Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameraneuanschaffungsqualen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2004, 12:56   #1
gmoa
 
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Austria
Beiträge: 28
Kameraneuanschaffungsqualen

Hallo Zusammen


Auf der Suche nach einer neuen Digicam bin ich auf Eurer Forum gestossen und muß sagen, das ich äußerst angetan bin.

Nachdem meine derzeitige Olympus C-700UZ mit Ihren 2MP in letzter Zeit immer mehr Probleme bereitet bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Weggefährtin, die neben meiner Dimage Xg für die hochqualitativen Bilder zuständig sein soll.

Was soll die neue haben bzw. können?
Da mir das elektr. Zoomobjektiv der Olympus mal Probleme bereitet hat, möchte ich nun ein manuelles ohne elektrisches Zutun. Die 10x Zoom brauch ich nicht mehr unbedingt, jedoch ein 4fach ist mir auch zu wenig.
Der hyperlangsame AF hat mich auch immer gestört, drum möcht ich eine Neue mit tollem AF und mit fast Null Ausläseverzögerung.

Meine Hauptmotive sind Makroaufnahmen von Gesichtern (meine Freundin ist Visagistin und hat einen eigenen Salon), natürlich normale Aussenaufnahmen und div. Innenaufnahmen wie Modeschauen uvm.

Nachdem ich mich jetzt am Markt umgeschaut hab, bleibt mir nur noch die Entscheidung zwischen der Sony F828, der A2 oder einer teuren Spiegelreflexlösung.

Jetzt hab ich bereit x Tests durchgeblättert und muß sagen, das mir die Wahl mich zu entscheiden, je mehr Tests ich lese, immer schwerer fällt.

Könntet Ihr mir die wichtigsten Vorteile der A2 gegenüber der 828er nennen, wenn möglich auch in Punkto Zubehörpreise, verfügbare Updates, nette Menschen in Foren die einen helfen, etc.
Reicht der AF der A2 für die flotten Damen auf den Laufstegen als auch das meist gedimmte Licht fürs Fokussieren?

DANKE
Christoph
gmoa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2004, 13:28   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Christop,
Hier hat sich die gleiche Frage schon mal jemand gestellt.

Über die Suche wirst Du noch einige andere Berichte zu dem Thema finden.

Und herzlichen willkommen!

[Edit] Fehler über Fehler - ne ne ne
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 16:43   #3
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Die Dimage hat auf jeden Fall das bessere Handling (sowohl die Handhabung, als auch die Balance in der Hand)...
Die Sony 828 liegt sehr schlecht in der Hand und ist sehr kopflastig. Das hat mich sofort gestört, als ich die Kamera mal kurz in der Hand hatte (aber es kann natürlich auch sein, dass du mit der Form der 828 klarkommst).
Auch ist das komplette Bedienkonzept der Dimages imho das beste in dieser Kameraklasse. Bei der 828 musst zu mehr Einstellungen über das (unübersichtlichere) Menü vornehmen. Bei der Dimage hast du mehrere Drehräder, etc. um die Einstellungen direkt vorzunehmen.

Zum Thema AF kann ich leider nicht viel sagen, da ich nur die D7i habe und nicht weiss, wie gut der AF der A2 ist.
Der AF einer DSLR (teurer, schwerer, aber bessere Bildqualität bei guten Objektiven) auf jeden Fall schneller.
Aber ich denke selbst mit dem (langsameren) AF der D7i kann man auch bei Modeschauen, etc. bei etwas gedimmtem Licht mit etwas Übung einigermaßen gut fokusieren.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 17:09   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zum Thema AF:

1. Man kann den Mehrfeld-Autofokus, der gern am falschen Objekt andockt, auch einfach in den flexiblen Fokuspunkt umschalten (d.h. in einen einzelnen Fokuspunkt), um mit seinem kleinen Kreuz genauer ziehen zu können.

2. Besonders schwierig ist das automatische Fokussieren z.B. mit Kindern oder Hunden, die sich bewegen, und Dich veranlassen, die Kamera bei Fokussieren mitzuziehen. Das ist sozusagen Gift für den Autofokus.

Ich empfehle, in diesen Situationen die Kamera ruhig zu halten, bis sie fokussiert hat, und erst dann mit dem halb gedrückten Auslöser dem Objekt zu folgen.

3. Zusätzlich kann man auch den 3D-AF benutzen, bzw. versuchen, ihn zu benutzen.

4. Und schließlich gibt es noch den permanenten AF, der für Schnappschüsse vielleicht am besten geeignet ist, weil sie Kamera auch ohne Druck auf den Auslöser scharfstellt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 07:34   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Nachtrag zum AF:
Wenn scharf gestellt und ausgelöst wurde, kann man den Auslöser nur halb loslassen und bei gehaltener Fokussierung direkt ein zweites (drittes, viertes, ...) Mal auszulösen, grade bei 'Portraits' hilft das oft, einen natürlicheren Gesichtsausdruck aufs Bild zu beklommen.
Man kann so auch noch ein Überraschungsbild machen, nachdem man das Auge vom Sucher genommen hat.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2004, 08:50   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Christoph,

herzlich willkommen bei uns

ich hatte die Sony auch mal in der Hand und hab sie ganz schnell wieder weggelegt. Sie ist schon eine Cam, die einem liegen muss, bei mir tut sie das nicht, aber das ist Ansichssache.
Die A2 hat definitiv das bessere Konzept und vor allem, was ja für Dich wichtig sein dürfte, den AS. Modeschauen sind allgemein hell genug, um wirklich gute Bilder damit machen zu können. Models rennen selten über den Laufsteg, und bei normaler Laufgeschwindigkeit kommt der AF auch bei schlechteren Bedingungen mit.
Ansonsten solltest Du Dich mit dem 3D-AF beschäftigen, der bewegte Objekte verfolgt. Man muss sich an ihn gewöhnen und herausfinden, wann und wie er arbeitet. Aber dann ist es sehr gut möglich, ihn auch bei solchen Events einzusetzen.

