Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzt ihr euer Zubehör?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2004, 12:41   #1
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Nutzt ihr euer Zubehör?

Hallo zusammen,
mich würde das mal interessieren, wie ihr das mit dem Zubehör handhabt.

Hin und wieder stelle ich mir die Frage, ob ich das ganze Zubehör überhaupt brauche. WW und Telekonverter, Monopod, Tripod, Filter, usw usw... Es sammelt sich einiges an mit der Zeit.

Nutzt ihr euer Zubehör regelmäßig? Oder gibt es auch Teile, die sich im Grunde nur im Inventar befinden, aber nicht wirklich genutzt werden.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2004, 12:48   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Du hast schon orgendwie Recht: Einiges muss man einfach haben, nutzt es aber zu selten.

Regelmässig nutze ich z.Bsp.: BP400, Weitwinkel, 3-4 versch. Filter, 3-Bein-Stativ, Fernauslöser, 5600HS
Seltener: TCon17, 2 Graufilter, Nahlinsen
Eigentlich nie: alle anderen ca. 30 Filter (inkl. Cokin), mein billiges Einbein (erst wenns Manfrotto gekauft ist, wird wieder eins benutzt) , die kleine Zweitfototasche

Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber zeigt, dass du nicht ganz unrecht hast.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 12:56   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Konverter habe ich keine und vermisse ich (fast) nie.

Einbein wird eigentlich nie genutzt.
Graufilter dto..

Dreibein kommt bei speziellen Foto-Touren, i.d.R. bei mir also bei D7-Usertreffen oder bei Streifzügen durch den Garten zum Einsatz.
Fernauslöser ist eigentlich immer dabei, wenn das Stativ im Einsatz ist.
Dann ist auch die Schnellwechselplatte montiert.

Der Einstellschlitten kommt nur selten dran. Zu Analogzeiten hatte ich mehr Muße, damit auch mal kleinstes ins Visier zu nehmen.

Polfilter ist immer dabei und wird öfter mal genutzt.
Achromat Nr. 2 dto..

Blitz (HS5600 mit Omnibounce) ist oft drauf, wenn ich Leute (Familie) fotografiere, ansonsten stelle ich lieber die Kamera aufs Stativ oder lege sie in einer Kirchenbank ab etc.. Lichtoptimierung mit Blitz bei anderen Gelegenheiten kann ich nicht / habe ich noch nicht geübt.

Schutzfilter ist eigentlich immer drauf (zusammen mit der Sonnenblende), dafür nutze ich den Objektivdeckel eigentlich nie. Bei Fototouren kommt der Schutzfilter ganz ab, damit er Polfilter/Nahlinse nicht im Weg ist.

Wenn mir noch etwas einfällt, folgt ein Nachtrag:

Fototasche (LowePro TLZmini) ist eigentlich immer dabei.

Batteriegriff habe ich nicht und will ich nicht, er macht die Kamera zu groß und ist für meine kleinen Hände zu groß.

Ein Ersatzakku für die Kamera ist eigentlich immer dabei, ein Vieresatz Akkus für den Blitz meist.

Meine Mupfel habe ich verkauft, ich persönlich fand sie nicht sehr hilfreich.

Den eingebauten Blitz nehme ich immer mit, nutze ihn aber eher selten.

Grüße, Jan


P.S.: Interessante Frage, ich bin neugierig, was hier noch so geschrieben wird.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:03   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ist wirklich interessant, ich nutze immer wieder die gleichen Teile:
Stativ: wenn dann das Dreibein, Beinbein liegt nur rum
Filter: Graufilter und Pol, sonst eigentlich keinen
Konverter hab ich keine, auch die Nahlinse bleibt fast immer zu Hause
Schmuttis Nodalpunktadapter ist fast immer dabei :-)
Fernauslöser auch, Blitz bleibt fast immer daheim...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:05   #5
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Das ist in der Tat interessant.

- Den 5600er habe ich eigentlich fast immer mit Omnibounce auf der Kamera.
- Genauso wie die Kamera fast immer mit dem Fernauslöser und dem DPS9000 auf dem Einbein ist.
- Das Dreibein kommt seltener zum Einsatz, nur wenn ich wirklich Nachtaufnahmen oder Panos schießen gehe, sonst immer nur das Einbein, da auch Langzeitbelichtungen hiermit wundervoll klappen.
- TCON 17, Achromat Nr2, Grau und Polfilter eher selten.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2004, 13:16   #6
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Mein umfangreiches Zubehör ist auch "für alle Situationen" ausgelegt und wird sehr unterschiedlich benutzt.

BP-400 immer (den eingebauten Blitz habe ich auch immer dabei! ) Grauverlauffilter oft, Polfilter selten. Blitz bei Bedarf.

