SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hundekackverbot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 08:24   #21
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Vor Jahren lief ein Beitrag welcher die positiven Änderungen bzgl. Rechtslage (größere Strenge) zeigen sollte. Ein Hund macht im Stadtpark sein Geschäft und der Halter und die Beamten sehen zu. Was machen die Beamten - und das noch bei laufender Kamera.
Sie verwarnen den Halter freundlichst mit den Worten, beim nächsten Mal zahlen sie aber...
Leute das ist schlimm!
Die Zeiten sind aber in den meisten Städten und Gemeinden vorbei. Die Strafen haben drastisch zugenommen und das ist gut so. Solche Leute bekommt man nur über das Geld. Viele Städte sind dazu übergegangen, Ordnungsamtpersonal in den Parks und an den Spielplätzen Steife laufen zu lassen.
Und uneinsichtige Hundehalter sind ein großes Probelm, das man aber nicht mit Stammtischparolen und überzogenen Forderungen lösen kann.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (18.06.2014 um 08:33 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2014, 08:29   #22
flasheber
 
 
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 1
Alpha SLT 77 Hundekackverbot

Ein an sich "stinknormales" Bild, dass trotzdem (oder gerade deshalb) offensichtlich schlagartig jede Menge tiefverwurzelter Emotionen zum Ausbruch bringt.

Prädikat: "Psychoanalytisch sehr wertvoll!"
flasheber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 09:21   #23
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
... hier stand mal was

Geändert von André 69 (19.06.2014 um 08:31 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 09:55   #24
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen

Unser Kindergarten macht Aktionen mit den Kleinen den Wald von liegengelassenem Müll wie Bierflaschen, Chipsbeutel und FastFood Wegwerfbehältern zu säubern.
Na bravo!, dann kommen die Kleinen mit Fuchsbandwurm, Borreliose und FSME nach Hause.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 10:17   #25
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Na bravo!, dann kommen die Kleinen mit Fuchsbandwurm, Borreliose und FSME nach Hause.

Gruss, frank
Komisch, ich hatte das zu meiner Schulzeit auch schon im Rahmen von Sozialprojekten gemacht und wurde nicht krank. Das Selbe bei meinen eigenen Kindern. Die anderen Kinder aus meiner und den KlassenKlasse auch nicht.

Kinder müssen nicht keimfrei verwahrt werden. Im Gegenteil.

Haben wir momentan eigentlich die Woche der sinnfreien Dramatisierungen? Habe ich da was verpasst?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2014, 10:41   #26
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
OOOoh....haben wir schon wieder ...ein Sommerloch
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 10:57   #27
Dieter.W
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Shark71 Beitrag anzeigen
Ich werfe mal eine neue Überlegung ein.
Ich ärgere mich schon seit Jahren über die Pferdebesitzer in unserer Gegend. Meckern lautstark über Hundebesitzer, die nicht verantwortungsbewusst mit Hinterlassenschaften der Hunde umgehen, um dann selbst riesige Haufen zu hinterlassen.

Nur dass kein falscher Gedanke aufkommt. Ich habe bei Spaziergängen mit Hunden immer Leckerlies und Hundekottüten dabei. Und... Ich verwende sie auch

Gruß

Thomas
Danke Thomas, dieses wollte ich auch schreiben. Wir wohnen am Stadtrand von Hamburg auf dem Lande, haben 3 Border Collies, die ihr Geschäft in der freien Natur machen. Wir hier haben einige Leute die sich über Hunde aufregen, aber, bitte schön wer regt sich über die Pferde auf, kein Mensch. Die Pferde scheißen die Straßen und Fußwege voll, bezahlen aber keine Pferdesteuern . Die Pferdekutschen machen unsere Natur im Wald kaputt, und die Pferde mit dem Kufen auch, darüber redet natürlich auch keiner. Wir Hundehalter sind immer die Bösen, die ja nicht wenig Hundesteuern bezahlen. Ich bin dafür, das auch die Pferdesteuer eingeführt wird. Ok, darüber wurde ja schon in der Politik geredet.
Dieter.W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 08:23   #28
DerJo
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich hab schon im Vorgarten zwei Meter vom Zaun beim Pflasterlegen erlebt, wie ein Hundehalter vor meinen Augen seinen Hund auf mich zulaufen lässt, der hebt doch tatsächlich das Bein und pisselt auf die Steine direkt vor mir. Es war ein Reflex von mir mit einem Stein zu schmeissen und der Halter schreit mich an.
Wäre mein Hund dabei getroffen worden, wäre es nicht beim anschreien geblieben, sondern hätte eine Anzeige gegeben.

