![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Entscheidungshilfe Tele 70-300
Hallo Leute,
ich merke immermehr, das mir mein Minolta 70-210 F4 obenrum ein wenig zu kurz ist & ab und an etwas zickig ist - deshalb möchte ich upgraden. Fotografiert wird überwiegend bei tollem Wetter, die Größe des Objektives und dessen Gewicht ist mir relativ schnuppe, solange man es noch als ''recht handlich'' bezeichen kann. Ich spekuliere gerade mit dem Kauf eines Tamron 70-300mm f4-5.6 SP Di USD . Nun ist die Frage, welche Vorteile bringt mir das o.a. Objektiv in Hinblick auf das deutlich günstigere Modell ohne USD ? Ist es nur der USD ? Ich empfinde mein 17-50 als recht zügig, die Lautstärke ist ebenso ok. Des Weiteren stellt sich die Frage, welche Alternativen es noch gibt ? Prinzipiell hätte ich auch mit dem großen Ofenrohr (75-300) kein Problem, auch das Sony 75-300mm f4.5-5.6 oder das Minolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO kämen in Betracht. Das 100-400 Minolta findet sich ja recht selten. Was meint ihr ? Als Exot kommt auch noch das Soligor 60-300 F4-5,6 in Frage ... Viel mehr als 300 € möchte ich nicht investieren. Welche Bildqualität erwartet mich im Vergleich zum Minolta 70-210 f4 ?
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (11.05.2014 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Ich nutze das Tamron 70-300USD und bin damit sehr zufrieden.
Sicherlich gibt es bessere und teuere Objektive, aber die 300€ dafür sind gut angelegt. Sehr gute Bildqualität, am Ende etwas weicher, schneller und leiser AF und nicht zu vergessen, eine 5 jährige Garantie. Ich kann Dir das Obektiv nur empfehlen. Grüße FunnyRS |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Ja, das Tamron 70-300 USD ist so ziemlich das Beste was man für sein Geld kriegen kann.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
![]()
Ich habe das Tamron ohne USD, also das "Alte" immer an der A 100 genutzt und konnte nicht über die Leistung meckern. Von der Arbeitsweise ist es vergleichbar mit dem 17-50/2.8.
An der A 77 nutze ich es zeitweise auch noch, wenn ich nicht so schwer tragen will, weil das Sony 70-300 G doppelt so viel wiegt. Das USD ist eher etwas für Sport, weil es angeblich etwas schneller scharfstellt. Werner Geändert von janny (11.05.2014 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Na das ist richtig schwierig. Eine bessere BQ... Bisher habe ich noch keins gefunden. Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Vielleicht findest Du ein gutes gebr. 70300G. Ob das aber besser ist? Ich kenne es nicht...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Für Aps-C soll ja das Sony DT 55-300 SAM recht gut sein.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Ja das Sony klingt auch sehr interessant, trotzdem
drängt sich mir die Frage auf : Wo sind die 300€ besser angelegt? Das Sony ohne Ultraschallantrieb aber vermutlich mit Korrektur an meiner Alpha, oder das Tamron USD ... Leg ich weder auf USD noch auf Korrektur Wert, kann ich theoretisch ja gleich zum Tamron 70-300 ohne USD greifen ... Wie werden die sich wohl in Bildqualität unterscheiden ? Fahre ich die Sparschiene, gäbe es ja auch noch das Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 ... ich bin ein bisschen planlos
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (12.05.2014 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Also ich habe das Tamron 70-300 USD und hatte vorher das alte ohne. Der Grund war meine Unerfahrenheit und die Hoffnung mit Geiz das beste raus zu holen. Klappte nicht (ähnlich wie beim Tamron 18-200 für 139€ hab dies gegen das deutlich bessere Sony 18-135 ersetzt), lieber paar Euro mehr ausgeben, sonst kauft man später doppelt!
Die BQ des Tamron mit USD ist besser als die ohne, es liegen keine Welten dazwischen, aber man sieht es. Hinzu kommt der schnellere und stille AF. Ich fotografiere gern Sport, das ist das von Vorteil, aber auch für spielende Kinder oder laufende Hunde. Das neue USD kostet ca. 180€ mehr, aber es ist jeden Cent wert. Einziger Haken für mich: unten etwas lang, oben manchmal etwas kurz ![]() Folgendes Foto ist mit dem USD gemacht. Ich finds sehr gelungen, wären da nur nicht die langen 70mm gewesen. Aber die BQ des Glases ist doch top. https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/...36459695_o.jpg Edit fhaferkamp: eingebundenes Bild zu groß, deshalb in Link gewandelt Geändert von fhaferkamp (15.05.2014 um 09:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Das ist sehr sehr ordentlich !
Wärst du denn bereit, mir ein oder zwei Bilder zukommen zu lassen ? Das wäre super !
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Hallo.
Ich kann dir gern paar Beispielfotos zusenden. Wohin? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|