![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Die niedrigeren Leuchtstufen werden meines Wissens nach meist durch Pulsen erreicht. Demnach hat man eine gute Chance auf einen flackerfreien EVF, wenn man mit Maximalpower leuchtet und ein Risiko bei den niederen Stufen. Ob es interferiert hängt aber natürlich auch von der absoluten Pulsfrequenz ab. Bei meiner einen LED Taschenlampe (angebl 700 Lumen max) ist das auch so, Maximallicht ist stabil, die tieferen Stufen flackern (leicht) im Sucher. Die stärkere (angebl 2100 Lumen max) zeigt auf keiner Stufe ein Flackern im EVF.
Das Spektrum der weissen CREEs ist übrigens verdammt gut, besser als das aller Entladungslampen: http://ledmuseum.candlepower.us/ninth/l1d1.gif Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Angenehmer wie ein 500 W Halogener der einem den Rücken grillt aber von der Farbwiedergabe bekomme ich Augenkrebs ![]() ![]() Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Sicherlich der enormen Lichtleistung aus kleinem Körper geschuldet. Neutralweiß ist sicherlich kein ganz so schlechter Kompromis.Die Nichia 219 LED ist erst im Kommen . Ich werde noch Einiges probieren, was dann kritisiert werden kann und sollte! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Objektiv knacken die aber in der Helligkeit keinen 500 W Halogenbaustrahler. Sie liefern ca 60 lm/W also insgesamt rund 1800lm. Eine Halogenlampe liefert so rund 15 lm/W, bei 500W also insgesamt 7500lm! Du brauchst also 125 W an LED Baustrahler um an den 500W Halogenbaustrahler heranzukommen. Es gibt -auch vom Spektrum her- besseres. Allerdings habe ich auch für unser Wohnzimmer lang suchen müssen und immer wieder einzelne LEDs zum testen letztlich umsonst gekauft. Viele - vor allem aber nicht nur- preiswerte LEDs machen sich leider die Überbetonung des Grünbereichs beim Lumenwert und auch beim menschlichen Auge zu nutze, um eine besonders hohe Lichtausbeute vorzutäuschen. Realiter haben sie nur einen überbetonten Grünpeak, der aber dann so breit ist, dass wir ihn doch als farbverfälschend wahrnehmen. Ihr RA Wert ist entsprechend mies - und wird gerne vom Hersteller verschwiegen. Aber es gibt auch weisse Schafe. leider erkennt man die nur bei den ganz teuren LEDs ziemlich zuverlässig an den Datenblättern und schon in den mittleren Preisregionen funktioniert nur Versuch und Irrtum. Jetzt haben wir dafür aber nach entsprechenden Versuchen endlich auch eine LED Beleuchtung im Wohnzimmer mit absolut angenehmem neutralweiss empfundenen Lichteindruck - und vielleicht 20 Jahre Ruhe vor Leuchtmittelwechseln. Es hat sich gelohnt. Und als Beleuchtung für AL Fotografie eignet sich unsere Wohnzimmerbeleuchtung ebenfalsl sehr gut. Die meisten LED taschenlampen, die ich in der hand hatte, haben zwar einen leichten Blaustich, eignen sich aber insgesamt ziemlich gut für Fotozwecke. Notfalls WB auf 6000 oder 6500K stellen. Meist tuts aber der AWB gut genug. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (27.11.2013 um 19:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Diskussionen über problematische Farben von LED-Lampen sind ja weit verbreitet. Aber wie relevant ist das denn wirklich?
Aufnahmen, die mir wichtig sind, und auf denen die Farben stimmen sollen, mach ich tagsüber bei gutem Licht. Nachts, wenn ich mit der Taschenlampe unterwegs bin, entstehen eigentlich nur Bilder, bei denen die Farbgenauigkeit überhaupt keine Rolle spielt. Und die Bilder von anderen gehen oft in eine ähnliche Richtung. Experimente, Effekte, Spaß an ungewöhnlicher Beleuchtung... Was kümmert mich ein Loch im Spektrum? Die Theorie ist interessant, die Praxis ist oft anders. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei light Painting wird das wohl eher egal sein, wenns halbwegs passt. Sonst möchte ich nur einwerfen, das aus dem Grund Xenon Blitzlampen seit Jahren en voque sind ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wer kommt schon auf so eine Idee?
![]() ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|