Der Hundehalter hat sich in der Situation zu entschuldigen, aber verhindern kann er es nicht. Aber du scheinst auch so jemand zu sein, der dann den deutschen Staat verklagt, weil mal wieder Vogelkot auf dem Auto ist...

Verantwortungsbewusste Hundehalter haben Kotbeutel dabei, die sie benutzen, sofern ihr Hund sein Geschäft auf Wegen oder Spielwiesen verrichtet. Aber anscheinend muss ich auch jedesmal im Feld schauen, ob mein Hund nicht irgendwo was hinterlassen hat. Nicht das noch ein Hase reinlatscht...
__________________
Viele Grüße, Jo


http://www.naturfotografie-stritz.de/
DerJo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 08:54   #29
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wie gut, dass ich auf's Land gezogen bin!

Hier machen Kühe, Gänse, Enten, Hühner, Katzen und Hunde (um nur bei den Haustieren zu bleiben) auf die Strasse.
Manchmal stinkt es unter dem Schuh, aber das läuft sich ja wieder ab.

Wo zu viele Menschen auf einem Haufen zusammenleben müssen, ist kein Platz mehr für Tiere.
Und ja, das enge Zusammenleben macht auch agressiv.

Fast hätte ich es vergessen, die Viecher machen auch selbst sauber.
Die Hunde fressen die Hinterlassenschaft der Kühe und Vögel, die Hühner finden noch was in den Hundehaufen.
Wir futtern dann die Eier.

Das nennt man dann einen Kreislauf.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 09:31   #30
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Dieter.W Beitrag anzeigen
Ich bin dafür, das auch die Pferdesteuer eingeführt wird.
Frei nach dem Motto: Wenn mir Schlechtes widerfährt, soll es auch meinem Nachbarn passieren? Denn gegen Ausscheidungen an unerwünschten Plätzen hilft es nicht, wie die Hundesteuer belegt.

Zitat:
Zitat von DerJo Beitrag anzeigen
... aber verhindern kann er es nicht.
Doch, kann er. Ich kenne Hundebesitzer, die erkennen am Verhalten ihres Hundes, was als nächstes passieren wird. Und mit einem "raus da", "zur Seite", "Fuß" oder ähnlichem wird der Hund rechtzeitig manipuliert. Deren Hunde wissen, wo sie nicht markieren dürfen. Deren Hundebesitzer wissen, welche Hundewiese nur Stress bedeutet und welche nicht. Das sind auch die Hundebesitzer, deren Hunde niemanden anspringen, kaum bellen und geduldiges Verhalten an den Tag legen.

Es sind die Hundebesitzer, die sich ab dem ersten Tag vier bis sechs Stunden am Tag aktiv mit dem Hund beschäftigt haben, und auch nach der Erziehungsphase (bei manchen Hunden bis zwei Jahre) eine bis vier Stunden am Tag mit dem Hund unterwegs sind. Sie denken sich immer wieder Abwechslungen für ihren Vierbeiner aus. Von denen habe ich bei gemeinsamen Shootings noch nie ein: "Der tut nichts, der will nur spielen..." gehört.

Sie haben sich ihren Hund danach ausgesucht, welche Rasse am besten zu ihnen und ihrem Wohnort passt, und mit welchem Welpen sie gut harmonieren.

Ein mühsamer, aber verantwortungsvoller Weg...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hundekackverbot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.