![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 4
|
... danke für den Hinweis!
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Danke für die Korrektur, da habe ich dann wohl was falsch verstanden.
Allerdings eines kann ich mit Sicherheit sagen: Beim SAL1650 mit SSM, kann ich immer drehen, und es "fühlt" sich immer gleich. Und ich kann mit der AF/MF Taste den Modus ändern. Allerdings hatte ich den Sigma 17-70 auch dran, und da war die Funktion DMF nichtmal vorhanden. Das heisst für mich so viel wie es muss ein passender Objektiv dran, damit DMF funktioniert. Und AF/MF Taste hat auch keine Wirkung. Da muss man am Objektiv den AF abschalten, sonst kann man den Fokusring gar nicht drehen. Nun, was passiert, und das habe ich noch nicht ausprobiert (meine Kamera wird gerade getauscht), wenn man AF-C auswählt und DMF aktiv ist. Oder steht dann dort AF-C und das war's? Weil beim AF-C wird man wohl nicht "nachdrehen" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Wenn AF-C aktiv ist, kann es DMF nicht sein und umgedreht. Beides sind unterschiedliche Stellungen des AF-Drehknopfes.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
DMF ist nur mit Verbindung mit AF-A möglich. Ich verwende DMF + Fokus Peaking gern, um die Schärfe zu kontrollieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Nein. Nicht "in Verbindung mit" sondern "anstelle". Du kannst die Stellung "A" des Fokuswahlrades entweder mit "AF-A" oder mit "DMF" belegen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|