Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » woher bekomme ich adobe RGB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2004, 13:15   #1
kiter1
 
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 45
woher bekomme ich adobe RGB

eventuell eine blöde frage aber die suche half mir nicht weiter.

alle schreiben hier über vorteile oder nachteile, aber nirgens kann ich finden wo ich dieses AdobeRGB finde.

im profil meines monitor finde ich nur srgb und ein profil von kodak.
kann ich das irgendwo downloaden??

danke oliver
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
kiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2004, 13:26   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo oliver,

AdobeRGB bezeichnet einen Farbraum, den du in der Kamera einstellen kannst. Such mal in den Menüs, ich habs gerade nicht parat.

Nun kannst du z.B. in Photoshop den Arbeitsfarbraum AdobeRGB stat sRGB festlegen und profitierst u.U. von dessen detaillierterer Farbwiedergabe.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 13:34   #3
kiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 45
ich glaube ich habe das falsch formuliert,

das auf der kammera ist mir klar, aber kann ich dem monitor und dem drucker auch den frabraum beibringen.

finde da nichts darüber was mir weiterhilft.

ach ja ich habe adobe photoshop 5.0 limitededition ist da adobe rgb eigentlich möglich??

im moment habe ich dauf der A2 die einstellungen von winsoft. also eingebettetes AdobeRGB. ich öffne mit PS die datei und da ist sie.
ich habe keine ahnung wie das mit dem konvertieren auf sRGB gemacht wird, welches hier von einigen beschrieben wird.
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
kiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 14:20   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Dazu wurde schon eine ganze Menge geschrieben hier im Forum.

Schau doch z.Bsp. mal hier rein
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 18:22   #5
alech
 
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
Re: woher bekomme ich adobe RGB

Zitat:
Zitat von kiter1
im profil meines monitor finde ich nur srgb und ein profil von kodak.
kann ich das irgendwo downloaden??
Falls Du das wirklich musst (evtl. ist es ja schon auf Deinem System irgendwo versteckt), findet Du es z.B. hier: http://www.scarse.org/goodies/profiles/
alech ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2004, 09:17   #6
kiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 45
super danke

habe schon alles abgesucht aber nix gefunden.

lg oliver
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
kiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 09:51   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: woher bekomme ich adobe RGB

Zitat:
Zitat von kiter1
alle schreiben hier über vorteile oder nachteile, aber nirgens kann ich finden wo ich dieses AdobeRGB finde.

im profil meines monitor finde ich nur srgb und ein profil von kodak.
kann ich das irgendwo downloaden??
Keine Panik! Lassen Sie Ihren Monitor auf sRGB. Das ist der für Monitore am ehesten geeignete Farbraum.

AdobeRGB können Sie in der KAMERA als (eingebettete) Farbraumvoreinstellung wählen. Dann muss Photoshop nicht konvertieren. Sie haben dann den größtmöglichen Farbraum, größer als sRGB. Und Sie haben natürlichere Farben als mit der Kamera-Voreinstellung sRGB. Das schreiende Rot von sRGB wird mit AdobeRGB gedämpft.

Wenn Sie mit den Farben Ihres Monitors nicht zufrieden sind, gibt es billige und teure Mittel, um ihn zu kalibrieren (falls er das überhaupt zulässt). Eins der billigsten, rein visuellen Mittel ist z.B. das DQ-Tool (Digital Quality) des deutschen Photoindustrieverbandes (zu haben beim Fotohändler gegen € 5.-). Auch Photoshop CS hat ein integriertes Tool (Calibration).

Wenn es präziser und nicht nur subjektiv sein soll, dann wird es teurer. Dann muss Hardware in Form eines Spektrometers ran (Spyder, http://www.arktis.de/detail_hardware...829&partnerid=). Ich bin mit den Ergebnissen eines solchen Spyders hoch zufrieden!

