Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wer verwendet ext. Akkus mit der D7/i/Hi ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2004, 09:56   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wer verwendet ext. Akkus mit der D7/i/Hi ?

Hallo,
wer von Euch verwendet ext. Akkus mit der D7/i/Hi ?
Gibt es da wie bei der Nutzung des internen Batteriefaches im normalen Betrieb eine Batteriewarnung (rotes Symbol im LCD/EVF)?

Bei meiner Kamera bekomme ich beim Einschalten immer einige Sekunden das weiße Batteriesymbol angezeigt, das dann verschwindet bzw. bei halbleeren Batterien dann sofort rot wird.

Im normalen (längeren) Betrieb ohne Unterbrechung, also ohne Ausschalten manuell oder durch Standby, wird das rote Batteriesymbol NIE angezeigt, nur wenn die Batteriespannung schon beim Einschalten zu gering ist.

Das heißt:
Man kann die Akkus ohne jede Warnung völlig "leerfahren", solange die Kamera nicht zwischendurch ausgeschaltet wird.

Ist das bei Euch auch so?

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2004, 10:07   #2
psylogen
 
 
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
So wie ich es verstanden habe benutzt du den 6V eingang für die Externen akkus. DA die Kammera davon ausgeht das dort nun ein Netzteil angeschloßen ist, denke ich mal das die Kammera auf netzbetrieb
umschaltet und daher eine falsche akkuanzeige zustande kommt, was bei
netzt betrieb ja auch nicht notwendig ist


Gruß Mike
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery
psylogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 10:07   #3
raphaelf
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
Hey Tom!

Ich hab mir aus einem alten Videokamera - Akku (3600mAh- 7,4V) einen externen Pack für die D7i gebastelt.

Bin mir jetzt echt nicht sicher, aber ich glaube bei mir ist das rote Symbol schon erschienen! - oder? *g*

Liebe Grüße,Raphael
__________________
~ Beachte die kleinen Dinge im Leben, nur so kannst du deine Größe schätzen lernen ~
raphaelf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 10:12   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Wer verwendet ext. Akkus mit der D7/i/Hi ?

Zitat:
Zitat von Tom
Ist das bei Euch auch so?
Ja, denn das System geht beim externen Anschluss von einer konstant zur Verfügung stehenden Spannungsquelle aus. Deswegen habe ich an meinen 7ern den DPS-9000 genutzt, der so etwas wie eine Ladezustandsanzeige hat. Ein paar habe ich hier noch rumliegen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 10:28   #5
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Genau, der Akku wir an der externen 6V-Buchse angeschlossen.

Die rote Warnung kommt ja bei mir auch, aber nur, wenn beim Einschalten die Spannung schon unterhalb eines bestimmten Wertes liegt.
Wenn sie erst im Betrieb diesen Wert unterschreitet kommt keine Warnung.

Habt Ihr denn auch schon die Akkus völlig leergefahren?
Mir kommt es so vor, als ob die Kamera dann nicht richtig runterfährt, sondern regelrecht verhungert (das übliche Blenden/Verschlußgeräusch fehlt).

Ich hatte bei nach über 1000 Bildern auch schon mal eine defekte Bilddatei (das letzte Bild, bevor die Kamera ausging).
Die Kamera zeigte nach Einsetzen frischer Akkus nur die Meldung "nicht darstellbar" und per Cardreader wurde die Dateigröße 0 angezeigt.
Diese Datei ließ sich problemlos in der Kamera löschen, also offenbar kein größeres Problem.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob das völlig unbedenklich ist...

Was meint ihr?

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2004, 10:40   #6
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Tom,

ja genauso verhält sich meine 7i auch, und das haben wir hier ja auch schon diskutiert. Ich denke die Dimage wirds schon verkraften denn die wird aus dem EEPROM der Kamera gestartet und der Inhalt wird wol nur bei Änderungen an den Einstellungen verändert, im schlimmsten Fall muss die Kamera per Reset auf Werkseinstellungen oder Firmware update zum Leben erweckt werden. Anders sieht es mit der Speicherkarte aus, dort kann u.U. die FAT zerstört werden und die Karte ist nur mit Formatieren (Ohne Daten) oder einem Spezial Tool (Mit ein paar daten) zu retten. Ganz schlimm kanns für ein Microdrive ausgehen wenn der Schreib-/Lesekopf auf die Platte schlägt und einen Bereich unbrauchbar macht, im dümmsten Fall die Startsektoren oder die FAT, dann is Essig.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 12:59   #7
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hi Klaus!

Zitat:
Zitat von sixtyeight
Ich denke die Dimage wirds schon verkraften...
Da bin ich mir eigentlich auch sicher.

Zitat:
Zitat von sixtyeight
Anders sieht es mit der Speicherkarte aus, dort kann u.U. die FAT zerstört werden und die Karte ist nur mit Formatieren (Ohne Daten) oder einem Spezial Tool (Mit ein paar daten) zu retten..
Das könnte ich mir auch vorstellen. Meine Messungen zeigten allerdings, daß beim Karte Beschreiben ein geringerer Strom aufgenommen wird als beim Wiedereinschalten des LCDs danach. Folglich müßte die Kamera erst beim Wiedereinschalten des Displays wegen der höheren Stromaufnahme abschmieren, und dann ist das Schreiben auf die Karte schon abgeschlossen.
Aber Ausnahmen bestätigen wohl die Regel (1 Bild von 1000).

Zitat:
Zitat von sixtyeight
Ganz schlimm kanns für ein Microdrive ausgehen wenn der Schreib-/Lesekopf auf die Platte schlägt und einen Bereich unbrauchbar macht, im dümmsten Fall die Startsektoren oder die FAT, dann is Essig.
Also ganz so kritisch stelle ich mir das nicht vor. Die Köpfe werden doch wohl im spannungslosen Zustand in die Parkposition gezogen, und da sollte eigentlich nichts mehr passieren.

Trotzdem ist es nicht sehr weitsichtig von Minolta, beim ext. Akkubetrieb auf die Batteriewarnung und das saubere Runterfahren zu verzichten...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 13:12   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tom
Trotzdem ist es nicht sehr weitsichtig von Minolta,
Nach den Spezifikationen sollte dort auch keine Batterie angeschlossen werden. Warum sollte Minolta für etwas Vorkehrung treffen, wenn beim Einsatz eines Netzgeräts die Anwendung einer Warnlampe ad absurdum geführt ist - weil der Strom ausfällt und vermutlich auch noch schneller, als eine potentielle Lampe es anzeigen könnte.

Die Stromversorgung an einer Kamera, an der garantiert keiner mehr debuggt, scheint irgendwie Dein Hobby zu sein
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 14:27   #9
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Tom
Trotzdem ist es nicht sehr weitsichtig von Minolta,
Nach den Spezifikationen sollte dort auch keine Batterie angeschlossen werden. Warum sollte Minolta für etwas Vorkehrung treffen, wenn beim Einsatz eines Netzgeräts die Anwendung einer Warnlampe ad absurdum geführt ist - weil der Strom ausfällt und vermutlich auch noch schneller, als eine potentielle Lampe es anzeigen könnte.
Ganz einfach:
Minolta stellt externe Akkusätze her, die genau dort angeschlossen werden. Demnach ist der Anschluß ebenfalls dafür gedacht.
Oder Minolta verstößt gegen die eigene Spec.
Denk Dir einfach den Rest...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 17:57   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Weil ich mir meinen Teil denke, steht da oben ja auch ein Smiley.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wer verwendet ext. Akkus mit der D7/i/Hi ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.