![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich nutze gelegentlich Photomatix, aber so selten, dass ich keine richtige Empfehlung dafür aussprechen kann.
Die besten HDR-Bilder, die ich bisher gesehen habe, stammen von zwei Kollegen aus einem anderen Forum, die dafür kein HDR-Programm verwenden, sondern alles in Photoshop mit Ebenenmasken regeln. Mit dieser Methode können sie auf jedes kleinste Detail achtgeben, und es entsprechend ausarbeiten. Sicher dauert diese Methode länger, aber die Ergebnisse sprechen wirklich eine deutliche Sprache. Ich hatte noch nicht die Zeit, mich intensiv in dieses Thema einzuarbeiten, aber das wäre meine erste Wahl. Im Prinzip kann man dafür jedes Programm verwenden, das mit Ebenen und Masken umgehen kann. Der Rest ist Knowhow, Übung und ein gutes Auge.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Aber so schnell wie bei dir habe ich das noch nie erlebt. Ich fotografiere nun schon ein paar Jahre und ich hab auch das eine oder andere mal gedacht: Jetzt "brauchst" du HDR. Aber angesichts der "üblichen" (mich meist abschreckeneden) Ergebnisse und des beträchtlichen Aufwands, ein wirklich gutes HDR zu machen (dem man es nämlich nicht ansieht, dass es ein HDR ist) habe ich mich erfolgreich am HDR-hole vorbeigemogelt. Um ein (leider) typisches HDR-"Effekt"- Bild mit verschobenen Farben und "Leuchteffekt" zu machen braucht man kein HDR-Programm und mehrere verschieden belichtete Aufnahmen. Diesen Effekt kann man mögen und bei dem einen oder anderen Bild hat es sogar eine positive Wirkung. Aber wenn man es damit übertreibt, und alles "auf HDR- "Effekt" trimmt, wird man dessen recht schnell überdrüssig. Ähnlich verhält es sich mit Fish-Eye- Aufnahmen. Nur für sehr ausgesuchte Motive ist es OK.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich habe nun nur das Ausgangsbild hochgeladen und beim S/W sieht es wirklich besser aus ![]() Was haltet ihr von dem hier? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Dem letzten bunten Bild fehlen Details in den Schneeflächen im Vordergrund, die in der ersten sw-Version deutlich zu sehen sind.
Die Gründe dafür können verschieden sein. Erstmal würde ich sagen, dass eine Kombination dieser Belichtung mit dem dunkleren Bild durchaus sinnvoll erscheint. Es könnte aber auch sein, dass in dem mittleren Raw mehr drin steckt, als Du hier im jpg zeigst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ok vielen dank. Es könnte sein, das mehr drinsteckt, aber ich schaffe es noch nicht, alles herauszuholen
![]()
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Tedenziell eher gut.
Wenn deine Enwicklung so rasant weitergeht ist diese Phase dann auch bald überstanden. ![]() Zitat:
1- 2 Blendenstufen knapper belichtet und dann bei Bedarf nur die dunklen Bereiche aufgehellt wäre wohl meine Vorgehensweise. Aus dunklen Bildbereichen lassen sich tendenziell viel erfolgreicher Details herausholen als aus zu hellen Bildbereichen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ok danke
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
RAW Puristen jetzt bitte nicht weiter lesen:
Aber an dieser Stelle möchte ich mal einen HDR Tipp für Faule wie mich anbringen: Die A77 -und wahrscheinlich auch die anderen SLTs - macht im JPG Modus als Option ziemlich brauchbare und unauffällige automatisch kameraintern verrechnete HDRs. Ich verwende das recht oft (die Kamera hebt auch immer das am knappsten belichtete nicht verabeitete Bild auf, so kann man sich auch später noch umentscheiden) und habe einige davon hier schon gezeigt, ohne zu sagen dass es HDRs sind und es ist auch nicht aufgefallen. Hier mal ein Beispiel, wo der Effekt dann doch etwas intensiver, sprich deutlich sichtbar, ausgefallen, aber nach meinem Dafürhalten immer noch gefällig ist: → Bild in der Galerie Wie gesagt, das ist out of cam, einfach frei Hand drauf gehalten. Die SLTs können aber auch die HDRs mit den dramatischen gemäldeartigen Effekten. Denn auch, wenn gerade alle hier sagen, HDR ist am besten, wenn man es nicht sieht, gibt es auch Leute, die gerade die plakativen Effekte lieben und gezielt nutzen. Das ist dann eine gesonderte Bildeffekteinstellung der Kamera. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Von den kamerainternen HDRs bin ich nur halbwegs überzeugt. Die sind mir oft zu dezent, und decken manchmal auch nicht den kompletten Dynamikbereich ab. Brauchbar sind sie ganz sicher.
Den sogenannten HDR-Effekt kann man lieben oder hassen. Bei manchen Motiven finde ich ihn auch wirklich klasse. Es schadet aber nicht, wenn man auch weiß, wie man mit HDR "vernünftig" umgeht. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|