![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Mehr Leistung beim HSS-blitzen
Das Problem mit HSS ist doch immer das es zuwenig Leistung hat und meist mehrere Blitze erfordert. Doch mit einem kleinen Trick ist es möglich dies mit einem YN-560 zu verbessern.
Habe einen Blitz im HSS Modus in einen Refexschirm geschickt, der das Objekt belichtete. Soweit alles normal belichtet bei 1/400. Dem ersten Blitz gegen über auf der anderen Seite des Objekts stellte ich einen YN-560 II im S2 auf 1/1 Leistung. Beim nächsten Foto löste der YN mit aus und gab dem Objekt ein Kantenlicht. Bei 1/2 Leistung war der Blitz schon nichtmehr auf dem Foto zu sehen, da die Abbrenndauer schon schneller als 1/400 war. Heute Nachmittag werde ich ein paar aussagekräftige Fotos machen und sie hier posten. Dieser Trick sollte gerade bei Fotos in praller Sonnen dem Fotografen mehr Leistung zu verfügungstellen als dies durch teuere Systemblitze aufzufangen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bis 1/4000 geht es sehr gut bei f2,8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Redeyeyimages: Klingt gut! Ich blitze ab und an HSS auch durch eine 40cm Lichtbox und da könnte ich ein Zusatzlicht manchmal gut gebrauchen.
ps.: Bitte mache auch Angaben zum Masterblitz. Hintergrund ist, dass z.B. beim Sony-Blitz (HVL-58) schon eine Verschwenkung des Reflektors den HSS-Modus abschaltet. Kann das ein Nicht-Sony-Blitz besser?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Master war ein 42am in HSS auf einer Blitzschiene wo ein YN-560 II daneben stand. Such der 42er kann nur in Normalstellung HSS auslösen. Der YN löst ganznormal im S2 Modus bei 1/1 Leistung mit aus durch einen Durchlichtschirm. Beide auf 50mm eingezoomt und nicht auf max. 105mm. Heute Abend stell ich Beispielbilder ein auch zum Blitzaufbau.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dann bist du der perfekte Kandidat dafür, sich mal an der Supersync-Blitzerei zu versuchen
![]() Ein Blitz, der per Supersync gezündet wird, bringt mehr Leistung als jeder HSS-Systemblitz und zum Ergebnis sagt der verlinkte Beitrag viel ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
So siehts aus. Außenportraits bei Sonne mache ich mit 2 YN560 1/1 + Pixel King + Softbox. Kamera auf M -> gewünschte Blende einstellen. Den Rest regel ich über Verschlußzeit und Abstand von der Person zur Softbox.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die Odins kann ich am Wochenende mal an den 300ws Blitz machen und dann zeigen was bei rumkam
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
TaPeete, ich hab mir dafür einen Jinbei DC 600 Porti gekauft. Leider hatte ich bislang noch immer keine Gelegenheit gehabt, diesen auszuführen - entweder ich hatte die Zeit dafür, aber das sonnige Wetter fehlte oder es gab das perfekte Wetter und kurzfristig kein Model dazu. Meistens fehlte mir aber schlicht die Zeit
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich nutze so ja den YN im Supersync mit dem Aufbau. Dies sollte auch mit den Kings machbar sein laut deren Beschreibung oder mit Photozelle und einfachem Funksystem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hier mein Vater der mir kurz Model stand. f2,8 1/4000sec Sonne direkt über ihm.
![]() → Bild in der Galerie Aufbau ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|