SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die Konkurrenz lebt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2014, 08:29   #11
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Canon macht es nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller auch. Höher, schneller, weiter. Immer mehr Funktionen, mehr Gimmiks, vorgeblich mehr Leistung und die MP-Zahlen sind jetzt schon jenseits von Gut und Böse.
Schade, dass keiner der Hersteller mal den Mut hat, mit einem Modell "back to the roots" zu gehen (DSRL) und eine, spartanische, manuelle Kamera ohne Gimmiks zu produzieren, mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird.
Ich überlege gerade ernsthaft, mir als Zweitsystem eine Sigma SD14 / SD15 zu zulegen, mit alle ihren Einschränkungen und Kompromissen.

Schaunmermal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2014, 09:24   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
...
mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird.
...
Da stimme ich Dir absolut zu. So etwas gibt es heute nicht mehr, aber wird es eben auch nicht mehr geben. Vielleicht würde der Kunde ja merken, dass er die ganzen Gimmicks nicht braucht? Vielleicht würde er es sogar als Befreiung empfinden, dass seine Kamera diese ganzen Gimmicks nicht hat? Alleine der "Wegfall" der Bildwiedergabefunktion des Displays würde das Verhalten beim Fotografieren massiv verändern.

Wie soll dann aber der Hersteller den Kunden locken, nach zwei Jahren wieder in den Geldbeutel zu greifen und das noch bessere, noch schönere Modell zu kaufen, wie sollen die Verantwortlichen des Herstellers eine solche Politik vor den "Shareholdern" rechtfertigen? Der Hersteller könnte natürlich die Preise erhöhen und damit die entgangenen Gewinne kompensieren, aber wieviele Kunden würden dem folgen?

Wenn Du Dich schon nach dem "technikarmen, kreativen Akt" des Fotografieren sehnst, dann überlege einfach einmal, ob Du nicht aus Deiner Anforderung "DSLR" einfach noch das "D" streichst, dann findest Du nämlich in Massen und billigst genau das, was Du suchst. Pure Fotografie, Konzentration aufs Bild und Ballern gibts auch nicht. Ein Zeiteinstellrad, die Blende, einen gerne auch eingebauten Belichtungsmesser, das reicht. Und den digitalen perfektionierten Einheitslook heutiger Kameras wirst Du auch gleich noch los.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 09:37   #13
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Auf die digitale Fotografie möchte ich nicht verzichten. Das ist schon bequem.
Aber wenn man hier mal die Technikthreads liest, geht es doch immer weniger um das reine Fotografieren, denn um die technischen Möglichkeiten (und deren Unzulänglichkeiten). Mitunter habe ich das Gefühl, dass es nicht wenige bibt, die meinen, ohne diese "Gimmicks" keine guten Fotos mehr machen zu können. Ich sehe das eher anders herum. Viele dieser Funktionen verändern die Fotos weg von dem, was sich wirklich vor der Linse abgespielt hat.
Aber diese Funktionen möchte der Massenmarkt und daher werden sie angeboten, ob sinnvoll oder nicht. Nur, um sich eine zeitlang von der Konkurenz abzugrenzen. Dann hat auch die nachgezogen und gleich eine neue Funktion eingefüht. Dann geht das Spiel von vorne los.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (16.06.2014 um 13:23 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 10:24   #14
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Die Nostalgiker sind wieder mal am Werke -früher war eh alles besser! Und neues Gerät braucht man schon gar nicht, ist nur Abzocke der gar so bösen Industrie! Die wollen ja nur unser bestes - das Geld, und das möglichst häufig...

Meine Herren, dieses Gesülze kann man mit Regelmäßigkeit immer wieder hören - besser wird es durch die mantraartige Wiederholung nicht!

Nehmen wir mal sämtliche Neuerungen von Anbeginn der Fotografie an - gebraucht hat sie keiner - oder etwa doch?

Freuen wir uns doch endlich, dass sich etwas tut und versuchen wir den jeweiligen Nutzwert für unsere ganz persönlichen Bedürfnisse zu validieren und entscheiden dann, ob wir - für uns ganz persönlich - den Fortschritt als nützlich oder überflüssig erachten. Es gibt keinen Kaufzwang!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 10:31   #15
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Die Nostalgiker sind wieder mal am Werke -früher war eh alles besser! Und neues Gerät braucht man schon gar nicht, ist nur Abzocke der gar so bösen Industrie! Die wollen ja nur unser bestes - das Geld, und das möglichst häufig...

Meine Herren, dieses Gesülze kann man mit Regelmäßigkeit immer wieder hören - besser wird es durch die mantraartige Wiederholung nicht!
Lesen - Denken - Schreiben!
Nichts von deiner Echauffierung droben habe ich geschrieben oder gar gemeint.
Zitat:
und entscheiden dann, ob wir - für uns ganz persönlich - den Fortschritt als nützlich oder überflüssig erachten.
Ja, und? Ich habe doch nur für mich gesprochen. Auch von einer Grundsätzlichen Ablehung neuer Funktionen habe ich nichts geschrieben.
Zitat:
Es gibt keinen Kaufzwang!
Natürlich nicht. Und das ist jetzt weswegen wichtig?

