Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Wiedereinstieg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2014, 11:40   #1
Micha060272
 
 
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
Wiedereinstieg

Hallo an das Forum,

nach 4 jähriger Pause möchte ich den Wiedereinstieg wagen.
Hab mit der Alpha 300 meine Anfänge gestartet und doch reichlich Bilder und Erfahrungen gesammelt.

Nun soll es was neues geben, die alte Kamera hat mit Objektive den Besitzer gewechselt.

Mein Budget liegt bei 4.000€.
Nach langen Stunden im Netz, bin ich zur folgender Ausstattung gekommen:

Kamera: Sony Alpha 77II
Objektiv: Tamron 70-200/2,8 Di VC USD
Objektiv Tamron 24-70/2,8 SP Di USD
Objektiv: Tamron 90mm Makro/2,8 Di USD
Blitzgerät: Sony HVL-F43M

Was ist eure Meinung zu der Ausstattung?
Freue mich über eine rege Beteiligung

Grüße aus dem schönen Münsterland
Michael
Micha060272 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2014, 11:48   #2
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Moin moin
Warum nicht die A77 M2 mit den Sal 1650 welches im Set einen guten Preis hat!
Die Lücke zwischen den 16-50 und den 70-200 kann man locker per croppen erledigen.
Außerdem biste mit den 16-50 unten herum besser ausgestattet.Da am Crop 24 mm doch schon sehr lang sind!
Außerdem würde ich den größten Blitz nehmen!Ich meine das wäre der 58 er

Fg
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 11:51   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das wäre schon eine gute Ausstattung.

Nur das 24-70 würde ich durch das 17-50 ersetzen. 24mm sind nicht viel Weitwinkel im Innenbereich.
Die Lücke von 50 bis 70mm hab ich auch, stört mich aber nicht.

Unsere Antworten haben sich Überschnitten.
Ja, beim Blitz würd ich auch lieber einen stärkeren nehmen, wenn das Budget es zulässt.

Geändert von Gepard (21.06.2014 um 11:55 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 11:55   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Michael,

die Liste sieht erstmal nicht schlecht aus, aber Dir sollte klar sein das die im Weitwinkel etwas fehlt, die 24mm des 24-70 mm entsprechen ja immerhin 36mm an Weitwinkel. Die Brennweitenverlängerung der A77 II ist zwar identisch zu Deiner A300, aber ich würde hier doch auf eine Alternative setzen. Was hällst Du vom Tamron 17-50/2,8 oder Sony 16-50mm/2,8? Letzteres im Set mit der Kamera auch gar nicht so teuer. Das Du dann ein "Loch" zwischen 50 mm und 70 mm hast fällt übrigens im täglichen Einsatz nicht auf. Alternativ könnte ich hier auch das Sony 18-135mm/3,5-5,6 SAM empfehlen, macht auch einen guten Job, wenn gleich natürlich nicht so lichtstark dafür aber mit mehr Zoom.

Ansonsten passt Deine Aufstellung aber je nach Anforderung.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 11:55   #5
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Moin


Das tamron 24-70 ist sicherlich ein gutes 0bjektiv aber bei APS-c fehlen dir nach vorne ein paar mm. Du solltest schon ein Standardzoom nehmen was bei 16 oder 17 mm beginnt.
Ansonsten machst du mit den neuen überarbeiteten Tammis nichts falsch.

Einziges Manko, Fremdobjektive bedeutet keine interne JPEG Korrektur. Wenn du sowieso mit RAW fotografieren willst, dann ist das kein Thema.


Zitat:
Zitat von Micha060272 Beitrag anzeigen
Hallo an das Forum,

nach 4 jähriger Pause möchte ich den Wiedereinstieg wagen.
Hab mit der Alpha 300 meine Anfänge gestartet und doch reichlich Bilder und Erfahrungen gesammelt.


Nun soll es was neues geben, die alte Kamera hat mit Objektive den Besitzer gewechselt.

