![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2004
Ort: USA
Beiträge: 6
|
Fragen zur Dimage A2
MoinMoin,
bin komplett neu hier im Forum und hoffe auf Eure Unterstuetzung/Erfahrungen/Kenntnisse. Besitze eine A2 und habe folgende Fragen: - wie kommen bei der A1 im Gegensatz zur A2 Veschlusszeiten von 1/16000 (A1) zu 1/4000 (A2) zustande?!? - dachte immer es ergibt sich aus Lichtstaerke Objektiv und ISO-Wert... - ist die Aussage lieber ISO100 anstatt ISO64 bei der A2 immernoch aktuell bzw. gerechtfertigt?!? - macht es bezueglich Bildrauschen Sinn nicht in voller Aufloesung zu knipsen!?! Danke im voraus fuer Antworten/Erfahrungen im voraus... Gruesse aus den USA, Frieda. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Guten Morgen (hier zumindestens
![]() herzlich willkommen hier im Forum, viel Spass und besondere Grüße über den grossen Teich. ![]() ![]() - Die min. Verschlusszeit hat nichts mit dem Objektiv zu tun sondern ist eine Frage der Elektronik (Software) und der Mechanik. Warum KoMi hier von der A1 zur A2 geändert hat weiss ich im Moment nicht, ich glaub aber dass es hier irgendwo um Forum steht. - ISO 100 statt 64? Da driften die Meinungen hier etwas auseinander, feine Augen behaupten dass ISO 100 besser ist (ich sehe da keinen Unterschied) - m.E. auf jeden Fall volle Auflösung - du hast bei evtl. Nachbearbeitung wesentlich mehr Reserven die sich natürlich auch auf das Rauschen auswirken.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Fragen zur Dimage A2
Hallo Frieda
Herzlich willkommen im Forum. Ist eine tolle Community hier. Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Die CCD's der A1 und der A2 sind unterschiedlich. Bei der A1 handelt es sich um einen Progressive-CCD, dessen Daten in einem einzelnen Vorgang ausgelesen werden. Deshalb kann man hier sehr kurze Verschlusszeiten realisieren.
Gruss minomax P.S. Hallo Peter, da warst du schneller! Schönen Sonntag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
iso 64/100: hier klicken
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ja,
ich denke aber, daß es an einer anderen kamerainternen Bildaufbereitung für 64 ISO und 100 ISO liegt. Der Chip sieht natürlich immer dasselbe ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|