Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von A700 auf A77II ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 22:58   #51
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Liest du unsere Antworten nicht?
Hab doch bei meine Beispielbilder beschrieben, aber gerne nochmal von meiner Seite, da ich nicht genau weiß ob die anderen Kollegen dies so klar beschrieben haben.

Tamron 18-270 DI II
und für Macro Pentax A 50/1.7 mit Vivitar Macro-Teleconverter (im manuellen bzw Zeitautomatik Betrieb)


LG Paul
Sorry, doch ich lese Eure Antworten und freue mich drüber. Ich hatte nur von allen die Kommentare gelesen und was durcheinander geschmissen. Sorry, noch mal. Ich bin krank, habe Fieber, habe da was durcheinander gebracht
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)

Geändert von Angelika D. (02.09.2014 um 23:01 Uhr)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 06:51   #52
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Kann ich so nur absolut bestätigen! Die A77M2 spielt definitiv in einer Liga weit oberhalb ihres Preises - und leidet IMHO nur an dem nicht vorhandenem Marketing seitens Sony....

Nach 1,5 Monaten mit dem Biest gibt es nur zwei Kritikpunkte:

- die WiFi-Funktion ist ein unbrauchbarer Witz
- ältere schon leicht altersschwache Akkus leert sie wie ein Glas Wasser in der Wüste...
Danke Dir für die Zustimmung und dein Feedback.

Sind wir froh, daß das Marketing nicht so toll ist sonst würden die Preise (Angebot und Nachffrage) sicher ganz wo anders liegen.
Siehe Nikon D8xx (alle mit Sonysensoren) - LOL


Zu deinen negative Punkten:

Ja Stromverbrauch ist auch (gefühlt )etwas höher als bei MK1, aber ich habe den
VG-C77 Hochformatgriff, das sind 2 Akkus drinnen und das reicht für mich allemal.
Außerden habe ich mir bei A****n noch einen Satz (2 Stk voll kompatibel, a 1600 mAh) mit Ladegerät um €19.- gekauft. Damit habe ich jederzeit jede Menge Reserve.

Bezüglich WIFI:

Auch hier gilt die Formel, Zufriedenheit = Erreichtes/Erwartetes

Ich persönlich finde die angebotenen Funktionen (zum jetzigen Stand) nicht so schlecht.
(Die MK1 hatte nichts dergleichen nicht mal per USB konnte man sie fernsteuern, was lieber als das GPS gewesen ware.)
Zum Einen funktioniert das was geboten wird problemlos und zum Anderen hoffe ich hier auf zukünftige Firmwareupdates und noch mehr herauszuholen.

Was ich sehr gerne nutze ist, statt ein Kabel anzustecken, die Bilder gleich direkt am Fernseher anzuschauen, aber auch manchmal um ein paar Bilder (während ich z.B hier schreibe) auf den Rechner zu laden (nach erfolgreichen Überspielen schaltet sich die Kamera automatisch ab.)

Die Fernsteuer Möglichkeiten halten sich derzeit noch sehr in Genzen, aber wie gesagt, das Wenige was derzeit verfügbar ist funktioniert einfach.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 06:53   #53
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Sorry, doch ich lese Eure Antworten und freue mich drüber. Ich hatte nur von allen die Kommentare gelesen und was durcheinander geschmissen. Sorry, noch mal. Ich bin krank, habe Fieber, habe da was durcheinander gebracht
Kein Problem! War ja nicht böse gemeint.