Mein Budget liegt bei 4.000€.
Nach langen Stunden im Netz, bin ich zur folgender Ausstattung gekommen:

Kamera: Sony Alpha 77II
Objektiv: Tamron 70-200/2,8 Di VC USD
Objektiv Tamron 24-70/2,8 SP Di USD
Objektiv: Tamron 90mm Makro/2,8 Di USD
Blitzgerät: Sony HVL-F43M

Was ist eure Meinung zu der Ausstattung?
Freue mich über eine rege Beteiligung

Grüße aus dem schönen Münsterland
Michael
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2014, 12:01   #6
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Ups 4 Antworten Gleichzeitig, 4 Mals die gleiche Antwort, dann kann's ja nicht so verkehrt sein
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 12:19   #7
Micha060272

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
Hallo und erst mal dank für die ausführlichen Antworten und meine Bedenken habe sich bestätigt was das 24-70 betrifft.

Ein Bekannter von mir hat das 16-50/2,8 von Sony an der Alpha 65 und er ist immer am "meckern" das es ihm zu kurz ist.
Daher war mein Überlegung ein etwas "längeres" zu nehmen und bin auf das 24-70 gestoßen, was aber wie alle bestätigen, wobei mir aber der Weitwinkel fehlt.

Das 18-135 hab ich auch in Betracht gezogen, da stört mich aber doch die Lichtschwäche.

Ich wollte von Anfang an im RAW- Format fotografieren, daher die Wahl von den Tamron Objektiven.

Ich werde mich dann doch für das Sony 16-50/2,8 entscheiden. Ich denke mal das die "Lücke" nicht sooo gravierend ist.

Gruß aus dem schönen Münsterland
Michael
Micha060272 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 13:03   #8
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha SLT 77

Hallo Michael,

die Entscheidung für das SAL1650 ist eine gute! Eine Lücke zwischen 50 und 70mm hatte ich auch und mehrere Varianten überlegt und z. T. auch ausprobiert.
Vorausgesetzt es ist noch etwas vom Budget über würde ich entweder über das Tamron 28-75 (bzw. das Sony mit SAM, beide F2.8) oder das Tamron 60 F2 Makro nachdenken.
Dir kommt es ja auf Lichtstärke an und das SAL18135 reicht Dir da ja nicht.

Ich bin letztlich beim beim Sony 2875 (F2.8) gelandet, weil der (Gebraucht-)Preis gut war. Sonst hätte ich das Tamron 2875 neu (bei Registrierung mit 5 Jahren Garantie) gekauft. Das Tamron 2470 ist ein gutes Objektiv (zumal mit USD) und am Vollformat ideal, aber für eine APS-C-Kamera ein richtig fetter Brocken und qualitativ an APS-C nicht besser als das SAL1650.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 13:09   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
Es gäbe auch noch das 16-80 CZ und das 16-105 von Sony, falls die 50mm zu kurz erscheinen.

Ich habe das Sony 16-50 SSM und bin zufrieden, zumal man sich im Klaren darüber sein sollte, dass möglicherweise die ein oder andere Funktion der Kamera nicht bei allen Objektiven von Drittherstellern zur Verfügung steht (Anzahl der Fokuspunkte , Fokusbegrenzung, Objektivkorrektur bei JPG, etc...)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 13:16   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Micha060272 Beitrag anzeigen
Ich werde mich dann doch für das Sony 16-50/2,8 entscheiden. Ich denke mal das die "Lücke" nicht sooo gravierend ist.
Das finde ich auch.

Die 24-70 mm Objektive sind i.d.R. für KB-Format vorgesehen.

Die 16-50 mm an Sony APS-C entsprechen exakt 24-75 mm an KB.

Du hast also den gleichen Brennweitenbereich wie ein A99-Benutzer mit einem 24-70. Sogar ein bisschen mehr am langen Ende.

Da gibt's m.E. nichts zu meckern. Sonst würde sich doch wohl kaum ein Vollformat-Benutzer ein 24-70 kaufen. Es ist aber meist das begehrteste und meistbenutzte Objektiv.

Aber ein Tamron 60 mm f2 Makro dazuzukaufen, ist trotzdem eine gute Idee - nicht in erster Linie wegen der Brennweite, sondern für Makros und Portraits. Es erspart dir nebenbei auch locker den Kauf eines 50 f1.8.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Wiedereinstieg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.