SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tamrac geht es schlecht (unter Chapter 11)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2014, 13:19   #1
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Tamrac geht es schlecht (unter Chapter 11)

Beim US-Taschenhersteller Tamrac laufen die Geschäfte offenbar nicht sehr gut. Sie haben Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb läuft aber vorerst weiter. Sie können sich im Rahmen der US-Insolvenzregelung (nennt sich Chapter 11) restrukturieren und sind während dieser Phase vor den Ansprüchen von Gläubigern geschützt. Dann hoff ich mal dass die Restrukturierungsmaßnahmen Erfolg haben, die Produkte von Tamrac find ich jedenfalls nicht schlecht. http://photorumors.com/2014/01/09/ta...or-chapter-11/
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2014, 14:08   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es wäre schon wirklich schade, wenn Tamrac vom Markt verschwinden würde. Bei Bedarf schaue ich immer erst was mir Tamrac bietet und bin bisher oft fündig geworden. Im Zweifel muss ich gleich noch einmal einkaufen gehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 16:43   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Fände ich auch schade wenn Tamrac verschwinden würden - ich habe das System 14 mittlerweile in der 3. Generation (seit fast 25 Jahren) und auch wenn's an der durchaus noch einiges zu verbessern gäbe kenne ich keine andere Tasche die wirklich vergleichbar wäre.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 16:48   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schade. Die haben wirklich gute Produkte. Aber Geiz ist halt geil.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 19:02   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
WTF?

Ich habe einen großen Fotorucksack von Tamrac. Durchdachtes System, unheimlich robust, gut zu tragen und es geht endlos viel rein.

Der Rucksack hat mich 2008 einmal quer durchs Australische Outback begleitet. Trotz schwerem Gerät drin wurde der Rucksack nie unbequem und er sieht fast 6 Jahre später immer noch neuwertig aus.

Beste Fototasche die ich je hatte.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2014, 19:29   #6
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Schade. Die haben wirklich gute Produkte. Aber Geiz ist halt geil.
Mit Geiz hat das wenig zu tun. Wenn ein Unternehmen im Konkurrenzkampf nicht besteht, liegt das nie am Konsumenten, manchmal an den Rahmenbedingungen, aber meistens am Anbieter.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 19:35   #7
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Sehe ich schon anders!


Wenn Manufakturen jeglicher Art (Bäcker, Metzger, Schuhmacher etc.) schließen müssen, liegt es meiner Meinung nach durchaus zum größten Teil am Verhalten der Kundschaft.
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 19:53   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Sehe ich schon anders!


Wenn Manufakturen jeglicher Art (Bäcker, Metzger, Schuhmacher etc.) schließen müssen, liegt es meiner Meinung nach durchaus zum größten Teil am Verhalten der Kundschaft.
Ja, aber darauf muss sich das Unternehmen einstellen. Brötchen werden nun mal nicht mehr so gebacken wie vor 10 Jahren. Der Markt und seine Rahmenbedingungen verändern sich und es gilt, sich auf mögliche Veränderungen vorzubereiten oder richtig darauf zu reagieren. Und selbst wenn die Unternehmensleitung reagieren will, heißt das noch lange nicht, das es auch möglich ist, richtig zu reagieren.

Bäcker sind da ein gutes Beispiel: Die richtige Reaktion eines unabhängigen (kleinen) Bäckers wäre womöglich, die Backstube zu schließen oder deutlich zu verändern/verkleinern und sich mit Massenware beliefern lassen und somit als quasi-Frenchiser der Großbäckerei überleben. Aber klappt das? Macht das die Großbäckerei mit? Läßt seine Gebäudestruktur diese Veränderung zu?

Oft ist es nicht eine Ursache, die ein Unternehmen nicht überleben lässt, die dahinter liegenden Problematiken sind sicher oft sehr vielschichtig und die kompletten, wahren Gründe gelangen selten an die Öffentlichkeit.

Keine Ahnung, was bei Tamrac los ist (sie haben doch ein beliebtes Produkt und zufriedene Kunden), kommt irgendwie überraschend.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 20:25   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich denke es liegt in vielen Fällen an der Geiz-ist-Geil Mentalität. Heutzutage wird immer seltener auf Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit geachtet. Das ist ein sich selbst verstärkender Trend. Die Leute wollen für möglichst wenig Geld immer das Neueste und Schickeste haben und deswegen werden immer weniger Produkte für eine längere Nutzungsdauer als die gesetzliche Gewährleistungszeit ausgelegt. Wer weiterhin Produkte produziert, die auf Dauer ausgelegt sind, kann die Preise der Konkurrenz nicht halten und die Leute, die doch die langlebigen Produkte gekauft haben, die kaufen halt die nächsten paar Jahre nichts neues mehr und der Hersteller der es eigentlich (in meinen Augen) richtig gemacht hat, geht leer aus.
Die meisten Käufer sehen halt nur "Produkt X ist 20% billiger als Produkt Y" und kauft halt X. Dass Y vielleicht doppelt so lange halten könnte und X dadurch eigentlich sogar 60% teurer ist, darüber denken die wenigsten nach.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 20:44   #10
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Beim Bäcker ist es für mich nicht zu verstehen. Wenn er versucht gegen Massenware anzukommen hat er schon verloren.

Nutzt er die Nische, so wie mein Bäcker, ist er auf der Gewinnerseite. Zum Glück gibt es noch genügend Konsumenten in unserem Bereich, bei denen die Geschmacksnerven noch nicht gänzlich verkümmert sind und ihn weiterhin mit ihrem Kauf unterstützen.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tamrac geht es schlecht (unter Chapter 11)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.