![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Fotobuch im Digitaldruck - Erfahrung
Hallo zusammen,
ich habe gerade mein erstes "richtiges" Fotobuchprojekt fertig und vielleicht interessiert ja den einen oder anderen die Erfahrungen die ich gemacht habe. Da ich keinen "Bildband der Fotos wegen" machen wollte sondern es um die Reiseerinnerungen in Buchform ging, habe ich mich für den Digitaldruck entschieden. So schön die Bilder auch sind, geht es dabei doch um die Reiseeindrücke und nicht um Kunst. Und bei der Menge der Seiten spielte letztlich auch der Kostenfaktor eine Rolle. Mit der Software der üblichen Fotobuchverdächtigen kann ich mich nicht so recht anfreunden. Das Modul in LR5 ist ganz OK aber letztlich habe ich alles in Indesign macht. Für mich war das gut. Bei meiner Arbeitsweise wechsel ich oft zwischen Indesign, LR und PS da doch immer wieder ein Bild farblich angepasst wird oder ein Teil rausretuschiert wird. Bei der Formatentscheidung musste ich mich am Hersteller orientieren, geworden ist es ca. A4 quer, Hardcover + Glanzfolienkaschierung, innen 150g matt und das ganze mit 112 Seiten Inhalt. Bei meiner Recherche bin ich auf eine Online-Druckerei gestossen, die nun eigentlich kein typische Fotobuchproduzent ist, sondern von der Visitenkarte über Kataloge bis zu Werbeartikeln alles anbietet, eben auch Hardcoverbücher. Und das zu einem wirklich unschlagbaren Preis. Natürlich gab es "Haken" an der Sache, die für mich aber nicht ins Gewicht vielen. Da es sich um eine Offset- und Digitaldruckerei handelt, wird als Farbraum CMYK vorgegeben. Letztlich arbeiten alle Digitaldruckmaschinen, egal welcher Hersteller, in diesem Farbraum. Für mich OK, da habe ich Erfahrung und weiß worauf ich mich einlasse. Wie gesagt, Reiseerinnerungen, keine Kunst. Ich habe alle Bilder aus LR exportiert, das Buch gestaltet und am Ende alle Bilder in PS per Aktion auf einen Rutsch umgewandelt. Ganz bewusst auch, ohne im Detail noch mal Anpassungen vorzunehmen. Inhalt und Cover habe ich als PDF nach deren Vorgaben erstellt, nach dem Bestellvorgang hochgeladen, per Vorlasse bezahlt und im weiteren dann regelmäßig Statusangaben erhalten. Heute habe ich das Buch erhalten und bin sehr zufrieden. Der Druck zeigt das, was ich an meinem (kalibrierten) Bildschirm sehe, keine Ausreisser bei Helligkeiten oder Farbstiche. Insgesamt vielleicht ein bisschen heller aber das ist mir lieber, als zu dunkel. Das buch ist sauber Verarbeitet, das Cover schön glänzend durch die Folienkaschierung. Ich hatte ein paar Fettnäpfchen für die Buchbinder drin und auch das haben sie sehr sauber hinbekommen: Seitenüberlaufende Motive bei denen man einen Versatz sofort sieht. Das Titelbild bis an den Rücken ran. Auch hier fällt ein unsauberes Arbeiten sofort auf. Auch beim Rückentext. Alles sehr schön gemacht. Im Digitaldruck gibt es ein paar Sachen, die technisch bedingt einfach auftreten und die auch hier zu sehen sind. Bei Trockentoner basierten Systemen können manche Farbflächen oder auch Farbverläufe sowie mache Strukturen in Bildern zu Moire neigen. Auch wird mattes Papier im beim fixieren glänzend. Ein wirklich mattes Druckbild wird daher in solchen Verfahren nicht erreicht. All das ist zu sehen, in der Ausprägung schwach und für mich vollkommen in Ordnung. Ich war darauf gefasst und somit nicht überrascht. Die Lieferzeit ist mit rund 9 Tagen sicher länger als bei den typischen Fotodruckern. Der angekündigte Liefertermin wurde eingehalten und das zählt am Ende. Stimmt nicht ganz: Der Preis: Für ein A4- Hardcoverbuch mit 112 Seiten habe ich Preise von 46,00 bis 99,00 Euro gefunden. Ich habe jetzt 25,41 bezahlt. Für mich ein unschlagbares Preis-Leitungsverhältnis. Da kann man auch mal experimentieren ohne arm zu werden und auch bei der Gestaltung aus dem vollen schöpfen. Mehrseiten kosten nicht Euro- sondern nur Cent-Beträge. Mein Fazit: Gute Qualität zu einem sehr guten Preis für denjenigen, der CMYK-Daten liefern kann und für alle Fälle, in denen es kein Echtfotobuch sein soll. Wer selbst mal vergleichen möchte: http://www.wir-machen-druck.de Und bei aller Euphorie und Freude über mein erstes Buch: Ich bin dort nur Kunde, nicht verwandt, verschwägert oder verbrüdert, werde nicht gesponsert ![]() Upps, ganz schön viel Text geworden ![]() Gruss Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|