Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2014, 22:16   #11
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Bokeh hat nichts mit Freistellung zu tun:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

Wenn es Dir um die Freistellung geht, musst Du zu einem lichtstärkerem Vertreter dieser Brennweitenklasse greifen Da gibt es bei Sony Alternativen.

Das STF verändert (in den vom Fotografen gewählten Einstellungen) lediglich die Art der Unschärfe. Die wird halt von vielen, als harmonisch empfunden. Aber an der Freistellung ändert ein STF nichts.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2014, 22:24   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
... (ist das dasselbe wie bei der a77 nur mit RAW nutzbar?)
Kannst Du das bitte näher erläutern? Was ist nur mit RAW nutzbar?
Die Fokuslupe ist an der A77 natürlich auch in Raw nutzbar.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.05.2014 um 22:27 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:15   #13
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Kannst Du das bitte näher erläutern? Was ist nur mit RAW nutzbar?
Die Fokuslupe ist an der A77 natürlich auch in Raw nutzbar.
Stimmt, man muss nur die entsprechende Taste umkonfigurieren von Digitalzoom (der mit RAW tatsächlich nicht funktioniert) auf Fokusvergrößerung.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:59   #14
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Yep, Ihr habt recht. das ist mir noch nie in den Sinn gekommen.

Helft mir weiter: Ist aber sinnvollerweise beim manuellen Fokussieren möglich?
In dem Moment, indem ich auf die Auslösertaste drücke, wird die Lupe wieder deaktiviert.

Würde mir schon vollkommen reichen. Bei der letzten Aufführung meines Sohnes habe ich ausschließlich mit Fokus Peaking fotografiert. Ich fand das irgendwie praktischer als mit dem AF. Auch davor habe ich mich schon öfters dabei erwischt, dass ich intuitiv mehr manuell focusiere. Die Schärfeebene zu entdecken gibt mir das Gefühl immer wieder etwas dazu zu lernen. Das ist wie Autofahren ohne Navigationsmittel
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:24   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Klar wird die Fokuslupe wieder deaktiviert, wenn Du auf den Auslöser drückst, aber dann ist das Bild im Kasten.

Wie hier


Bild in der Galerie

Allgemeiner hier:


Bild in der Galerie

ohne Stativ - mit wäre noch mehr drin:-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2014, 11:12   #16
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
wunderschöne Bilder, Steve!
und danke für den Hinweis!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 12:28   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Das Objektiv ist nichts für Klick-Klack, sondern man muss schon ein wenig "langsamer" photographieren, aber mitunter das hat mich bewogen dieses zu kaufen.

Ich bin vollauf begeistert.

Sicherlich sind meine Aufnahmen noch lange nicht das was man rausholen kann, aber vielleicht ein netter Ansatz...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 12:43   #18
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Die AF-Objektive haben meistens nur den Nachteil, dass die Verstellwege extrem kurz gehalten sind, um den AF schneller zu machen. Da muss man im manuellen Modus schon extrem aufpassen, um nicht über den Schärefepunkt zu "rasen".
Es gibt tatsächlich Fälle, wo das Scharfstellen von Hand unerlässlich ist. In Fällen, wo ich aus diesem Grunde meine alten Minolta MD-Objektive einsetzen möchte, weil die Verstellwege besitzen, die "nie" aufzuhören scheinen, nehme ich dann meine A7 mit Adapter und MD-Objektiven. Da habe ich eine interessante Reihe aus meiner Minolta-Zeit.
MD 35/1,8
MD 50/1,2
MD 85/2,0
MD 135/2,8
Riesige Verstellwege, Fokuslupe, einfach der Hammer und der Hauptgrund, weshalb ich mir die A7 gekauft habe.

Aber wir sind ja bei der A77. Letztens in der Eifel hatten wir ein brütendes bzw fütterndes Amselpaar. Die A77 mit 70-400 G2 auf Stativ. AF ging nicht, da ein kleiner Zweig vor dem Nest war. Musste also manuell scharf stellen, aber auch an diesem grossen Objektiv war der Verstellweg nicht gerade toll. Entfernung war ca 8 m. Einmal eingestellt, brauchte ich mich um die folgenden 100 Fotos nicht mehr drum zu kümmern.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.