Wenn sogar die Kette Monitor - Photoshop - Drucker farbkonsistent stimmig sein soll, dann wird es nochmals teurer. Denn dann muß auch das Papier des Druckers mit einem gesonderten Spektrometer ausgemessen und kalibriert werden. Das High-End-Produkt ist dann http://www.arktis.de/detail_hardware...829&partnerid= . Sie können für jedes Papier ein gesondertes Profil erstellen.

Aber es lohnt sich! Mit der Pantone ColorVision MasterSuite Spectro haben Sie Ihren Monitor UND Ihren Drucker für Ausdrucke via Photoshop CS optimal kalibriert und erhalten fantastische, farbgenaue, mit dem Monitorbild übereinstimmende Ausdrucke.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 12:33   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo,

ich wollte mich zu Farbmanagement eigentlich nicht mehr äußern. Aber wenn Hardware empfohlen wird, finde ich, geht das zu weit.

Farbmanagement ist nicht zuerst dazu da, Farben naturgetreu wiederzugeben. FM sorgt nur dafür, dass Drucke zuverlässig überprüft werden können und dass Vorlagen auf allen Monitoren gleich aussehen.

Wenn mir jemand schlüssig erklären kann, wie folgende Probleme gelöst werden, nehme ich Voriges gern zurück.

Wie soll FM erkennen, welche Farbe in der Natur richtig ist. Wir kennen das Problem mit den lilafarbenen Blumen. Es ist für uns denkenden Menschen kaum möglich die Farben zu korrigieren. Woher soll FM wissen, wie sie in der Natur wirklich ausgesehen haben?

Ich gehe davon aus, dass ein System kalibriert ist. Nun fotografieren ich meine IT8, die Testvorlage, bei Kunstlicht. Wer jetzt denkt, dass die Vorlage wie das Original, ohne Gelbstich angezeigt wird, irrt. Woher soll FM wissen, dass der jetzige gelbe Ton der alt bekannte Grauton ist. FM wird das korrigieren und die Vorlage ins blaue kippen lassen.

So können wir das auch in der Natur sehen: woher soll FM wissen, dass eine Aufnahme morgens oder mittags oder abends gemacht wurde. Vielleicht wurde die Aufnahme unter einem Baum gemacht. Woher soll FM diese Lichtveränderungen meistern?
Wenn man dann noch die Rendering Intends einbezieht, dann weiß man, dass FM Farben gezielt verändert. Dann kann beim besten Willen von naturgetreuen Farben keine Rede mehr sein,
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 12:48   #9
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von andys
Hallo,
ich wollte mich zu Farbmanagement eigentlich nicht mehr äußern. Aber wenn Hardware empfohlen wird, finde ich, geht das zu weit. ....
Hallo Andys,

du hast sicherlich Recht, wenn du aus der professionellen Sicht deine Kenntnisse zugrundelegst.

Winsoft hat nicht NUR Hardware empfohlen, sondern mehrere Möglichkeiten aufgezählt, die sicherlich
für den einen oder anderen alle ihre Berechtigung haben. Sei es die kostenlose um das farbstichige
rot zu mildern, bis hin zur etwas teureren, die Winsoft für sich als positiv und ausreichend empfindet.

Wäre eine ausschliessliche Empfehlung zur umfassenden Hardwarekalibrierung gekommen, hättest du
sicher umfassend Recht.

Aber wir sollten darüber keine erneute Diskussion anfangen, da, wie gesagt, je nach Einsatzbereich
und Geldbeutel alles eine Berechtigung hat, was die subjektive Wahrnehmung verbessert.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 12:59   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: woher bekomme ich adobe RGB

WinSoft hat geschrieben:

.....Eins der billigsten, rein visuellen Mittel ist z.B. das DQ-Tool (Digital Quality) des deutschen Photoindustrieverbandes (zu haben beim Fotohändler gegen € 5.-).



Das ist keine Kalibrierung im eigentlichen Sinne. Dabei werden keine Profile berücksichtigt. Das setzt eine rein manuelle Farbanpassung voraus. Richtig ist, dass das funktioniert. Das setzt aber ein sehr präzise und lanwierige Vorarbeit voraus.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » woher bekomme ich adobe RGB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.