![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Friedman verläuft zwar auch Bilder aus der RX-100 als Stockfotos, weil die Qualität durchaus hoch ist. Noch dazu sind die Lizenzen tlw. abhängig von der Auflösung. Aber im kommerziellen Bereich würde ich das nicht in Kauf nehmen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Ich kenne welche die mit Nokia-Handys Bilder reingestellt haben. Das sind dann aber die wenigsten und diese profilieren sich durch Bildaussage und andere Aspekte als Großformatige Druckmöglichkeiten oder ähnlichem.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#393 | |||
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 20
|
Zitat:
Ein frei einstellbarer Fokusbegrenzer wäre sehr hilfreich. Das bietet meines Wissens aber nur Sony bei der SLT A-99 an. Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#394 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Beispielbilder zeigen sehr gute Ergebnisse. http://www.flickr.com/photos/1005517...57637908151834 http://farm3.staticflickr.com/2864/1...f69d65dd_z.jpg http://farm3.staticflickr.com/2808/1...e1ecae46_z.jpg Mit Sicherheit macht die RX10 auch bessere Bilder wie die meisten Einsteiger DSLR's. Wobei wir wieder bei der Aussage wären, APS-C ist nicht alles! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#395 | |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 48
|
Zitat:
Dass sie nicht mit meiner 6d mithalten kann, war mir klar. Dafür hat sie andere Vorteile. Absolut bin ich aber von der BQ der RX10 beeindruckt. ![]() Ich hatte voher eine Lumix GH3 mit den 2.8en 12/35 und 35/100 im Einsatz und kann bisher keine großartige Unterschiede fest machen. Ausser, dass jetz alles all-in-one ist! ![]() ![]() ![]() Weiß jemand, ob es es kompatible Blitzgeräte von Fremdherstellen gibt? Bzw. funzen die Blitze für die Alphas auch mit der RX10?
__________________
Viele Grüße Dietz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Die Bildqualität ist für übliche Amateurzweche sicher ausreichend. Wenn jemand aber nur bei High ISO unterwegs ist, Tapeten herstellt oder Sportfotograf ist, dann gibts besseres. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#397 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, es passen alle Alpha-Blitze, die aktuellen "M"-Versionen mit mi-Schuh direkt, die älteren "AM"-Versionen mit iISO-(Minolta/Auto-Lock)-Schuh mit dem Adapter ADP-MAA. Der Adapter ist rein passiv, enthält keine Elektronik, die Kontakte des "alten" Schuhs sind am "neuen" identisch vorhanden. Der Adapter ist bei schweren Blitzen mechanisch suboptimal, den HVL-F58AM würde ich ohne Not nicht damit verwenden.
Mit einem HVL-F20M oder HVL-F20AM+ADP-MAA als Master auf der Kamera geht auch wireless. Sony hat mit dem mi-Schuh die verschiedenen Zubehöranschlüsse der Cybershot, Handycam, NEX und Alpha vereinheitlicht und dabei die elektrische Kompatibilität sichergestellt. Sicher hätte man es noch besser machen können, aber immerhin ![]() Fremdblitze von Metz für Alpha/Minolta sollten mit ADP-MAA ebenfalls mit allen Funktionen gehen, momentan gibt es noch keine Fremdblitze mit mi-Schuh. Manuell geht jedes Blitzgerät mit ISO-518-Schuh, Niederspannungszündkreis und "positiver Polarität" am X-Kontakt. Das dürfte für alle Blitze ab den 1980er Jahren gelten. Davor waren teilweise Hochspannungs-Zündkreise üblich (250-400V, teilweise 560-600V, verboten seit 1977), dafür sind die Mittenkontakte aktueller Kameras seit den 1990er Jahren nicht mehr ausgelegt. Im Zweifel nachmessen oder Listen im Netz durchsuchen oder hier fragen!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#398 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich empfehle diesen Test zu lesen, dann wird einiges klar. Wird aber mehr die Video-Fraktion freuen! http://www.slashcam.de/artikel/Test/...er-Killer.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#399 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und erstaunlich ist schon etwas weit hergeholt. Sie ist eine solide Bridge mit guter Bildqualität in etwa der Höhe der RX-100ll, aber einem größeren Bereich. Nur hatte auch schon die selige A1 ein 28-200 2,8/3,5 an einem 2/3.Sensor. Haut mich daher nicht vom Hocker. Trotzdem kann es sein, dass ich mir sie kaufe, wenn ich mit der Qualität der RX-100ll zufrieden bin. Und das schaut mal gut aus, zumindest sind die Bilder nicht schlechter als die der S90 ;-) Und sie kann, was mich nicht interessiert, einige Stückerln im Videobereich. Ich habe lange gefilmt, damals noch mit unvergleichlich höherem Aufwand, aber das tue ich mir nicht mehr an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#400 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Aber was soll ich mir hier den Mund fusslig reden. Viele Videographen haben auf solch einen Hybriden gewartet, der beides kann, aber besondere Videofähigkeiten bereit hält! Die RX10 einfach mal vergleichen mit Fotokameras die beides können und die hervorragenden Videofeatures der RX10 mit anderen Modellen gegenüberstellen, egal welchen Types und dann auf den Preis schauen. Und wie sehen weiter.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|