![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Schalte mal den Bildstabilisator aus. Der kann auf dem Stativ kontraproduktiv sein.
Dann die Frage, wie hast Du ausgelöst? Fernauslöser, Selbstauslöser?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Wie soll das auch gehen? Wie man unschwer sehen kann, beträgt an der schärfsten Stelle der Abstand zwischen den Zentimetermarken 7 Pixel. Der Abstand zwischen den Millimetermarken wäre dann ein Zehntel davon, also 0,7 Pixel. Um als Strich mit Zwischenraum erkennbar zu sein, müßten sie aber mindestens zwei Pixel auseinander liegen. Du bräuchtest dafür also eine Kamera, deren lineare Pixeldichte fast drei Mal so hoch ist; auf die Sensorfläche umgerechnet wären das knapp 200 Megapixel. Und dazu ein Objektiv, das 1000 Linienpaare pro Millimeter auflösen kann. Die besten heute verfügbaren Linsen schaffen vielleicht ein Zehntel davon. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 4
|
Vielen Dank für die Antworten !
Als Ergebnis kann ich sagen, dass die Kamera i.O. ist und ich keinen gravierenden Fehler gemacht habe. Ein Stativ habe ich noch nicht, die Kamera liegt nur auf einem Pappkarton in 90cm Höhe. Die Aufnahmen sind mit 10s Selbstauslöser gemacht und der Steady Shot ist deaktiviert. Ich habe auch gemerkt, dass das Bandmaß ungeeignet ist, Glanz reflektiert und die Wölbung verzerrt das Bild. Die 2 anschließenden Bilder sehen doch besser aus, finde ich. Als Feintuning ist das natürlich ungeeignet, aber da habe ich ja von euch einen guten Link bekommen. Also werde ich meine Kennenlernphase mit der A77 fortsetzen und mich bei Problemen wieder melden! ![]() → Bild in der Galerie, ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Und wie wär's mit diesem Testmodell? http://www.klein-bild.de/focus.htm
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
|
Zitat:
Nur, sollte die neigung nicht 45º sein? Sieht im bild weniger aus.
__________________
alles mögliche außer Sigma ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich nutze zur Fein-Justage eine Technik, die man unter Dottune bei Google finden kann. Hierbei nimmt man keine Testaufnahmen auf, sondern stellt manuell auf ein großes kontrastreiches Testchart scharf und testet dann die Fokus-Bestätigung bei unterschiedlichen Feinjustierungen. Dann stellt man den Mittelwert aus maximalen und minimalen Wert mit konstanter Fokus-Bestätigung als Fein-Justage ein.
Ich weiß nicht, wie gut diese Technik wirklich ist, aber für mich klingt sie plausibel und sie eliminiert das Problem der Zielsuche bei schrägen Targets (und bisher sehen die Aufnahmen gut aus ;-)) Wichtig hierbei: Ausrichtung von Kamera und Testchart, maximal offene Blende, ggf. bevorzugte Zoom-Brennweite, min. 30-fache Brennweite als Entfernung zum Testchart (Canon empfiehlt sogar 50-fach), gute gleichmäßige Beleuchtung Viele Grüße, Markus
__________________
Geändert von Zaar (12.03.2014 um 22:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|