Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade von A58 auf ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2014, 18:18   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
Such doch einen Stammtisch in Deiner Nähe oder komm nach Berlin zum Treffen, da gibt´s wohl einige die eine A77II oder A99 haben und auch ein 70-400G oder ähnliches...

Geh raus und probier´s aus - manche sind mit 1600 ISO bei der A77II zufrieden andere finden 800 kaum noch erträglich. Beim Rauschen ist, wie bei vielen anderen Dingen, vieles subjektiv.

Der AF der A77II ist definitiv die deutlichste Verbesserung der A77II im Vergleich zur A77.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2014, 21:49   #12
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich hab jetzt noch nciht so oft Vögel fotografiert und wenn dann nur auf Flugshows aber sollte da nicht 1/2000 locker ausreichen?,
Wenn bei einer dieser aktionen das Bild unscharf war lag zu 50% an meiner reaktionszeit und zu 50% daran das ich nicht gemerkt habe das der Fokus falsch lag.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 21:56   #13
DerJo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
1/2000 reicht locker, das war nur ein Wert der uns gestern aufgefallen ist: ich habe 1/2500 mein Kollege mit der A580 1/3200. Wie die Werte in anderen Bereichen variieren werden wir am Freitag testen.
__________________
Viele Grüße, Jo


http://www.naturfotografie-stritz.de/
DerJo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 00:12   #14
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von DerJo Beitrag anzeigen
ich habe 1/2500 mein Kollege mit der A580 1/3200. Wie die Werte in anderen Bereichen variieren werden wir am Freitag testen.
Das ist nur eine Drittel Blende Unterschied - die kann durch alles mögliche zustandekommen und sollte ignoriert werden (z.B. entspricht der Kamera-ISO-Wert bei praktisch keiner Kamera exakt der ISO-Norm, siehe Vergleich A58 vs A580)

viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 08:28   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DerJo Beitrag anzeigen
1/2000 reicht locker, das war nur ein Wert der uns gestern aufgefallen ist: ich habe 1/2500 mein Kollege mit der A580 1/3200. Wie die Werte in anderen Bereichen variieren werden wir am Freitag testen.
Das ist nur eine Drittel Blende Unterschied - die kann durch alles mögliche zustandekommen und sollte ignoriert werden (z.B. entspricht der Kamera-ISO-Wert bei praktisch keiner Kamera exakt der ISO-Norm, siehe Vergleich A58 vs A580)

viele Grüße,
Martin
Und es entspricht dem Lichtverlust durch die Folie.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 09:23   #16
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und es entspricht dem Lichtverlust durch die Folie.
...der aber "wegverstärkt" wird. Ich selbst habe neben der A77 eine A700 und da ist es sogar andersrum. Die A700 belichtet bei sonst gleichen Einstellungen sogar länger als die A77 - den Bildern sieht man das aber auch an, ich habe bei der A700 permanent -0,7EV eingestellt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 09:57   #17
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
...der aber "wegverstärkt" wird. Ich selbst habe neben der A77 eine A700 und da ist es sogar andersrum. Die A700 belichtet bei sonst gleichen Einstellungen sogar länger als die A77 - den Bildern sieht man das aber auch an, ich habe bei der A700 permanent -0,7EV eingestellt.
Na ja, man muß jetzt bei dem Vergleich schon davonausgehen, dass die 1/2500 und 1/3200 unter identischen Bedingungen entstanden sind und mindestens mal Blende und und Gesamthelligkeit gleich waren. ISO lassen wir mal außen vor.

Anyway, um das gleiche Bild zu bekommen, muß ich bei SLT irgendwie 30% mehr Lichtausbeute schaffen.

Interessanterweise zweifeln wir immer wieder gerne die angezeigten ISO-Werte an und auch die wirkliche Blende (Toleranz bei der mechanischen Blendenübertragung. Es hat noch nie einer die Verschlußzeiten angezweifelt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 10:39   #18
DerJo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
Die Bedingungen waren in etwa dieselben:

standen nebeneinander, beide mit dem gleichen Objektiv auf dem gleichen Einbein. Blende entsprechend auch gleich. Wie gesagt etwas ausführlicher wollen wir am Freitag testen.

Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Lichtverlust kompensiert werden könnte, das Rauschen wird entsprechend deutlicher wenn man die Iso anpasst um ähnliches Belichtungszeiten zu erhalten. Daher die Frage welche Kamera das am besten ausgleichen kann.
__________________
Viele Grüße, Jo


http://www.naturfotografie-stritz.de/
DerJo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:29   #19
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Dey, dein Argument bzgl. der Verstärkung ist ungültig. Bei der Entwicklung der Firmware muss der Hersteller die Sensor/Verstärker-Kombination nach der ISO Norm eichen, egal ob da ein SLT Spiegel, ein Bayer Filter oder sonstwas (dauerhaft) vor dem Sensor sitzt - es sollte vom Hersteller hierbei berücksichtigt werden. Am Ende sollte ein normiertes Verhältnis zwischen Licht, was aus dem Objektiv hinten raus kommt (Wenn eine neutralgraue Fläche fotografiert wird) und Helligkeitswert, der in der RAW Datei ankommt, entstehen (je nach ISO Wert). Keine Gewähr für die Exaktheit dieser Definition....

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es hat noch nie einer die Verschlußzeiten angezweifelt.
Genau das wollte ich mit den von mir erwähnten Messungenauigkeiten ausdrücken. Die Verschlusszeiten kann man zwar technisch viel genauer umsetzen als Blende und ISO, sodass hier kaum ein Fehler entstehen sollte, aber davon abgesehen entscheidet die Kameraautomatik ja VOR der Auslösung, wie die Verschlusszeit etc. sein sollen und damit liegt die Ungenauigkeit eher beim Belichtungsmesser. Würde die eingestellte Zeit dann nicht eingehalten werden, wird das Bild halt heller oder dunkler. Bei DSLRs gibt es in der Regel nur Drittel-Stufen als kleinsten Stellschritt. Wenn dann die Belichtung auf der Kippe gemessen wird, muss sich die Kamera trotzdem zwischen 1/2500 und 1/3200 entscheiden, da kann Zufall eine große Rolle spielen.

Daher so geringe Unterschiede einfach ignorieren.

Viele Grüße, Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2014, 07:06   #20
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Wenn ich mir das hier jetzt so alles durch lese, solltest Du Dir ne gebrauchte A580 holen. Kein Spiegel und mit dem 16MP Sensor auch prima im Rauschverhalten. Ich nehme meine immer noch gerne neben der A900 gerade für Makro Tele und Weitwinkel. Alles andere mach ich mit der 900.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade von A58 auf ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.