Wünschen Dir auf jeden Fall gute Besserung!!!
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:06   #54
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
...
Nach 1,5 Monaten mit dem Biest gibt es nur zwei Kritikpunkte:
- die WiFi-Funktion ist ein unbrauchbarer Witz...
Kommt sicher darauf an, was man damit vorhat. Ich für meinen Teil war sehr froh, diese Funktion zu haben und die A77II im Urlaub mit meinem Tablet zu koppeln. Von dort konnte ich sie bearbeiten und als Urlaubsgrüße senden. Wäre mit der A77 nicht möglich gewesen!
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 10:52   #55
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cege Beitrag anzeigen
Wäre mit der A77 nicht möglich gewesen!
mache ich schon immer mit der A77...meine WiFi-SD-Karten funktionieren sehr
gut...
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 13:47   #56
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
mache ich schon immer mit der A77...meine WiFi-SD-Karten funktionieren sehr
gut...
Und wie hast du die A77 ferngesteuert? Nur zum Bildübertragung wäre mir zu wenig und soweit ich es gesehen habe sind die Kombikarten in der Schreibgeschwindigkeit doch eher überschaubar!
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 14:07   #57
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
mache ich schon immer mit der A77...meine WiFi-SD-Karten funktionieren sehr gut...
Ja, aber mit der Einschränkung keine High-Speed-Karte nehmen zu können... und diese hatte ich schon seinerzeit für die A77 angeschafft.
Wenn ich eine langsame SD-Karte nutzen würde wollen, würde mir auch eine Micro-SD reichen, die ich direkt in mein Tablet schieben könnte.
Letzteres handhabe ich so mit meiner Taschen-Kamera Sony HX20V, die eh nicht von einer Highspeed-Karte profitieren würde.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 18:44   #58
Klaus_R
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
Alpha 700 Neuer Blitzschuh ??

Hallo zusammen...
Interessiert verfolge ich den regen Meinungsaustausch.
Auch ich trage mich mit dem Gedanken auf die neue Mk2 umzusteigen.
Hier meine Frage: Hat die ein neues Blitzsystem ? Falls ja, wird da mein Minolta 5600 HS wohl nicht mehr funktionieren, oder ???
__________________
Gruß Klaus
In der Ruhe liegt die Kraft......
Klaus_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 20:04   #59
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Danke Dir für die Zustimmung und dein Feedback.

Sind wir froh, daß das Marketing nicht so toll ist sonst würden die Preise (Angebot und Nachffrage) sicher ganz wo anders liegen.
Siehe Nikon D8xx (alle mit Sonysensoren) - LOL
Ja, so kann mans auch sehen... Aber im Ernst: ich hab' gestern z.B. einen längeren Plausch mit einer Journalismus-Studentin und Musikerin gehabt (die selber mit ner Alpha fotografiert). Die erzählte, dass die in Ansbach an der FH ein komplettes Fotostudio haben, das komplett mit Nikon ausgestattet ist. Anderswo dürfte es ähnlich sein... Warum Sony nicht einfach mal ein paar Unis/FHs/Berufsschulen mit Equipment versorgt, ist mir schleierhaft - ich kenne z.B. eine Menge Design-Studenten von der "Ohm" in Nürnberg (hier ist "Foto" bei "Design" mit drinnen), die wissen nicht einmal, was das besondere bei Sony ist, teilweise wissen sie nicht mal, dass es bei "uns" mehr gibt, wie Point&Shoot...

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Zu deinen negative Punkten:

Ja Stromverbrauch ist auch (gefühlt )etwas höher als bei MK1, aber ich habe den
VG-C77 Hochformatgriff, das sind 2 Akkus drinnen und das reicht für mich allemal.
Außerden habe ich mir bei A****n noch einen Satz (2 Stk voll kompatibel, a 1600 mAh) mit Ladegerät um €19.- gekauft. Damit habe ich jederzeit jede Menge Reserve.
Den Vertikalgriff habe ich auch dran, nicht nur wegen des zweiten Akkus (wobei ich die A99-Lösung - 3 Akkus statt 2 plus "Dummy" für sehr viel intelligenter halte, andererseits ist es schön, dass der alte Griff verwendbar bleibt) sondern auch wegen der Handhabung - mit VG hat sie für mich (sehr subjektiv...) genau die Idealgröße! Und Reserve-Akkus sind trotzdem schon aus "Gewohnheit" immer dabei, dto. ein Fremdhersteller-Ladegerät, das auch mit 12V oder 24V (Bustouren!) zurecht kommt.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Bezüglich WIFI:

