Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2014, 09:03   #711
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von HenningS Beitrag anzeigen
...
Die Alpha 77 MII hat mir in ersten Test sogar bis ISO 2500 Bilder geliefert bei denen ich trotz komplett rausgefiltertem Rauschen noch einzelne Haare in der 100% Ansicht scharf und mit klarer Kontrastkante hatte. Auch der Autofocus hat mich bei ca. 50 Aufnahmen
bei normalem Konzertlicht nur 3 mal im Stich gelassen wer das mal mit der alten A77
probiert hat weiss, dass der Ausschuss bei ca. 30% liegt. Dieses erste Ergebnis ist für mich eine sensationelle Verbesserung, obwohl nicht mit gemessenen Daten untermauert hat sich die Anschaffung in jedem Fall gelohnt.
Hast Du die Chance ein paar nichtbearbeitete RAWs von 1250 - 3200 bereitzustellen?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (28.05.2014 um 09:09 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 09:13   #712
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Damit kann ich die DXo Bewertung nachvollziehen, dass die MK II bei wenig Licht auch Probleme mit dem Fokus haben wird. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal das bessere AF-Modul.
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.

Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.

bydey

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 09:31   #713
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.

Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.

bydey

bydey
da gebe ich Dir recht. Nur hält die Folie noch ein bißchen mehr Licht ab. Ich glaube, da hat sich grundlegendes nichts geändert. Und wenn es weniger Licht hat, wird der Fokus auch mehr zu kämpfen haben. Da hilft das neue AF-Modul auch weniger. Das haben auch einige der a77 mk ii schon festgestellt.

Ich versuche für mich gerade herauszufinden, warum die Sony Cam bis ISO1000 optimiert hat und danach es wieder deutlich abfällt. Gehen die davon aus, dass der Normalbürger in dieser Range die Kamera nutzt? Bei den meisten Bildern sieht man bei "einfachen" Strukturen schon deutliche Verbesserungen im Range 1250-3200. Wenn man allerdings Details, am Besten Haare, vergleicht, kann man ab ISo1600 kaum und ISO3200 nicht nutzen. Das gilt jetzt natürlich nur für 100% Ansicht.

Allerdings kommt es bei mir vor, dass ich gerne solche Ausdrucke erzeugen lasse (manchmal hiner Acrylglas).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 09:36   #714
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Matthias, gibt es keine Alternativen zu ISO 3200, wenn es bei dir um Kunstdrucke geht?

Ich würde unter solchen Umständen nicht mit den ISO zu tricksen versuchen, sondern für Licht sorgen, dann gäbe es diese Probleme nicht. Genausowenig, wie es diese Probleme seinerzeit analog gegeben hatte, denn dort sorgte man genauso für passende Lichtverhältnisse, wenn es um bestmögliche Aufnahmen ging, wie man es heutzutage machen könnte.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 10:26   #715
CharmingAbby
 
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Wie verhält sich der AF der Neuen denn nun mit Fremdobjektiven?
Sind die Fokuspunke eingeschränkt in der Anzahl?
Irgenwer hatte doch AUfnahmen mit einem Tamron 70-200 gemacht.
Mit dem Tamron 70-200 sind alle 79 Fokuspunkte nutzbar, bei dem Minolta 28-135 ist die Anzahl auf 61 Punkte beschränkt.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland
Helmut


----------------------------------------------------------
CharmingAbby ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 11:06   #716
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
Also die WLAN-Funktion ist Sony typisch nicht ausgereift. Da muß Sony wirklich mal was tun. Bei der A7 zeigt sich dasselbe Spiel:
Warum kann ich z.B. nicht Wireless Tethering? Ich kann zwar nach einem Shoot die Bilder über Wlan an einen Computer (in meinem Fall Windows) schicken, aber dabei bleibt die Funktion der Kamera ausgeschaltet. Wünschenswert wäre es ja, wie mit einer Wlan-SD Karte (Eye-fi) direkt ein Bild an einen PC zu schicken, während ich weiter fotografiere.

Dann das nächste Übel: iphone App. Ich bekomme zwar ein Liveview, aber ich kann nicht fokusieren oder fortgeschrittene Einstellungen vornehmen (RCCdroid like).

Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.

Das sind zwar alles kleine Gimmicks, aber das sollte doch als Update machbar sein (ebenso an der Alpha 7!!!).

Schade ist auch, dass ich den Fokus-Range-Limiter (standardmässig auf der C Taste) nur auf eine Taste legen kann und nicht ins Fn-Menü. Die Funktion finde ich nämlich nicht schlecht, benötige diese aber nicht oft. In den Tiefen des Menüs finde ich keinen extra Punkt dafür.

Ansonsten macht die A77mk2 einen guten Eindruck. Freue mich jetzt schon auf eine A99mk2 oder Alpha 9R?

Warum verzichtet Sony übrigens auf die Playmemories Apps bei der A77?
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 11:15   #717
saurer_affe
 
 
Registriert seit: 12.05.2014
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Also die WLAN-Funktion ist Sony typisch nicht ausgereift. Da muß Sony wirklich mal was tun. Bei der A7 zeigt sich dasselbe Spiel:
Warum kann ich z.B. nicht Wireless Tethering? Ich kann zwar nach einem Shoot die Bilder über Wlan an einen Computer (in meinem Fall Windows) schicken, aber dabei bleibt die Funktion der Kamera ausgeschaltet. Wünschenswert wäre es ja, wie mit einer Wlan-SD Karte (Eye-fi) direkt ein Bild an einen PC zu schicken, während ich weiter fotografiere.

Dann das nächste Übel: iphone App. Ich bekomme zwar ein Liveview, aber ich kann nicht fokusieren oder fortgeschrittene Einstellungen vornehmen (RCCdroid like).

Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.
Ich habs schon geschrieben, bei mir ist mit Android (Nexus 4) nicht besser!!
Mit meiner DSC HX50 funktioniert wireless Knipsen tadellos....
__________________
Using Tapatalk
saurer_affe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 11:49   #718
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Und warum bekomme ich kein Liveview Bild am PC über die Remote-Software? Das wäre sicherlich zu programmieren.
Zumindest für dieses Problem gibt es einen Workaround: Übertrage das Live-View-Bild via HDMI an deinen PC-Monitor.
Oder verwende einen HDMI-Grabber, um Live-View-Bild und Remote-Software gleichzeitig auf dem Monitor zu haben.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 12:02   #719
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
das mit HDMI ist mir bekannt, aber doch auch umständlich. Das sollte doch mit heutiger Technik kein Problem mehr sein und mittels Firmware-Update machbar sein. Oder Sony gibt den Sourcecode frei, dann gibt´s sicher einige Tüftler, die was programmieren.
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 12:03   #720
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Das sollte doch mit heutiger Technik kein Problem mehr sein und mittels Firmware-Update machbar sein.
Kennst du eine Kamera, die das Live-View-Bild via USB ausgibt?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.