Sülzige Grüße
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (16.06.2014 um 10:38 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2014, 12:06   #16
HeinzX
 
 
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
Ich nutze bei meiner DSLR meist die Zeitautomatik, seltener die Blendenautomatik und selten die Einstellung M. Ich lehne auch nichts Neues ab, kaufe aber wegen mir nichts nutzender neuer Eigenschaften sicher nicht dauernd eine neue Kamera. Und manchmal macht es mir grossen Spass, mit meiner Leica M 240 zu fotografieren, mit allen ihren Einschränkungen aber auch Vorteilen in gewissen Situationen. Was ich ganz sicher nicht brauche, dass sind vorgefertigte Szenenprogrogramme. Aber eben jeder, wie er will, ich habe nicht die Tendenz, anderen meine Meinung aufzuzwingen. Genauso, wie gestern nicht alles besser war, ist nicht heute alles besser, nur weil es neu ist. Früher lag der Fortschritt im Wesentlichen im neuen Film und der war günstig zu kriegen, heute liegt er - wobei der Zuwachs immer geringer wird, im neuen Apparat. Und das ist wesentlich teurer. Letzendlich macht das Bild aber der Fotograf, der Apparat ist nur ein Werkzeug dazu und erleichtert manches. Wäre es anders, dann müsste man die Bilder der Analogzeit alle vergessen und einstampfen. Ist aber nicht so, wie sich ja zeigt.
__________________
Grüsse
Heinz

Geändert von HeinzX (16.06.2014 um 12:12 Uhr)
HeinzX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 14:43   #17
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
und noch ein Kommentar zur NF der D800. Nicht schlecht:

http://nikonrumors.com/2014/06/08/ni...une-26th.aspx/
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 15:42   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Auch wenn ich jetzt nicht wirklich vorhabe, das Lager zu wechseln, warte ich mit Spannung auf die neuen Top_produkte der Sony-Konkurrenz.

Es bleibt erst mal spanned zu sehen, wie sich die A77II in der Realität schlägt gegen die D7100 und die 7D.
Wenn die A77II aufgeholt hat oder gar vorbei gezogen ist, wird es spannend zu sehen, ob die 7DII den (alten) Abstand wieder herstellt.

Zu dem technischen Downgrade. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich eine Notwendigkeit. Ich kenne meine Kamera so gut, dass ich weiß, wie ich (fast) alle Helferlein schlafen lege. Wer das nicht kann, hat ein Problem, welches auch mit einer Real-Retro nicht zu lösen ist.

Was ich mir hier für die Zukunft wünsche, wären Top-Modelle mit wirklichen Hard- und Softfeatures. Diese Softfeatures (z.B. Bracketing, ISO50, etc) können dann per Zukauf freigeschaltet werden.
Bei allem, was per App ausgeführt werden kann (Bracketing), wäre das recht einfach umzusetzen. Bei anderen Dingen, wie etwa ISO oder Auto-ISO-M, wäre die Frage, wie so etwas lösbar wäre.

Meine Minolta 700SI kennt eine Lösung. Programmkarten.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 16:20   #19
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zu dem technischen Downgrade. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich eine Notwendigkeit. Ich kenne meine Kamera so gut, dass ich weiß, wie ich (fast) alle Helferlein schlafen lege. Wer das nicht kann, hat ein Problem, welches auch mit einer Real-Retro nicht zu lösen ist.
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.
Es geht nicht ums Ignorieren können, sondern darum, dass man das Geld, was so manches (!, nicht jedes) "Gimmick" in der Entwicklung und Implementierung gekostet und eigentlich nicht wirklich fotgrafisch etwas gebracht hat, besser in die Chips, einen besseren AF mit mehreren Kreuzsensoren, bessere Geschwindigkeiten, abgedichtete Gehäuse ... usw. stecken könnte.
Leider kann man bei den Mainstreamkäufern mit solchen Verbesserungen keinen Blumentopf gewinnen, nur bei den Erfahrenen und Profis, die aber kaum im unteren und mittleren Preissegment kaufen und von dieses "Gimmicks" auch kaum angesprochen werden.
Ich habe übrigens von keiner Notwendigkeit eines Downgrades gesprochen, sondern eher von einem Modell in der Producktpalette, welches sich auf das Grundsätzliche beschränkt, dafür aber die oben aufgeführten 'Verbesserugen enthält.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 16:45   #20
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Leider kann man bei den Mainstreamkäufern mit solchen Verbesserungen keinen Blumentopf gewinnen, nur bei den Erfahrenen und Profis, die aber kaum im unteren und mittleren Preissegment kaufen und von dieses "Gimmicks" auch kaum angesprochen werden.
Das sehe ich eben genau anders herum. Mit diesen Gimmicks machst du diese Top-Produkte erst bezahlbar.
"Was, das kann ja sogar meine Kompakte!"
Du musst auch mal die breite Masse sehen. Nicht jeder ist Forist. Und wenn du mal die auch für A77-Nutzer recht häufigen Erstbeiträge liest, siehst du, dass auch diese kamera Um-, Auf- und Einsteiger anlockt. Und die sind am Anfang gar nicht mal so pure.

Immer wieder kann man hier lesen, dass erfahrene User die eine oder ander (Szene) Automatik sinnvoll einsetzen können. Hätte die, die entsprechende Kamera nackig gekauft?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die Konkurrenz lebt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.