![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]() LR ist ein Programm mit dem man je nach Anforderungen einen Großteil der Aufgaben oder gar alles machen kann. Für bestimmte Sachen wird man aber immer ein klassische Program wie Photoshop, Photoline, Gimp, paint.net ...) brauchen.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Ihr habe mir beide sehr weitergeholfen. Mir gings nur darum um das Grundverständnis croppen. Nun weiß ich wie es funktioniert und worauf ich achten muss. Den Hinweis von dir imap hatte ich garnicht bedacht, klingt aber wenn man es weiß logisch. Mein imac hat ne Auflösung von 2560x1440, Sprich der erste crop ist dann 2560x1440?
Naja auf jedenfall bin ich im Grunde mit dem Ergebnis zufrieden und kann in zukunft öfter und intensiver nur mit meiner 35mm FB losziehen mit dem Wissen wenn ich was im Nachhinein vergrößern (zoomen) möchte ist es im gewissen Rahmen gut möglich. Vorrausgesetzt das Bild (licht) gibt es her. Nutze, wenn auch leider kaum, noch PS Elements 10. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Zitat:
Vollbild in LR auf dem iMac kannst du mit der Taste "F" hin und herschalten. Ich nutze auch den iMac bin aber nicht zuhause. Ich werde dir das ganze bei gelegenheit nochmal "Bildlich" darstellen da ich denke dass es dir sicher hilft. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Das wäre Super und ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich.
![]() Mit freundlichen Grüßen Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Hallo Stefan,
Versprochen ist Versprochen und ich Versuchs mal. Ich beginne mal mit dem Verhältnis von iMac Bildschirm (2560 x 1440) zu A65 24MPix (6000 x 4000). Dies soll Veranschaulichen um wie viel eine Bilddatei in 100% Ansicht größer ist als dein Bildschirm: (Das Bild ist runter Skaliert um es gut anzusehen, es soll nur das Verhältnis darlegen) Zum Vergrößern der Bilder den Link "Originalbild" verwenden - dann kommt man immer direkt zur Bilddatei. ![]() Originalgröße Der Große Rahmen mit der weißen Fläche ist deine Bilddatei, der Bereich in der rechten unteren Ecke ist dein iMac. Nun kommen wir mal zu einigen LR Einstellungen: Im "Entwickeln" - Modul kannst du während du Bilder bearbeitest mit "cmd" + "I" Dateiinfos Ein- und Ausblenden. (siehe folgendes Bild) ![]() Originalgröße Links oben siehst du die Dateiinformationen welche auch die Auflösung enthällt. Hier werden 6000x4000 Pixel angezeigt. Unter Ansicht -> Ansicht-Optionen kannst du einstellen welche Infos Angezeigt werden sollen. Die Optionen die du auf dem Bild siehst sind die Einstellungen für das Freistellen/Crop Werkzeug - Klick einfach mal ALLE durch während die Freistellung Aktiv ist und achte darauf was passiert. ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich werde im weiteren Verlauf das Wort Freistellen auch weiter verwenden auch wenn es im Fotografischen Sinne eine andere Verwendung findet im Netz. Leider hat LR das Tool zum Beschneiden so genannt und ich verwende es daher nun einfach mal so. Nun kommen wir zum Freistellen/Croppen und Skalieren: Starten wir mal mit voller Auflösung 6000x4000: ![]() Originalgröße Wenn du über Link "Originalgröße" gehst wird dein Mauszeiger zu einer Lupe oder du musst das Bild per Rechtsklick -> Ganzes Bild Anzeigen (je nach Browser) in die 100% Ansicht befördern. Wie du siehst kannst du nun im Bild herum Scrollen. Ziemlich groß für unseren "kleinen" Bildschirm, was? ![]() Zur Bildschirmanzeige und zur Verwendung im Web auf jeden Fall noch zu groß. Nun haben wir 2 Möglichkeiten.... ... wir können Unerwünschte Bildinhalte weg schneiden (Freistellen/Croppen) oder ... dass Bild auf die gewünschte Ausgabegröße Skalieren. Beginnen wir mit dem Skalieren: Skalieren bedeutet wir reduzieren den Bildinhalt durch zusammen schieben und Interpolieren von Pixeln. Was vorher 5 Pixel breit war ist nachher nur noch 2 Pixel breit. Das hat den Vorteil das geringe Unschärfen/ Rauschen/... verschwinden und wir eventuell sogar an Qualität gewinnen auf Kosten von Details sofern diese Vorhanden waren. Über Skalieren könnte man nun noch ellenlang weiter schreiben bis es in Religiöse Sphären ausufert. Ich denke wir bleiben bei der etwas Rudimentären Erklärung. Bildbeispiel: ![]() Originalgröße Das selbe Bild nur runter skaliert, wenn du wieder in die Vollansicht gehst wirst du sehen das du weniger zum Scrollen hast aber auch weniger im Bild unter die Lupe nehmen kannst. Machen wir mit dem Freistellen/Croppen weiter: "Freistellen"(in LR)/Zuschneiden/Croppen bedeutet wie es der Name schon sagt das wir das Bild reduzieren durch Abschneiden von Pixeln. Stell dir unser 6000x4000 Bild auf einem Blatt Papier vor an welchen du an jeder Kante einige cm mit der Schere weg schneidest. Nun auf unserem Monitor hat das zur folge dass wir weniger Scrollen können/müssen und den Ausschnitt eventuell sogar auf dem Bildschirm in 100% darstellen können. Vorteil ist das wir so ein Detail