:05   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Winsoft !
Danke für Ihren Tipp.
Ich habe, nachdem mein TFT Monitor mit Hilfe von ColorPlus Spyder und passender Software kalibriert ist, jetzt Drucker (Epson2100 mit original Tusche auf Archival matte) und PhotoshopCS nach Ihren Empfehlungen eingestellt (Profil d).
Ein erster Testdruck (A4 mit schwierigen Farben-nur schwarz,blau und weiß) ergab ein gutes Ergebnis.
Ich muß jetzt mal auf Tageslicht warten, um endgültiges zu sagen.
Meine Arbeitsplatzbeleuchtung(Deckenglühlampe mit beige Papierschirm) ist nicht geeignet um Monitorbild und Druck zu vergleichen
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2004, 10:48   #6
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ich habe eben bei Tageslicht (Fenster rechts vom Monitor) den Ausdruck mit dem Monitorbild verglichen.
In PS habe ich daraufhin solange an der Farbbalance der Mitteltöne nachgeregelt, bis optisch eine Farbübereinstimmung mit dem Druck bestand.
Regler -9 rot
+5 grün
Ich weiß nicht, ob die Beobachtungen nützlich sind, oder ob man sich langsam selbst verrückt macht, da allein die Farbtonänderungen beim Betrachten aus unterschiedlichen Richtungen im gleichen Raum gut sichtbar sind.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:02   #7
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Premium Semigloss Photo Paper

Ergänzend zu den Profilen für das Epson Archival Matte Paper möchte ich heute noch Profile für

Epson Premium Semigloss Photo Paper (S041332),

welches viele Anwender lieber nehmen als das matte Papier, zur Diskussion stellen:

a) http://www.schulacc.de/Bilder/SP2100...migloss_PK.icm
Von der australischen Epson-Homepage

b) http://www.schulacc.de/Bilder/SemiGl...pi-0-0-0-0.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
keine weiteren Farbkorrekturen, für 1440 dpi

c) http://www.schulacc.de/Bilder/SemiGl...pi-0-5-0-5.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
jedoch ROT ±0, GRÜN -5, BLAU ±0, Helligkeit +5 in ProfilerPRO korrigiert, für 1440 dpi

In a) ist GRAU zu rötlich, in b) ist GRAU zu dunkel und GRÜN zu hell. Mir erscheint Variante c) am besten zu sein.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:17   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Premium Semigloss Photo Paper

Zitat:
Zitat von WinSoft
Ergänzend zu den Profilen für das Epson Archival Matte Paper möchte ich heute noch Profile für

Epson Premium Semigloss Photo Paper (S041332),

welches viele Anwender lieber nehmen als das matte Papier, zur Diskussion stellen:

a) http://www.schulacc.de/Bilder/SP2100...migloss_PK.icm
Von der australischen Epson-Homepage

b) http://www.schulacc.de/Bilder/SemiGl...pi-0-0-0-0.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
keine weiteren Farbkorrekturen, für 1440 dpi

c) http://www.schulacc.de/Bilder/SemiGl...pi-0-5-0-5.icm
Testkarte von ColorVision ProfilerPRO mit Spektrometer ausgemessen,
jedoch ROT ±0, GRÜN -5, BLAU ±0, Helligkeit +5 in ProfilerPRO korrigiert, für 1440 dpi

In a) ist GRAU zu rötlich, in b) ist GRAU zu dunkel und GRÜN zu hell. Mir erscheint Variante c) am besten zu sein.
Herr Winsoft,

ich habe Ihre Profile mit denen von Australien im Apple ColorSync Dienstprogramm verglichen. Ihr Farbraum ist deutlich kleiner. Sie haben keinen Gewinn von Ihrem Profil.
Auch die Kurven der Farben sehen deutlich unruhiger aus. Liegt eventuell daran, dass Australien 16 Bit anbietet, während Sie nur 8 haben.
Die Kurven lege ich auf Wunsch gerne hier rein.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 21:56   #9
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Heute Nachmittag habe ich einen weiteren Versuch zur Farbübereinstimmung Druck - Wirklichkeit gemacht. Ich habe ein buntes Weinlaubblatt fotographiert und auf A4 ausgedruckt.
Die übereinstimmung Original - Monitor war bereits sehr gut. Beim nebeneinanderlegen Druck - Original haben 2 Personen keine Abweichung in den Farben sowohl in Sättigung, wie Farbgebung feststellen können.
Bei Interesse kann ich alle relevanten Daten von Kamera,Monitor, Bild und Drucker posten.
Ich muß aber sagen, daß eine so gute Übereinstimmung nicht bei allen Motiven und Farben erreicht wird.
Das Bild steht als Nr. 1 in meiner Galerie
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 10:00   #10
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo hansauweiler,

mit welchem Profil und mit welchem Papier haben Sie die guten Ergebnisse erzielt?

Ich habe mir Ihr Bild angesehen. Es enthält recht kritische Farben. Als Testobjekt ideal! Nun würden mich natürlich die Profilierungsdaten von Monitor UND Drucker sehr interessieren.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » ICC-Profile für Epson 2100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.