![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Mal wieder eine PC Frage, Laufwerksbuchstaben
Hallo zusammen,
ich werd noch verrückt. ![]() Ich hab das Internet durchgewälzt, den dicken Win7-Schmöker, aber keine Lösung gefunden. Bei meinem XP-system hatte ich über die Datenträgerverwaltung meinem externen Festplatten, meinen Geräten wie mp3-player und allen Sticks etc. feste Laufwerksbuchstaben vergeben. Alles welche aus dem hinteren Alphabet. Egal, welches Gerät ich anschloss, egal in welcher Reihenfolge, es hatte seinen Buchstaben. Wenn ein neues Gerät nicht automatisch einen bekam, weil er evtl. schon vergeben war, hab ich dem Gerät einen zugewiesen. Bei meinem Win7-system hab ich das auch versucht. Aber die Geräte wollen den Buchstaben einfach nicht behalten. Egal welches Gerät ich anschließe, es bekommt den Buchstaben U. Sollte dies nun der mp3Player sein und nicht gerade meine 1. Fotoplatte, die in Lightroom U hat, findet Lightroom die Fotos nicht. Immer muß ich dann die Geräte abschließen und die Fotoplatte neu als erstes anschließen, damit sie wieder U bekommt. Das ist doch so was von lästig. ![]() Warum in Drei ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm,
das was Du (sofern ich Dich richtig verstehe) meinst mache ich unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung Hier dann per Rechtsklick auf "Laufswerkbuchstaben und -pfade ändern" und dort einen anderen wählen. Das hat bisher bei mir immer geklappt, oder nimmt Dein System das nicht an? Falls nein, bist Du als Administrator eingeloggt oder nicht, vielleicht liegt es dann da dran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo Thorsten, hallo Wolfgang,
Thorstens Methode hab ich mehrfach probeirt, aber es ändert nix. Den Link von Wolfgang muß ich mir mal genauer ansehen und ausprobieren. Ich will nämlich jetzt auch mal automatisches Backup machen, nicht mehr manuell, und da wär es schon schön, wenn die Laufwerke ihre festen Namen hätten. Dank Euch beiden. Ich berichte.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Mir ist eines nicht klar, kannst die Buchstaben gar nicht zuweisen oder es geht und sie ändern sich später wieder?
LG Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
kann sie zuweisen, aber sie ändern sich wieder. Egal welches Gerät ich anschließe, das erst, was ich anschließe bekommt immer U
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
|
Lw-Buchstaben zuweisen
Hallo Irmi,
seit vielen Jahren verwende ich hierfür ein Tool: "USB safely remove" das Windows dauerhaft und zuverlässig daran hindert, immer wieder die Lw-Zuordnung zu "verwürfeln". Hat noch viele andere Vorzüge und nützliche Eigenschaften, ist aber leider nicht mehr umsonst. Es gibt aber eine voll funktionsfähige 30-Tage Trial-Version zum Download HIER: http://safelyremove.com/de/fullFeaturesList.htm Viel Erfolg und Grüsse Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
Wennst jetzt zb einem USB Speicherstick meinetwegen X zuweist, wird das nach dem Abstecken auch vergessen? Dh du steckst wieder ein und er bekommt U? Was ist wenn du "unterhalb" von U vergibst, zB M? Gleiches Verhalten? Was tummelt sich denn zwischen C und U? Nehme an es sind genügend Buchstaben frei - vielleicht aber auch sind diese Plätze in irgendeiner Form reserviert? Cardreader? LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hab es so gemacht:
Im Explorer auf Eigenschaften und da einen Namen zugewiesen, Z.B. Platte1, Platte2 u.s.w.. Jetzt kann man die Laufwerke schon mal auseinander halten, geht mit USB-Sticks auch. Die Namen erscheinen auch, wenn man die Laufwerke an einen anderen Rechner anschließt. Dann in der Datenträgerverwaltung Laufwerksbuchstaben zuordnen. Jeder Buchstabe darf natürlich nur einmal vergeben werden. Das bleibt auch bestehen wenn man die Laufwerke abstöpselt und wieder anschließt oder den Rechner aus und ein schaltet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Es hilft alles nix.
![]() Werde mal meinen Händler kontaktieren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|