SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Pixelfehler, Rauschen oder Grafikkarte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2013, 00:25   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Also ich seh in Deinen Bildern nichts was ich als Artefakt bezeichnen würde. In Bild 1 und 3 seh ich auch kein Rauschen. Deshalb vermute ich wie usch dass mit Deiner Grafik oder Deinem Monitor etwas nicht stimmt bzw. er schlecht eingestellt ist. Kann es sein dass Du das Gamma verstellt hast?

In Bild 2 rauscht das Wasser sichtbar. Das Foto ist aber stark unterbelichtet. Ich kenne das aus der Erfahrung mit meiner A77, wo ich auch oft DRO einsetze. Je nach Einstellung des Monitors kriegt man nach dem Foto die mit DRO aufgehellte Version des Fotos zusätzlich aufgehellt (ja, doppelt aufgehellt, einmal durch DRO und dann nochmal durch die Monitor- bzw. Sucherdarstellung mit den diesbezüglichen Kameraeinstellungen!) so dass man verleitet wird immer noch ein weiteres, noch stärker unterbelichtetes Fotos zu machen. Zu Hause am Monitor stellt man dann erstaunt fest dass die Fotos krass unterbelichtet sind - so wie Deine hier gezeigten Beispiele.

Die A77 rauscht schon ziemlich, das ist bekannt, aber ohne DRO sieht man bei 100 oder 200 ISO normalerweise kein Rauschen. Mit DRO aber werden dunkle Bildpartien aufgehellt, und das erreicht die Kamera über örtlich erhöhte ISO. Ich habe schon Fotos die mit ISO 100 aufgenommen wurden heftig rauschen sehen, allerdings nur mit DRO Level 4 oder 5. Die DRO Auto Einstellung greift meiner Erfahrung nach nicht so stark ein, allerdings könnte es schon sein dass sie ähnliches Rauschen erzeugt wenn man stark unterbelichtet wie auf Deinen Fotos.

Also wenn Du mit RAW arbeitest wäre mein Tipp DRO abzuschalten und die Bilder normal zu belichten, nicht clipping-verdächtige Motive sogar ETTR, also eher hell (außer vielleicht wenn Du bewusst dunkle, low key Fotos machen willst). Solange nichts ausfrisst ist es besser nachträglich abzudunkeln als nachträglich aufzuhellen, denn damit verstärkst Du immer das Rauschen. Wenn dann noch zu dunkle Bereiche übrig bleiben kannst Du immer noch die Tiefen aufhellen, bzw. von vorneherein nur die zu hellen Bereiche abdunkeln.

Wenn man höhere DRO Levels einsetzt macht es schon oft Sinn leicht unterzubelichten, aber selten mehr als 2/3 oder 1 Blende, wie gesagt auch wenn man im Sucher oft den Eindruck kriegt das Bild sei trotzdem es schon mit leichter Minus-Korrektur gemacht wurde immer noch zu hell. Manchmal braucht's auch gar keine Belichtungskorrektur. Sinn macht DRO für mein Empfinden aber eher für JPG Fotografen die ihre Fotos möglichst ooc verwenden wollen ohne (viel) nachbearbeiten zu müssen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2013, 00:48   #12
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo Zusammen,

vielen, vielen Dank für eure raschen Antworten. Ihr seid wirklich spitze!!

Die Darstellung sieht auf den RAW-Dateien genau so aus. Habe ich vorhin vergessen

Anbei der Link zu den zwei Bildern im RAW-Format:
https://www.dropbox.com/s/nzuwbhcn2uwy5c7/DSC02349.ARW
https://www.dropbox.com/s/mtf0ww5u54...1007194900.ARW
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 01:50   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Das ist locker zweieinhalb Stufen unterbelichtet. Wenn du das dann im Raw-Konverter hochziehst, ist das schon grenzwertig, da würde ich mich über seltsame Erscheinungen in den Schattenbereichen nicht wundern.

Das andere hätte auch deutlich reichlicher belichtet werden können, wobei ich da nur Rauschen sehe, aber noch keine Tonwertabrisse. Wasser ist halt nicht durchgehend einheitlich blau wie ein Hintergrundkarton.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Pixelfehler, Rauschen oder Grafikkarte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.