Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 und drahtloses Blitzen (mit Vorblitz)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2014, 12:13   #1
jonathan_k
 
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
a6000 und drahtloses Blitzen (mit Vorblitz)

Hallo an alle Fotobegeisterte und Blitz-Setup-Affine,

habe bisher mit meiner a700 und zwei Systemblitzen (Minolta 5600HS und Minolta 5400HS mit Kabel) ein studioähliches Setup machen können und den 5600HS sowie zwei geliehene HVL 58 durch den Wireless-Vorblitz an der Kamera gesteuert.

Die neue A6000 hat die Option WL-flash im Menu (Kameramenü, 2. Untermenü), ist aber ausgeschaltet (grau im Menü: Info: This function is currently disabled). Laut andern Infos die ich im Internet gefunden habe (z.B. Dpreview) wäre bei der a6000 Wirelessblitz nur mit einem Systemblitz auf dem Blitzschuh möglich, nicht aber mit dem integrierten Blitz... ??

Jetzt habe ich ein Video von Gary Fong gesehen (den kannte ich bisher nicht, kann also nicht abschätzen, wie ich dieses Video bewerten muss):
https://www.youtube.com/watch?v=RYXwCGWb7Yg
Minute 44'30 etwa, da behauptet er, es würde mit dem integrierten Blitz funktionieren... Auf dem Bildschirm, auf dem er die Funktion zeigt, ist die Funktion aber ebenfalls grau.

Hat jemand das probiert, bzw. erfolgreich durchgeführt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Menü die Info "pop up the build-in flash to fire" gibt und die Funktion grundsätzlich nicht verfügbar ist?

Ich kann mich vage erinnern, dass ich auch bei der Alpha 700 zunächst mal einen Systemblitz aufsetzen musste, dann die Funktion aktivieren musste, und dann funktionierte sie immer, auch wenn man das Wireless per Menü angewählt hat...

Das kann ich aber zur Zeit nicht machen, weil der 5600HS ja den alten Minolta-hotshoe hat...

Sorry für die lange Mail, und wie immer, vielen Dank im Voraus für gute Tipps und Ideen!

Jonathan
jonathan_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2014, 12:20   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Jonathan,

das Handbuch sagt ganz klar:

Zitat:
Die Einstellung [Drahtlos Blitz] kann nicht mit dem internen Blitz der Kamera verwendet werden.
Geht dann wohl nur mit Aufsteckblitz.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 12:37   #3
jonathan_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
Danke! Schade.... Ich hatte gehofft, Herr Fong hätte da einen Trick...
Dann doch einen Phottix Odin..
Beste Grüße
Jonathan
jonathan_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 12:42   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Wenn du andere Videos dir von ihm anschaust oder ganz am Anfang benutzt er den Odin um so die Blitze mit TTL zu steuern
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 12:44   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich nutze dafür den HVL-F20M, mit dem ich den 43er und den 60er steuern kann (allerdings ohne Verhältnissteuerung, dafür braucht es dann wieder einen größeren mit Display). In dieser Beziehung ist Nikon (Canon weiß ich nicht) dem Sony System (noch) voraus, denn dort kann man das Verhältnis der Blitzleistung in der Kamera einstellen.

Soweit ich weiß kannst Du die aktuell verfügbaren Odins nur mit Adapter für TTL nutzen. Die anderen gehen glaube ich dann nur mit Blitzen im M-Modus. Ich lass' mich aber gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2014, 13:32   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Morgen sollte mein Adapter da sein und dann kann ich endlich den Odin an der a6000 nutzen.
Der Odin kann auch Verhältnissteuerung @Joshi_H

Ob die alten Minoltas auf einem Odinempfänger funktionieren würden kann ich nicht sagen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 14:34   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Kannst Du bitte mal die genaue Typenbezeichnung posten? Irgendwie finde ich das gerade nicht....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 23:11   #8
jonathan_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
Wenn ich mich nicht ganz stark irre, konnte man jedenfalls bei den analogen Dynax 7 und Folgemodellen die Blitze von der Kamera aus steuern mit Verhältnissen 2:1 usw...

Das wurde aber schon bei der Dynax 7D nicht mehr angeboten...
Schade.

Ich werde mich an der Photokina ausführlich informieren.

Zunächst muss ich mal sehen, dass ich einen passenden Adapter finde, um den Hotshoe auf den aktuellen ISO-Blitzschuh umzuwandeln. Mein alter Minolta-Adapter funktioniert aus gegebenem Anlass nicht mehr.

Bin aber gespannt auf die Infos bezüglich Odin.

Jonathan
jonathan_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 07:46   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Falls du nicht zu weit weg wohnst kannst du gerne die Odins mal testen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 15:14   #10
jonathan_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
Hallo Fabian,
Danke für das Angebot!
ich schicke Dir mal eine PN.

Gruß
Jonathan
jonathan_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » a6000 und drahtloses Blitzen (mit Vorblitz)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.