besser herausheben können und den Bildaufbau neu bestimmen können. Nachteil ist das Fehler wie leichtes Verwackeln/Rauschen oder der Schärfentiefe-Verlauf noch besser zur Geltung kommen. Kommen wir zum 1. Crop des Bildes auf 3000x2000 ![]() Originalgröße Wie du in der 100% Ansicht siehst - selbes Bild nur weniger zum scrollen. nun Croppen wir ein 2. mal ![]() Originalgröße Wie du siehst ist das selbe Bild nun schon so weit beschnitten dass es in der 100% Ansicht auf unserem Monitor Platz findet ohne zu scrollen. Weils so schön ist - noch ein 3. mal ![]() Das immer noch GLEICHE 6000x4000 Bild ist nun schon so weit beschnitten dass ich es direkt ins Forum einbinden kann ohne den Rahmen zu sprengen. Ein 4. mal ![]() Immer noch selbes Bild..... gecroppt. Ich hoffe dies konnte dir das Beschneiden in Englisch croppen etwas näher Bringen. Es ist nichts anderes als mit der Schere ein Blatt Papier zurecht zu stutzen. Bis auf das Skalierte Beispiel ist alles das selbe Bild. Nur der Beschnitt wird enger. Zum Abschluss noch eine Demonstration was beim Hoch-Skalieren passiert: ![]() Hochskaliert Originalgröße Mann kann aus weniger Pixel nichtmehr mehr machen. Im geringen maße ist es möglich sofern die Bildqualität stimmt und der Inhalt gut Interpolierbar ist. Wie du siehst werden aber die einzelnen Pixel schon klar sichtbar und das Bild ist für die Tonne. Abschlusswort: Ich übernehme keine Haftung für 100% Technische Richtigkeit - dass ganze dient der Veranschaulichung und Vereinfachung und sollte den Rahmen nicht komplett sprengen. Weiters möchte ich Anmerken dass Skalieren dem Croppen zu bevorzugen ist bzw. dass man seinen Bildausschnitt so Formatfüllend wählen sollte das kein großer Beschnitt von nöten ist, dies wirkt sich sehr Positiv auf die Bildqualität aus. Geändert von iMap (25.08.2014 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo Martin,
als erstes ein herzliches Danke, Dein Post hat mir sehr geholfen, leider aber fragen aufgeworfen. Du hast es super erklärt und ich kann wieder ein paar Sachen von meiner Liste streichen. Konnte wirklich alles step by step nachvollziehen. Ich stelle einfach meine Fragen und hoffe du kannst mir dabei etwas helfen. Das Ausgangsbild (6000x400 Pixel) croppe ich etwas. Sprich ich ziehe im Beispiel einen Rahmen um die Blütenmitte. Drücke Enter und habe das Ergebnis. Nun hast du den crop ja wieder gecroppt. Wie du das gemacht hast verstehe ich leider nicht. In deinem Beispiel den 3. Cropp. Weil ich habe das Problem wenn ich croppe dann im cropp wieder auf freistellen klicke, kommt wieder das Ausgangsbild. Ich hoffe du weisst was ich meine? Deine Schritte vom 1 zum 3 cropp wären super zu wissen, wenn es nicht allzuviel Aufwand macht. Mit freundlichen Grüßen Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Kurz:
- Den Rahmen für den Ausschnitt einfach noch "kleiner" machen bzw. mehr beschneiden. Länger: LR arbeitet 'nicht-destruktiv' , das bedeutet: Das Bild welches du in LR Bearbeitest ist nur eine Vorschau welche aus deinen Bearbeitungen und dem Originalbild erstellt werden. Die Originaldatei wird nicht angerührt. Dies Spiegelt sich auch beim croppen angenehm wieder.... wenn du einen Ausschnitt gewählt hast -> zeigt LR dir deinen Ausschnitt. (Die Abgeschnittenen Kanten sind aber nicht Verloren) Wenn du nun erneut auf Croppen gehst kannst du entweder den Beschnitt verringern - das heißt -> der zuvor beschnittene Teil ist noch immer da und du kannst einen weiteren Beschnitt wählen. oder du Schneidest einfach noch mehr weg indem du dein Rechteck noch kleiner ziehst. Also einen Engeren Beschnitt wählst. Das Fertige Bild erhälst du ja erst beim Export. Da erstellt LR dann eine "Kopie" von deinem Original und wendet deine Bearbeitungen / Zuschnitt etc. pp an und Speichert das Bild an dem von dir gewählten Ort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Ich habe das Gefühl das der TO immer noch keine bildliche Vorstellung vom ganzen "Pixel-Bild" hat und was croppen eigentlich heißen soll.
Das Beispiel mit dem Blatt Papier und der Scheere trifft es am Besten! Croppen oder eher Freistellen in LR ist nix anderes außer einen neuen Bildausschnitt aus dem Roh-Material (6000x4000 - 3:2-Format) auszuwählen. Egal ob dies nun 6 Megapixel sind (3000x2000 - 3:2-Format) oder FULL-HD (1920x1080 - 16:9-Format) oder gar am Ende VGA (640x480 - 4:3-Format) wird. Croppen/Freistellen ist kein Teufelswerk! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Naja ich habs jetzt so verstanden das freistellen ist wenn ich zb. ein Bild mit 5 Bäumen habe und ich will einen Baum alleine haben. Also stelle ich ihn frei indem ich die anderen ausblende/wegschneide.
Croppen ist wenn ich es richtig verstanden habe ein Bild xy was ich habe und auf diesem Bild habe ich ein Detail was ich durch croppen vergrößer. Sprich ich"zoome" durch software ran und schneide unwichtige sachen ringsrum weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|