Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: bezahlbares Tele um 400mm ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2013, 09:54   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
@sir-charles
Lade Deine Bilder doch bitte in unsere Galerie. Wer nicht im dslr-forum registriert ist, kann sie sonst leider nicht sehen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 11:47   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
ich habe mein Sony 70400G I hier im Forum gebraucht für knapp über 1000 bekommen. Super AF (was man von den älteren Tamrons nicht behaupten kann), bei Offenblende und 400mm okay, bei f8 knackscharf und hat somit was die Bildqualität die bei 24mp am Ende raus kommt eher 500mm - es gab mal Vergleiche mit dem Sigma 50-500 wo es selbst nach dem cropen noch deutlich besser war.

Das würde ich dem TO auch vorschlagen, warten / sparen bis ein 70-400G SSM geht. Mit etwa 1000-12000 € eine Super Linse, extrem flaxibel weil von 70-400 mehr als brauchbar. Man muss sich nur die Eisvogelaufnahmen von Gustav ansehen!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 11:57   #13
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das würde ich dem TO auch vorschlagen, warten / sparen bis ein 70-400G SSM geht. Mit etwa 1000-12000 € eine Super Linse, extrem flaxibel weil von 70-400 mehr als brauchbar. Man muss sich nur die Eisvogelaufnahmen von Gustav ansehen!
Hi,

ist das SAL 70-400 optisch am langen Ende viel besser als das Tamron 200-500 ?

Und kann man den AF vergleichen? Eigentlich sind/ waren mir beide zu lichtschwach. Aber es gibt wenige günstigere Alternativen.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 16:19   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das g SSM 70-400 ist erheblich besser als das Tamron, es spielt von der Schärfe und Kontrast auf festbrennweite Niveau . Nur die Lichtstärke ist ein Manko!

Auch der Af ist recht flott!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 17:04   #15
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
f4 bringen einem nicht viel wenn es erst ab f8 scharf ist.
Und ein 300f4 - da bist du auch bei 430f5,6 mit nem 1,4er Telekonverter.


Das 70400 ist bei 400 noch so gut dass du auch auf 500mm croppen kannst und immernoch besser bist als das tamron bei 500mm. Außerdem ist der AF richtig gut!
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 17:54   #16
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Da ich beide habe: Zwischen meinem 70-400er kann ich bei 400mm in der Schärfeleistung keinen deutlichen Unterschied ausmachen zum 4,5/400er, selbst bei 100%-Ansicht nicht. Das Bokeh ist manchmal beim Zoom nicht so schön wie bei der Festbrennweite, dafür bietet es dann mehr Flexibilität. Wenn Dir 400mm und die Lichtstärke von 5,6 reichen, wäre das Sony 70-400 (gebraucht) für Dein Budget sicher die erste Wahl.

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 21:17   #17
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Alpha SLT 77

Beispielfotos
Tamron 200-500 f5-6.3 an a65 bzw.a77

alle Fotos am langen Ende (500mm) aufgenommen, teilweise mit 1.4x Digikonv. (12MP)
und alle nachher am Rechner noch kräftig gecroppt.
Übrigens alle als JPEG aufgenommen, keine RAW-Entwicklung, nur Zuschnitt, Helligkeit, Kontrast.......fertig....

...und ja, auch die Libellen sind damit fotografiert.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

....vielleicht reicht ja die "schlechtere Qualität" des Tamron dem Eisvogeljäger ???
Die Originalqualität ist naturgemäß noch etwas besser, als die hier gezeigte.

Noch was......alle Fotos sind Freihandaufnahmen, nicht eines davon wurde mit Stativ gemacht......und ich kann noch hunderte mit ähnlicher Qualität nachliefern, falls gewünscht.
Aber vielleicht sind die Fotos ja auch alle schlecht.....ich weiß es nicht.....

lg peter

Geändert von peter67 (01.11.2013 um 21:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 23:43   #18
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich finde die Qualitaet Deiner Bilder sehr ansprechend.

