![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Danke an Alle für eure Hinweise und Tipps! Ich empfinde sie als sehr hilfreich und werde versuchen, sie umzusetzen, wenn ich wieder bei den Greifvögeln bin.
Mainecoon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Vermutlich meinst du Blende 6.3 - aber das ist letztlich egal. Bei Blende 6.3 (kleinere Blendenzahl bzw. größere Blende geht ja nicht), einem Objektiv mit Filterdurchmesser 62 mm und bei den in den eingestellten Fotos zu erkennenden Lichtverhältnissen erhalten die AF-Sensoren der A 300 zu wenig Licht, um den AF greifvogelgeschwindigkeitsangemessen regeln zu können. Wenn du auf der Adlerwarte nicht mehr Licht herbeischaffen kannst, dann solltest du dir ein lichtstärkeres Objektiv herbeischaffen (70-200/2.8).
MF-Einstellungen kannst du bei der A 300 getrost vergessen. Dazu kann nur jemand raten, der den A-300-Sucher nicht kennt. Nachsatz: Wo ich so deinen Nickname lese ... Hast du Katze(n)? Wenn du Katzen ein wenig mit einer Katzenangel bespielst und versuchst, das zu fotografieren, bekommst du ein gutes Gefühl dafür, wie schnell der AF der A 300 mit deinem Objektiv reagiert. Geändert von minfox (23.10.2013 um 21:33 Uhr) Grund: Nachsatz eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Danke, Karl-Heinz,
für deine Meinung! Langsam geht mein Gefühl dahin, mir zunächst einmal einen neuen Body anzuschaffen, vielleicht die A 58 oder einen gebrauchte A 57, und dann viiiiiel zu sparen für ein gutes gebrauchtes Objektiv... Viele Grüße Mainecoon |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Sagen wir mal so: EIn neuer Body allein muss es nicht rausreißen.
Meiner Meinung nach sollte ein schnelleres (F2,8) Objektiv schon einiges helfen. Ich hatte 2010 ein Greifvogel-Shooting in Hellenthal und erzielte mit der A350 (rauscht nur mehr als die A300 - ansonsten fast idntisch) und mit dem 70-200/2,8G ging`s recht ordentlich, wobei der Fotoworkshop auch so gestaltet war, dass die Teilnehmer schon wussten wo die Vögelchen lang fliegen werden und sich dementsprechend positionieren konnten. Nur der Falke hielt sich nicht an die Routenplanung und war mehr oder weniger kaum erreichbar mit der A350. Allerdings sind Falken auch mit schneller Linse und einem deutlich schnellerem AF, als dem einer A300/A350 extrem schwer im FLug scharf abzubilden - würden die Falkner für jedes Foto welches Kursteilnehmer von fliegenden Falken schießen wo noch nicht einmal eine Feder drauf ist 50 Cent bekommen, wären sie Millionäre :-)))
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (23.10.2013 um 23:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Hallo, Steve,
vielleicht sollte ich Falkner werden und deinen Einnahmequelle-Vorschlag mal ausprobieren - dann klappt's auch mit dem Kauf eines teuren Objektivs... Gruß nach Bayern! Mainecoon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|