![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2014
Beiträge: 55
|
Anderes Ladegerät verwendbar?
Hallo,
das Ladegerät der RX10 ist ja etwas anders aufgebaut, der Akku wird in der Kamera geladen. Es geht ein USB-Kabel vom Ladeteil zur Kamera und ein Kaltgerätestecker von der Steckdose ins Ladeteil. Kompakt ist das nicht, jeder kennt die Ladegeräte die in die Steckdose gesteckt werden wo direkt ein USB-Kabel angesteckt werden kann. Nun hab ich hier vom Tablet so ein Steckerladegerät wo nur das USB-Kabel reinkommt, auch der USB-Stecker ist gleich, so dass ich mir auf Reisen ein Ladegerät sparen könnte. Die Frage ist, ob das passt... Das Tablet-Ladegerät hat am Ausgang 5,3 V und 2A, das RX10 Laderät 5V und 0,5A. Kann ich das verwenden oder feuert mir in der Kamera was durch wenn ich das Tablet-Ladegerät verwende? Ich hab mal gelesen das die Ladeelektronik nur so viel Strom zieht wie das Gerät braucht, stimmt das?
__________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2014
Beiträge: 55
|
Ich hab mal etwas gegoogelt, die Problematik taucht oft auch in Zusammenhang mit Smartphones, Tablets auf. Es ist wohl so, dass die Amperestärke die auf dem Ladegerät steht nur aussagt, dass in dem Fall bis 2A gezogen werden können, bzw das maximum ist, was das Ladegerät kann. Wenn der Verbraucher weniger zieht (Kamera, Tablet usw) ist das nicht relevant, der Verbraucher nimmt sich das was er braucht, durch den USB-Anschluß ist der Rest standardiesiert.
Ich hab dann mal die Kamera drangehängt, alles ok, es funktioniert, kein Problem ![]()
__________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Eine analoge Ladegerät- bzw. Netzteil-Konstellation hat auch meine NEX-3N.
Dort habe ich allerdings den Effekt, dass alternative USB-Lader z.B. vom Sony-Handy oder von Drittanbietern zwar steckermäßig passen (MicroUSB), aber die Ladekontrolle der Kamera einen Fehler anzeigt. Am PC hingegen funktioniert es mit jedem USB-Kabel. Wegen der höheren Spannungsangabe muss man sich keine gedanken machen. Die Kamera "zieht" so viel Strom wie sie benötigt. Der Wert auf dem Netzteil gibt die max. Stromstärke an, die das Netzteil bei Nennspannung von 5V liefern kann. Wichtig ist, dass die Spannung passt, und da ist USB ja genormt auf 5V. So gesehen musst Du wahrscheinlich bei dem Sony-"Netzteil" bleiben oder ein Ladegerät kaufen, in das der einzelne Akku gelegt wird. Die gibts direkt von Sony oder von Drittanbietern. Ist ohnehin besser, da man dann einen Akku laden und parallel mit einem anderen weiter fotografieren kann. Gruß Sascha
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich habe zwar nur die RX100 aber da funktioniert z.B. das kleine Ladegerät meines Samsung Galaxy S2.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|