![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Festgezurrt
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Der Bildaufbau ist wie aus dem Lehrbuch. Den Inhalt finde ich aber recht langweilig. Der Himmel ist übersteuert. Vielleicht würde mehr Dynamik den Bildaufbau stören, aber ich glaube dieser ist so klar, dass das Bild dadurch aufgewertet würde. Zumindest wäre es einen Vergleich wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.07.2011
Beiträge: 6
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Heidelberg
Beiträge: 13
|
![]()
Ich finde es unheimlich schön.
Aber irgendwie fehtl das i-Tüpfelchen noch. Ich finde den Bereich des silbernen Anlegepfosten irgendwie zu massig im Foto, das nimmt etwas den Blick von dem wirklich gestochen scharfen Tau. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
also nach "Bild-Design" von Benny Rebel sehe ich hier: - Drittelregel, ganz klar, der Pfahl ist nicht mittig. - Blickseite, das Bild muss nach dahin offen sein, wohin der Blick geht. Das ist in diesem Fall das einzelne Tau, links scheinen mehrere Enden zu liegen bzw. das Tau eben durcheinander, insofern war es gut, nach rechts hin Luft zu lassen - Querformat: Hier die natürliche Wahl, vermittelt aber auch Ruhe, Kälte, Tiefe - Perspektive: Auf Augenhöhe mit dem Objekt, nicht von oben herab - Horizont ist wenigstens nicht ganz mittig, und wichtig: gerade - Farben: Blau und orange sind komplementär und wirken zusammen gut. Dein Himmel/Wasser ist nur etwas blau, das Tau nicht ganz orange, aber es harmoniert trotzdem besser als wenn das Tau grau oder rot wäre - Linienführung: Der Blick wird durch das Tau links hoch direkt an den Horizont geführt, wo der Blick nahtlos abgeholt werden kann; dann unten der Tampen nach rechts, führt ebenfalls (leider nirgendwo hin, aber gut) Gruß Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine Ausführungen! Auf mich hat das Bild auch harmonisch gewirkt. Nur ist der Inhalt nichts prickelndes. Dass ich dabei so viele Regeln beachtet habe, ist mir nicht bewusst gewesen ![]() Das Buch schein wirklich lesenswert zu sein. Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (08.05.2014 um 19:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Ich finde das Bild auch ganz nett, aber mich stört die Vignettierung. Ich finde die Abschattungen links und rechts sehen unnatürlich aus. Der Hintergrund ist sehr hell (wie Quirrlicht auch schon feststellte), die unteren Ecken düster.
War das Absicht oder liegt es am Objektiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Zum Bild selbst. Die Bearbeitung sagt mir nicht sehr zu, wenngleich das Motiv sehr interessant und gut in Szene gesetzt ist. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Ja, das ist so gewollt. Den der Himmel war eh nur graue Soße und somit das ganze Bild Flach. Die Vignettierung war Absicht. Hinter dem Anlegerpfosten verlief ein Kette die wegretuschieren musste. Der Verlaufsfilter kaschiert ein bisschen die Bearbeitungsspuren. Zum Anderen gewinnt das Bild in meinen Augen mit dem Filter ein bisschen Tiefer. Die Ecken sind wirklich zu duster. Zitat:
Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|