Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Orchidee in L*A*B
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2014, 20:18   #1
eunaachen
 
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
Alpha SLT 77 Orchidee in L*A*B


Bild in der Galerie

Die Orchidee meiner Frau blüht, aber leider steht sie am Fenster und bewegen durfte ich sie auch nicht. Habe dann zur Bearbeitung mal den LAB-Modus verwendet.

Ich Hoffe es gefällt
eunaachen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2014, 22:40   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Was genau macht für Dich dabei Lab aus? Für mich sieht es einfach etwas Falschfarben aus.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 23:04   #3
eunaachen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
LAB ist nur ein anderer Farbraum bei dem einiges einfacher ist als bei RGB.
Hier sind Farbinformationen und Helligkeitinformationen getrennt. Geschärft wird nur im Helligkeitskanal und die Farben in den Kanälen a und b bearbeitet. Erfolg fast alles mit der Gradiationskurve. Die Farben sind nur was gestärkt die Blüte ist wirklich Gelb/Violett.

Das ist das unbearbeitete Bild aus der CAM


Bild in der Galerie
eunaachen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 23:33   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ja OK....kann man so machen
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 23:42   #5
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Ich hätte den Hintergrund unverändert gelassen, dann wäre es etwas schlüssiger und die Blüte optisch weiter vorne.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2014, 00:10   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Mmmh,

die Theorie des l*a*b*-Farbmodells kannst du ja schon gut beschreiben. Aber bei dem Foto von der Orchidee sehe ich schon noch etwas Optimierungspotenzial. Wie wäre es, wenn du beim nächsten Mal
  • korrekt auf die Blüte belichten würdest (heller)?
  • wartest, bist deine Frau beim Shoppen/Kaffeekränzchen/etc. ist und dann die Blüte so drehst, wie du es dir vorstellst?
LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 10:24   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von eunaachen Beitrag anzeigen
LAB ist nur ein anderer Farbraum bei dem einiges einfacher ist als bei RGB...
Danke für die Erklärung, ich weiß schon recht gut was Lab ist - mir ging es eher darum zu erfahren, warum Du bei diesem Bild speziell Lab für die Bearbeitung benötigst.

Ein paar kleine Trivia zu Lab:
1) hinter den typischen Bedienelementen "Temperatur" und "Tint" beim Weißabgleich stecken eigentlich a und b aus Lab
2) ein Weißabgleich mit Pipette misst einfach die Lab-Farbe in einem Referenzpunkt im Bild und stellt dann die Regler mit negativem Vorzeichen ein.
3) ein Weißabgleich auf "Haut" ist leicht machbar: man benötigt ein neutrales Bild und misst dort die Lab-Farbe der Haut (rötlich-gelblich). Im zu korrigierenden Bild misst man die Hautpartie. Den Unterschied zwischen den beiden stellt man bei der Farbkorrektur ein.
4) der Abstand vom Mittelpunkt des Lab-Farbkreis ist die Sättigung
5) Die Farbtöne gleicher Sättigung liegen auf konzentrischen Kreisen - d.h. Man kann ein gesättigtes Grün leicht durch ein gesättigtes Rot ersetzen indem man den Farbpunkt auf dessen konzentrischen Kreis in Richtung der Rottöne verschiebt.
6) Lab ist im Gegensatz zu RGB Geräteunabhängig

Durch die Trennung von Luminanzinformation von Farbinformation sind einerseits Farbkorrekturen leichter, andererseits Manipulationen der Texturen und Helligkeitskontraste.

Geändert von Neonsquare (03.08.2014 um 10:27 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 10:43   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Einen habe ich noch:
7) Photoshop arbeitet intern im Lab-Modell.



LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 11:16   #9
eunaachen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung, ich weiß schon recht gut was Lab ist - mir ging es eher darum zu erfahren, warum Du bei diesem Bild speziell Lab für die Bearbeitung benötigst.
Keinen besonderen Grund, wollte es einfach nur ausprobieren.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Einen habe ich noch:
7) Photoshop arbeitet intern im Lab-Modell.
Es gibt aber andere Aussagen in der Presse ;-)

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
........Aber bei dem Foto von der Orchidee sehe ich schon noch etwas Optimierungspotenzial. Wie wäre es, wenn du beim nächsten Mal
  • korrekt auf die Blüte belichten würdest (heller)?
  • wartest, bist deine Frau beim Shoppen/Kaffeekränzchen/etc. ist und dann die Blüte so drehst, wie du es dir vorstellst?
LG
Martin
Zu 1. Habe ich versucht aber ist mir weder mit Autofokus und Manuell gelungen, jedenfalls mit dem Objektiv.
Zu 2.
Da kennst du meine Göttergattin schlecht. Habe aber noch grauen Kartoon hier, den werde ich dahinter stellen und mit Blitz und einem anderen Objektiv probieren.

Danke für die Tipps
eunaachen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 11:31   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von eunaachen Beitrag anzeigen
Zu 1. Habe ich versucht aber ist mir weder mit Autofokus und Manuell gelungen, jedenfalls mit dem Objektiv.
Tip: Stativ und Focuslupe...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Orchidee in L*A*B


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.