5 Jahre Garantie sprechen auch fuer Tamron.

Allerdings ist ein SSM-Autofokus von Sony an der A77 schon etwas Feines. Sollte der TE auch Sport/Action/Voegel im Flug fotografieren wollen, wuerde ich ein gebrauchtes Sony 70-400 G1 stark in Erwaegung ziehen. Jetzt, wo das neue auf den Markt kommt, werden vielleicht einige silberne angeboten. Trotzdem denke ich, dass es um 1.000 Euro schwer zu bekommen sein wird. Ein neues Tamron um 900,- oder gebraucht um 6-700 sollte hingegen zu machen sein.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 00:58   #19
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Alpha SLT 77

Es ist ja nun mal so, eine teure Kamera und eine noch so tolle Optik sind ja nun mal keine Garantie fuer Spitzenfotos.
Wichtig ist doch, dass man das, was man hat, auch beherrscht.
Und so kann es oft vorkommen, dass der mit dem vermeintlich billigeren, schlechteren Equipment dann doch die besseren Fotos macht.
Der Profi, der schon seine Grenzen erreicht hat, kann mit dem besseren Material dann noch was rauskitzeln, aber der Amateur hat oft nur eines erreicht....Geld verbrannt.
Ein gutes Beispiel dafür habe ich erst gestern erlebt. Über 100 Silberreiher waren in unserer Gegend gelandet, natuerlich war ich dort.
Neben mir ein aelterer Herr mit dicker Nikon mit 400mm 2.8 auf brachialem Stativ mit Hocker dahinter.
10.000 alleine das Objektiv, liess er mich mit mitleidigem Blick auf meine dagegen grazil und auch billig wirkende Kombination aus a77, Tamron 200-500 und Monopod wissen.
Nach ueber 2 Stunden gemeinsamen Fotografieren haben wir dann mal ein wenig beim anderen reingeschaut und verglichen.
Ich will es mal so ausdrücken: Ich glaube, er hat letzte Nacht nicht gut geschlafen.
Originaltext von ihm: ''........und wofür habe ich dann so viel Geld ausgegeben ? ''

Ich will damit nur eines sagen......immer die Kirche im Dorf lassen und mit dem eigenen Kenntnisstand dann auch die Qualitaet der Ausrüstung mitwachsen lassen.
Jemanden, der gerade erst damit anfaengt Vögel zu fotografieren, ein so teures Objektiv zu empfehlen, halte ich nicht fuer angemessen.
Mein Tamron habe ich gebraucht fuer 550 Euro vor zwei Jahren aus der Bucht gefischt, weil ich genauso anfangen wollte, Vögel zu fotografieren.
Weder habe ich es bis jetzt bereut, noch habe ich das Bedürfnis mir ein ''besseres'' Objektiv zu kaufen.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und muss nicht fuer jeden gelten.
lg peter
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 12:52   #20
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wahrscheinlich hatte er eine D4 an seinem 400mm 2.8 und wollte gegen eine A77 mit 750mm KB-Aequivalent anstinken Du hast ihn glatt mit der Schaerfentiefe von F6.3x1.5=9.5 vs 2.8 bei Offenblende an die Wand gespielt
Jetzt schmeisst er seine Nikon weg und kommt beim naechsten mal mit einer A99 + 500 F4

Aber hier gehts vielleicht um die Entscheidung Tamron neu um 1.000 Euro (wenn man die Lieferbarkeit miteinbezieht) gegen Sony gebraucht um 1.200.

Die theoretischen Unterschiede zwischen 70-400 und 200-500 in der Bildqualitaet (wie Du ein 170kB Bild so gut aussehen laesst, darueber muss ich Dich auch mal ausfragen ) sind fuer mich nicht so auschlaggebend wie die AF-Leistung, denn die kann man mit Koennen nur bedingt ausgleichen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: bezahlbares Tele um 400mm ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.