Auch hier gilt die Formel, Zufriedenheit = Erreichtes/Erwartetes

Ich persönlich finde die angebotenen Funktionen (zum jetzigen Stand) nicht so schlecht.
(Die MK1 hatte nichts dergleichen nicht mal per USB konnte man sie fernsteuern, was lieber als das GPS gewesen ware.)
Zum Einen funktioniert das was geboten wird problemlos und zum Anderen hoffe ich hier auf zukünftige Firmwareupdates und noch mehr herauszuholen.
Wenn es das denn tun würde... Ich bringe es ums Verr... nicht fertig, die A77M2 mit meinem Arbeits-PC zu verbinden. Es scheitert jedesmal daran, Kamera und PC zu "verheiraten" mittels USB-Kabel und Playmemories... Und nach diversen englischen Foren ist das kein ganz unbekanntes Problem...

Und wenn es denn funktioniert, ist es ja wohl so, dass die Kamera während der Übertragung komplett blockiert ist? Damit ist das Feature sowohl im Studio als auch "on the road" völlig unbrauchbar, selbst wenn die "Hochzeit" funktionieren würde - und am meisten "ärgert" mich daran, dass dieser Blödsinn überflüssig wie ein Kropf ist - ich komme aus der Hardware und IT-Entwicklung und weiss daher verdammt genau, was in dieser Richtung machbar ist und was nicht...
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Was ich sehr gerne nutze ist, statt ein Kabel anzustecken, die Bilder gleich direkt am Fernseher anzuschauen, aber auch manchmal um ein paar Bilder (während ich z.B hier schreibe) auf den Rechner zu laden (nach erfolgreichen Überspielen schaltet sich die Kamera automatisch ab.)

Die Fernsteuer Möglichkeiten halten sich derzeit noch sehr in Genzen, aber wie gesagt, das Wenige was derzeit verfügbar ist funktioniert einfach.
Siehst du, genau das ist es, warum ich sage "unbrauchbar im Augenblick": wie soll man da im Studio oder on the road arbeiten, wenn sich die Kamera jedesmal abschaltet... Und man muss die Übertragung ja momentan definitiv auch von Hand anstoßen...

Zitat:
Zitat von cege Beitrag anzeigen
Kommt sicher darauf an, was man damit vorhat. Ich für meinen Teil war sehr froh, diese Funktion zu haben und die A77II im Urlaub mit meinem Tablet zu koppeln. Von dort konnte ich sie bearbeiten und als Urlaubsgrüße senden. Wäre mit der A77 nicht möglich gewesen!
Ja genau, ähnliches hatte ich auch: outdoor shooting, die Kamera überträgt die Jpgs automatisch im Hintergrund ans Tablet, die Raws nicht oder nur auf Wunsch (ich hab' - aus anderen Gründen - sowohl ein Android als auch ein Windows-8.1-Tablet zur Verfügung, letzteres könnte ich sogar farb-kalibieren ) und man kann die Bilder in vernünftiger Größe betrachten ohne "Karte raus" usw., sowohl bei Produktfotos als auch Aufnahmen mit Semi-Profi-Models extrem hilfreich... Geht nicht, weil von depperten Programmierern verhindert... (die Hardware und die untersten Software-Ebenen also Firmware/Betriebssystem _können_ das definitiv, weil sonst nicht einmal diese Pipifax-Playmemories App funktionieren könnte!!!!)

Jetzt nehme ich halt die Karte raus und stecke sie in den Kartenleser des Windows-Tablets - dort würde sogar "notfalls" Lightroom laufen - bei den Windows-Dingern funktioniert am USB-Port wenigstens alles wie gewohnt... Beim Android-Tablet, das wesentlich länger mit einer Akku-Ladung durchhält, leichter und eleganter ist, gehen manche Karten am USB-Port und andere sogar vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Baureihe, nur anderer Kapazität, nicht - genau so ein Sch....

Weil das jetzt so "schlimm" klingt: nein, ich halte die A77M2 für eine der besten Kameras, die derzeit auf den Markt sind und für extrem unterschätzt! Und genau deshalb ärgern mich solche völlig idiotischen "Macken"....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 20:44   #60
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Klaus_R Beitrag anzeigen
Hier meine Frage: Hat die ein neues Blitzsystem ?
Nein
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von A700 auf A77II ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.