![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Olbernhau
Beiträge: 135
|
Autopano
Ich finde die Autopanoramafunktion der Alpha gut. Sicher nicht vergleichbar mit handgefertigten Panoramen aber für einen schnellen Weitwinkelschuss nicht schlecht.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Fr ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ja, mit etwas Übung und stillen Motiven kann man die Funktion gebrauchen, aber ich mag sie trotzdem nicht. Bei manuellen Panos bin ich gewohnt, dass ich den Horizont nachträglich ausrichten kann, indem die Einzelbilder vor dem Vernähen "gebogen" werden. Das ist eine effektivere Methode, als das fertige Pano nachträglich gerade zu rücken, und zu versuchen, den Bogen aus dem Bild zu bekommen.
Was noch mehr stört, dass die Auflösung auf ein Maß reduziert wird, das dem Sensor absolut nicht gerecht wird. Für einen Qualitätsausdruck leider weniger geeignet. Es wäre auch toll, wenn die Software die vielen senkrechten Kanten im Himmel intelligenter überblenden könnte. Das Gute an der Funktion ist, dass man sehr schnell mal zeigen kann, "wie es dort aussieht", und so ein Bild auch zügig an eine Handy-Nachricht anhängen kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sehr cool !
Ich liebe des "TOOL" auch in der Kamera. Panos aus zieg Bildern sind wunderbar - aber beudeut extra Arbeit - extra Zeit und und .... Für Urlaub und wenns schnell gehen muss und mit ein wenig Übung ein TOP TOOL was SONY da anbietet. Besonders dann wenn mal in 16mm Brennweite Arbeit und man von unten nach oben zieht . Das in den Schluchten von NYC. Da kannst du stichten was man will - den Effekt bekommst damit nicht hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Ja, mit 16mm funktioniert das ganz gut, mit (wesentlich) anderen Brennweiten dann schon weniger. Versuch mal ein Pano mit Tele ... mir ist das noch nicht geglückt. Deshalb bin ich inzwischen auch wieder beim nachträglichen Stitchen gelandet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Mit Fisheye kommt man sogar etwas mehr als einmal rum
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Frank,
ich bin da auch ganz bei Gottlieb, daß es zwar schön ist, diese Funktion zu haben, man aber manuell sehr viel weiter kommt! Wer jetzt "Aufwand" ruft, dem empfehle ich "Microsoft ICE" kostet nix und wirft zu 99% richtig gute Panos aus, in voller Auflösung. Ich weiß nicht wieviel Schuss pro Auto-Pano die Kamera macht, gefühlt 20-30x Verschlussbetätigung sind es aber bestimmt, für ein niedrig aufgelöstes Bid ein Killerfeature ![]() Noch als Nachsatz: Ich habe nichts gegen solche Features in der Kamera, im Gegenteil, da sie das Interesse der Benutzer auf mehr Kreativität beim fotografieren wecken, aber solchen Automatikfunktionen sind immer enge Grenzen gesetzt. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Olbernhau
Beiträge: 135
|
Zweifellos habt ihr alle Recht.
![]()
__________________
Viele Grüße Fr ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|