Dreibein: selten Einbein: öfter ! Einbein auch öfter bei Nahaufnahmen und bewegten Objekten.

Bei der Sportfotografie und Portrait: Nikon D70
Bei allen anderen Motiven : A1

Für den Urlaub ist meine Frau die Chef-Einpackerin. Sie schafft es jedesmal, dass ich um die A1 kämpfen muss (Die Canon A80 würde ihr auch reichen); für die Nikon-Ausrüstung ist nie Platz im Koffer...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:17   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jan
Meine Mupfel habe ich verkauft, ich persönlich fand sie nicht sehr hilfreich.
P.S.: Interessante Frage, ich bin neugierig, was hier noch so geschrieben wird.
Erst mal: Hattest Du etwa mehrere Mupfel

Ich finde ein Einbein sinnvoll, hab auch eins. Dreibein kommt demnächst neu, habe derzeit ein altes Cullmann, mein Blitz (Metz 44 MZ-2 mit SCA-Adapter) wird demnächst häufiger zum Einsatz kommen, hab mir jetzt mal ein Buch gekauft, weil ich blitzen interessant finde. Graufilter fehlen noch und ein Fernauslöser. Steht aber alles oben auf der Liste. Omnibounce kommt, wenn ich das nach meinem Privatstudium für sinnvoll erachte. Die Konverter sind mir zu gross und zu schwer, wie der BP-400. Hab ich was vergessen?
Ich finde die Frage auch interessant, ich finde, die sollte wir oben halten, ist wahrscheinlich auch für Newbies interessant, damit die nicht gleich alles in teilw. unnötiges Zubehör investieren.

Ach so: X-Drive hab ich bei Bedarf dabei, ansonsten 2x 256er CF und ein Ersatzakku aus dem kunterbunten I-Net-Auktionshaus. Bei dem Akku hab ich aber den Eindruck, das das schwächelt, ist aber noch nicht endgültig, vielleicht hab ich einfach zu viel mit der A1 ausprobiert.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:21   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Zitat von newdimage
Zitat:
Zitat von Jan
Meine Mupfel habe ich verkauft, ich persönlich fand sie nicht sehr hilfreich.
P.S.: Interessante Frage, ich bin neugierig, was hier noch so geschrieben wird.
Erst mal: Hattest Du etwa mehrere Mupfel
Ich hatte genau eine Mupfel und die habe ich, wie Du weíßt, verkauft.

Wenn Dein Metz einen kleinen Zweitblitz hat, kannst Du m.E. ohne Omnibounce auskommen, andernfalls finde ich Quarkbecher (Lidl, frag Pedi nach Details, die hatte in Bamberg den optimal passenden Becher) bzw. Omnibounce unerläßlich.

Die Infos hier sind natürlich immer sehr subjektiv und benötigen m.E. ausführlichere Erläuterungen, für Einsteiger lohnt es sich aber vielleicht trotzdem, damit sie gezielt z.B. einen Einbeinnutzer und einen Einbeinliegenlasser anmailen können.

Jan

P.S.: Hallo HeinS, ich fürchte, Du hast recht.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:22   #9
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Es ist wie bei der elektrischen Eisenbahn, eines der Lieblingsspielzeuge des Kindes im Manne. Vieles wird gekauft, weil man sich mal wieder was gönnen will. Nicht, weil mans unbedingt braucht Oder liege ich da falsch?

Liebe Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2004, 13:56   #10
astronautix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von HeinS
Hallo
Es ist wie bei der elektrischen Eisenbahn, eines der Lieblingsspielzeuge des Kindes im Manne. Vieles wird gekauft, weil man sich mal wieder was gönnen will. Nicht, weil mans unbedingt braucht Oder liege ich da falsch?

Liebe Grüsse, Heinz
Ich denke nicht, dass Du da falsch liegst. Das ist es ja eben. Von daher hat es mich einfach interessiert wie das bei anderen ist. Ich muss auch gerne und oft vieles haben, nutze es dann selten, oder im Extremfall gar nicht.

Mein Tripod steht zum Beispeil fast nur rum. Habe dafür aber schon den 2-ten Stativkopf gekauft. Analog dazu mein Monopod. Auch hierfür habe ich schon den zweiten Kopf gekauf. Nutze es deswegen aber auch nicht häufiger.

Was ich sehr gerne nutze ist der ACW-100. Das ist ein geniales Teil und macht viel Spaß. Den ACT-100 dafür kaum. Genau wie Polfilter, Nahlinsen und Fernauslöser. Obligatorisch ist der BP-400. Wobei das
Sunny-Light auch wieder ein Schattendasein führ (sorry Sunny, hat nichts mit Deiner tollen Arbeit zu tun!!!). Auch musste unbedingt eine zweite Tasche her. Warum eigentlich? Keine Ahnung.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzt ihr euer Zubehör?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.