Na ja, und zum Thema "Forum und nette Menschen" - Du hast uns ja schon gefunden
Schön ist auch, dass Du, falls Du möchtest, bei unseren Usertreffen viel lernen kannst, die zum Glück ziemlich regelmäßig stattfinden.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 13:38   #7
dd
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 19
Hallo,

ein kurzer Kommentar zum Fotografieren von Models. Ich habe eine Minolta Dimage 7i und eine Nikon D70. Für alles, was in Richtung Modefotografie bei verfügbarem Licht geht, würde ich immer eine DSLR vorziehen und zwar nicht wegen des AF, sondern wegen höherer nutzbarer ISO Einstellung und möglichen lichtstärkeren Objektiven. Das kostet allerdings auch mehr Geld. Wenn man mit Blitz oder gar Blitzanlage fotografieren kann, erhält man auch mit der Dimage prima Ergebnisse.

Gruß
Dirk
dd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 14:22   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Als Nutzer von 3 Kameras, Dimage A1, Nikon D70 und Canon A80 habe ich folgende Anwendungsbereiche:

Dimage A1: Reisefotografie, statische Motive, Motive mit schwierigen Farben (wegen EVF), unbemerktes Fotografieren mit gekipptem Minitor

Nikon D70 : Action- und Sportfotografie, alles, was sich bewegt, Portrait, Landschaft (2:3-Format)

Canon A 80 : "Immer dabei"-Kamera, passt in die Jackentasche, unbemerktes Fotografieren mit gekipptem Minitor
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 19:29   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
Zitat:
Zitat von Jan
Nachtrag zum AF:
Wenn scharf gestellt und ausgelöst wurde, kann man den Auslöser nur halb loslassen und bei gehaltener Fokussierung direkt ein zweites (drittes, viertes, ...) Mal auszulösen, grade bei 'Portraits' hilft das oft, einen natürlicheren Gesichtsausdruck aufs Bild zu beklommen.
Man kann so auch noch ein Überraschungsbild machen, nachdem man das Auge vom Sucher genommen hat.
Grüße, Jan
Hallo Jan, mal kurz dazwischen geschrieben, das habe ich auch noch nicht gewußt, geht sogar auch bei meiner 7hi. Danke für den Tip.

Hallo Christoph,

herzlich willkommen hier. Ich hoffe Du findest die richtige Kamera.
Bin aus meiner nicht digitalen Zeit Minolta vorbelastet, deswegen bin ich auf die 7hi gekommen. Würd mein Geldbeutel es zulassen, gäb es ne A2.
Die Sony finde ich viel zu unhandlich.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 22:29   #10
gmoa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Austria
Beiträge: 28
Danke Euch

Hallo Ihr Lieben mir Antwortenden


Ich war jetzt leider firmentechnisch einen Woche in Paris tätig - darum keinerlei Meldung von mir in der Zwischenzeit.

Danke für Eure Info´s bezüglich Euren Erfahrungen - die helfen mir sehr.

Ich glaub ich hab mich mittlerweile schon für die A2 entschieden - die F828 ist mir nach einem Besuch beim Fachhändler entschieden zu groß, wenn auch das mit dem AF in der Nacht sicherlich besser funken würde. Aber die A2 ist einfach die Praktischere!!!
Nach Absprache mit der Buchhaltung meines Dienstgebers, kann ich mir die Kamera mit den Überstunden bezahlen - is ja echt toll. Da nehm ich mir gleich den großen 5600HS(D)er Systemblitz dazu.

Da ich in der Arbeit auch mit dem Kauf von z.B. Druckern und Kopiergeräten mitmische, hab ich meinen österreichischen Minoltavertreter angerufen. Der hat mir die Händlereinkaufspreise der A2 inkl. Zubehör mitgeteilt und mich hat das geschockt. Die Händlereinkaufspreise liegen über den Bestpreisen von www.geizhals.at!!!
Wie machen die Händler das? - Grauimporte aus China? - Hat da jemand von Euch Ahnung oder Einblick?

Des weiteren hat er mir mitgeteilt, das Minolta gegen diese Grauimporte in Zukunft keinerlei Garantie mehr geben soll. Das können sie mittels der Seriennummer rausbekommen. Wenns stimmt, is es mir jetzt auch wurscht.

Naja - ich freu mich schon jetzt auf meine A2 inkl. 5600er. Ich glaub den großen schweren Handgriff ersetz ich mit billigen Akkus von ebay.

DANKE und LG aus Österreich

Christoph
gmoa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameraneuanschaffungsqualen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.