Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron SP AF 2,8/17-50 DI II LD Blende defekt!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2014, 11:10   #1
RED_NINJA
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Alpha SLT 77 Tamron SP AF 2,8/17-50 DI II LD Blende defekt!?

Hallo,

ich besitze seit meiner Sony Alpha 230 ein Tamron 17-50 2,8.
Das Objektiv war im August 2012 bei der Firma Geissler zur Reperatur, da die Blende nicht richtig gearbeitet hat. nun fast Zwei Jahre später scheint der selbe Fehler wieder aufzutreten...
Fotografiere ich normal werden die Bilder überbelichtet, da die Blende nicht richtig schliesst, sobald ich die Kamera auf den Kopf drehe und fotografiere werden die Bilder richtig belichtet.
Hat jemand mit dem Objektiv ähnliche Erfahrungen gemacht?
Drehe ich das Objektiv um die Längsachse hört man auch wie die Blende auf und wieder zugeht.
bekomme ich das evtl. selber wieder hin?
Ich habe keine Lust wieder ca. 170€ für eine Reparatur auszugeben.....
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2014, 12:07   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Wenn du dich traust das Objektiv aufzuschrauben, dann ja.
Ich hab das schon 2x gemacht bei diesem Objektiv, es war jedes mal nur eine Schraube
lose. Die hab ich dann mit etwas UHU beim Zusammenbau gesichert.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 14:36   #3
RED_NINJA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Hi,

wie weit muss ich das gute Stück denn zerlegen?
Gibt es im WWW ne Anleitung?

Würde mich wohl mal selber daran versuchen
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 14:47   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Wenn man Optik einzeln demontieren muß wäre ich da vorsichtig, die Gefahr einer falsch Justierung bei der Montage ist sehr groß.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 18:42   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich habs ohne Anleitung gemacht.
Man braucht Uhrmacherschraubenzieher dafür.
Ich hab das Bajonett abgeschraubt und das schwarze Teil, das man von hinten sieht.
Wenn ich mich recht erinnere auch die hintere Linsengruppe. Das geht alles recht einfach. Da wird es auch nicht zu Dezentrierung kommen.
Die Blende selbst braucht man nicht ausbauen und die Optik wird auch weiter nicht zerlegt.
Von der Elektronik müssen flexible Leiter aus den Steckern raus.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2014, 19:05   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Wenn man Optik einzeln demontieren muß wäre ich da vorsichtig, die Gefahr einer falsch Justierung bei der Montage ist sehr groß.
Was ist denn die Alternative?
Ein Objektiv, das nicht funktioniert,
170 Euro für eine erneute Reparatur, die der Threadstarter nicht ausgeben will,
oder
es selbst versuchen mit der Option, dass es nachher wieder geht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 19:36   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Es war lediglich ein Hinweis, nicht mehr und nicht weniger.
Bei uns auf der Arbeit müssen geöffnete Objektive auch nochmal vermessen werden, nicht ohne Grund!
Die Abweichung ist im Regelfall noch in Toleranz aber feintuning macht es eben noch besser.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 06:19   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Dein Hinweis ist ja auch gerechtfertigt!
Ich weiß ja auch nicht, wie tief man in dieses Objektivsystem eingreifen muss, um an die Blende zu gelangen.
Sollte nach erfolgreicher Reparatur etwas de justiert sein, kann man es ja immer noch zum Justieren einsenden, was möglicherweise günstiger ist, als die Blendenreparatur. Oder man hat Glück, und es geht einfach so.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 13:22   #9
RED_NINJA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Naja ich denke ich werde mich morgen mal daran versuchen.

Danke für die Hinweise hier.
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 18:49   #10
RED_NINJA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Guten Nabend,

so habe mir heute mal die Zeit genommen, das Objektiv zu zerlegen.

Nach dem lösen von 9 Schrauben habe ich das Problem dann auch sofort identifiziert.
Die Blendensteuerung ist mit Zwei Schrauben am dem "Finger" der die Blende öffnet und schließt verschraubt.
Davon hatte sich eine Schraube vollständig gelöst so das in gewissen Positionen die Blende nicht mehr schloss.
Schrauben neu angezogen und Schraubensicherungslack drauf und wieder zusammengebaut.

Trotzdem ist das ganze irgendwie suboptimal, vor zweieinhalb Jahren das Gute Stück wegen genau diesem Fehler in der Reperatur gehabt....
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron SP AF 2,8/17-50 DI II LD Blende defekt!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.