![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
![]() ![]() → Bild in der Galerie Mein erster Versuch mit einem Reverse-ND-Filter. Mir gefällt das Bild und hoffe euch auch. Freue mich über Rückmeldungen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Was ist ein "Reverse-ND-Filter"?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
@ Toni: http://www.digital-photography-schoo...10543-8705.jpg
Und zum Bild, mir ist der Horizont zu grau, der ist normalerweise eine schöne helle Linie. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Hallo,
Ein Reverse ND-Filter hat die größte Dichte in der Mitte und wird noch oben wieder heller. So wird verhindert dass der Himmel über einem sehr hellen Horizont zu dunkel wird. Sieht man in diesem Bild recht gut, wie ich finde. Das Bild gefällt mir. Die Farben kommen angenehm natürlich und nicht überzogen rüber. Von der Bildgestaltung würde ich mir das Stück Strand rechts unten gerne wegdenken. Aber dann hättest Du wohl ins Wasser gemusst. ![]() Darf man fragen wo das Bild entstanden ist? VG, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Warum?
Bei einem normalen Verlaufsfilter würde der Himmel nach oben hin immer dunkler werden. Das sehe ich hier nicht. VG, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich meinte, das Bild, das Andre vom Filter verlinkt hat: da ist die Dichte oberhalb der Mitte in etwa konstant und nicht, wie du gemeint hast, wieder geringer.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Ah, ok.
Aber auch in dem verlinkten Bild ist klar zu erkennen dass die Filterdichte nach oben hin abnimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, das hast du auch wieder recht.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Aachen
Beiträge: 227
|
Das ist am Strand von Hindeloopen gegenüber des Campingplatzes Hindeloopen
![]() Zitat:
Zitat:
Bei dem relativ hohen Sonnenstand bekommst du kein glühen der Horizontlinie. Und das ist das Ijsselmeer, auf der anderen Seite ist Land. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|