![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo erstmal,
ich habe mir vor kurzem die Alpha 58 mit dem Standard Objektiv 18-55mm zugelegt und mir ist aufgefallen, dass das Display ziemlich grieslig ausschaut. Wie eine "Ameisenarmee" wie man es auch vom Fernseher her kennt. Ich habe hier mal zwei Fotos, die aber leider keine gute Bildqualität haben. << CLICK >> << CLICK 2 >> (Zur Info: ich habe an den Einstellungen bis jetzt nichts verändert. Schon beim ersten Einschalten des Gerätes trat der Effekt auf!) Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Vielen Dank im voraus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hallo,
deinem ersten Foto entnehme ich, dass du das bei (vermutilch schwacher) Zimmerbeleuchtung getestet hast. Ich habe das grade mal mit meiner neuen A77 nachgestellt. Auch bei mir grieselt es am Monitor wenn entsprechend wenig Umgebungslicht vorhanden ist. Denke also es wird wohl normal sein und mit der "restlichtverstärkung" zugunsten einer flüssigen Bilddarstellung zu tun haben. Wieviel genau bei welcher Beleuchtung normal ist, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Teste doch mal bei "guter" Zimmerbeleuchtung oder Tageslicht. Dann sollte das deutlich besser aussehen ![]() lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 2
|
Da hast du recht. Das Bild habe ich gerade bei relativ schwacher Zimmerbeleuchtung gemacht, aber ich hatte das Problem auch bei Tageslicht. (aber auch nur in der Wohnung) Aber selbst dort sollte das Display den Bildausschnitt doch klar und scharf wiedergeben oder? Das geschossene Bild sieht aber witzigerweise dann wiederum gut aus!
Ich teste es morgen nochmal bei Tageslicht. Vielleicht bringt das ja was... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Die Lichtverhältnisse werden recht dunkel gewesen sein.
Beim jetzigen schlechten Licht draußen merkt man schon deutliche Einbussen, die Verhältnisse in einer Wohnung sind dann ohne "ordentliches" zusätzliches Licht mehr als grenzwertig. Du hast die i Automatik (und somit auch Iso zwangsweise Auto) gewählt, die Kamera wird die dunkle Umgebung ungefragt durch sehr hohe Iso Werte kompensieren (müssen). Unter den gleichen Lichtverhältnissen in dem Mode (i Automatik) mal die Fokus Taste drücken, dann wird temporär der durch die Automatik verwendete Iso Wert angezeigt. (Schätze min 1600, eher sogar Richtung 3200). PS. Unabhängig davon... noch gesehen: Hast jpg gewählt und das steht bei dir auf Standard. Wenn jpg only, dann sollte das wenigstens Fein sein.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Ich denke du meinst mit grieselig die Struktur des Displays.
Die 58 ist gerade vom Preis-Leistungsverhältnis eine sehr gute Kamera, aber das Display ist der einzig harte Tribut an den niedrigen Preis, es ist einfach niedrig aufgelöst. Theoretisch sollte der Sucher besser sein?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
![]() Bei schwachem Licht muss das Bildsignal schon stark verstärkt werden damit am Monitor was zu sehen ist. Blende 4,5 (vermutlich Offenblende) ist auch auch nicht gerade groß(artig). Keine Sorge, da ist nichts kaputt. Da liegen vermutlich Lichtverhältnisse vor wo du mit einem optischen Sucher schon nahezu blind bist. Mit den eingestellten ISO hat das in dem Zusammenhang tatsächlich nichts zu tun. Worauf es ankommt sind schliesslich die Bilder die dabei heraus kommen! LG Georg Geändert von git (07.11.2013 um 18:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Was erwartest Du von einem EVF (Elektronic View Finder) - also von einem elektronischen Sucher?
Die Bilder, welche Du hier als Beispiel eingestellt hast, sind mit Sicherheit mit langer Belichtungszeit aufgenommen. De OVF hat das Dilemma, dass man bei Dunkelheit gar nix mehr sieht. Der EVF hat aber eine Bildwiederholrate von 30 bis 50 Bildern pro Sekunde. Aus diesem Grund muss er Abstriche in der Bildqualität machen ... Die Annahme, dass der EVF bei diesen Beleuchtungsverhältnissen mit seiner Bildwiederholrate die gleiche Bildqualität liefern kann, wie der Bildsensor mit wesentlich längerer Belichtungszeit, entbehrt jeder Logik! Nimm es also einfach als technische Vorgabe und akzeptiere es. Die gemachten Bilder sind ja in Ordnung ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Display, nicht EVF.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Danke Manfred, aber das ist vollkommen egal, ob nun der EVF oder das LiveView-Modul rauschen. Die Ursache ist die gleiche - und die Wirkung auch, es muss bei beiden eine Bildwiederholfrequenz jenseits der Flimmergrenze angezeigt werden!
![]() Wäre der EVF größer und nicht in einem Kasten, sondern außerhalb des Kameragehäuses, hätten wir schon das Rückdisplay! ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
das ganze sieht so aus:
Maßgeblich für die Helligkeit im endgültigen Bild sind: ISO, Belichtungszeit und Blende. Wenn du eine Langzeitaufnahme machst mit einer bestimmten Blende, ISO und Belichtungszeit von z.B. 20 Sekunden willst du ja im Display auich etwas sehen. Das was du auf dem Display siehst wird mit dem gleichen Sensor gemacht wie das endgültige Bild. Da du aber nicht 20 Sekunden warten willst bis du das nächste Vorschaubild siehst, sondern das "live" sein soll, sprich mit einer annähernd flüssigen Bewegung (was 25 Bilder pro Sekunde wäre) muss das Signal verstärkt werden. Das ist im grunde nichts anderes als eine sehr hohe ISO. Damit wird dann die Belichtungszeit ausgeglichen (aber nur bis zu nem bestimmten grad - so hell wie im Bild wird das Live View da auch nicht). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|