Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Greifvögelflug - alles unscharf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2013, 21:27   #1
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Alpha 300 Greifvögelflug - alles unscharf

Hallo!

Ich habe als Anfänger bei einer Greifvogel-Flugshow fotografiert, Alpha 300 und Tamrom 28-300mm, 1/2000 im S-Modus, Iso automatisch, Blende wurde von der Kamera auf 6,4 gesetzt, Autofokus im Nachführmodus, Spotmessung, verschiedene Brennweiten. Habe zuvor für diese Einstellungen diverse Bücher und Foren zu Rate gezogen. Doch sind praktisch alle bewegten Bilder unscharf geworden, auch die der großen Segler (Falken habe ich gar nicht erst versucht).

Zwei Beispiele:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kann mir bitte jemand erklären, warum?

Danke schön und einen guten Abend!

Mainecoon

Geändert von Mainecoon (22.10.2013 um 21:15 Uhr)
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2013, 21:39   #2
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Doch sind praktisch alle bewegten Bilder unscharf geworden.

Kann mir bitte jemand erklären, warum?

Danke schön und einen guten Abend!

Mainecoon
Hi,

ich hatte vor einer Weile auch das Vergnügen eine Greifvögel-Show mit meiner Kamera zu begleiten.
Erhofft hatte ich mir doch eine etwas größere Ausbeute, mußte aber feststellen, das aus
unmittelbarer Nähe diese Tiere eine Geschwindigkeit erreichen, die nur durch viel
Übung oder Glück zum Erfolg führen. Mit 1/2000 habe ich jedoch die Tiere geschafft
einzufrieren.

Ich vermute mal das deine Unschärfe in erster Linie am falschen Fokuspunkt liegen.
Den Fokus genau auf dieses Federvieh gelegt zu bekommen ist nicht einfach.
Weiss man aber zB, wo die Vögel ihre Route fliegen, kann man sich recht gut drauf
einstellen und abwarten. Der AF ist hier doch recht träge (A99 SAL70400) und uneffektiv.
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 21:45   #3
Mainecoon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Hallo, W€bster,

danke für deine Antwort! Ja, der Fokus mag ein Grund gewesen sein, trotz der Spotmessung. Ich hatte mir extra zwei Schauen angeschaut, um den optimalen Standplatz zu finden.
Kann vielleicht die Unschärfe noch etwas damit zu tun haben, dass mein Objektiv analog ist? Und ist das, was Du vorschlägst, die sog, Schärfefalle?

Mainecoon
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 22:06   #4
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Ich bin bei meinen Versuchen etwas anders vorgegangen, wobei dies
ja auch nur teilweise zum Erfolg geführt hat, aber an der A300 wohl nicht
anwendbar sein dürfte. Fokuslimiter um schonmal das sinnlose Suchen
des Fokusbereichs der Kamera/Objektiv zu untersagen und nur auf einen
wirklich vorkommenen Bereich einzuschränken.

Wenn deine Kamera dies nicht bietet, Du aber weißt, wo der Vogel seine
Bahn zieht, würde ich hier versuchen diese Entfernung voreinstellen und dann
auf MF umschalten. F6.3 bei 300mm sollte da schon ein bischen Reserve bieten.
Wenn man aber dem AF alles überlässt, wird dieser wohl auch gerne den Hintergrund
zum Scharfstellen wählen. Man bzw die Kamera hat ja praktisch keine Zeit, selbst
beim Mitschwenken, sich noch exakt auf das Objekt einzustellen. Hinzu kommen dürfte
dann noch, das man beim Mitschwenken die Entfernung zum Vogel ständig verändert
und die Kamera dürfte überfordert sein.

Wenn ich alleine überlege, wieviel Fehlversuche ich in der Natur hatte, einen Falken
am Himmel zu erwischen und der AF suche den Himmel ziellos ab und weg war
der Räuber.

Mit der Funktion Schärfenfalle benötigt man aber auch das Wissen oder Vorahnung,
wo der Vogel entlang kommt und man muß die nötige Entfernung passend vorwählen.

Bei meine Flugshow war jegliche Entfernung dabei. Selbt 0,00 cm da die Geier es
darauf angelegt hatten mir mehrfach von hinten kommenend einen mit dem Flügel
über den Kopf zu ziehen. Ich schaute aber immer in die andere Richtung. Trotz
über 2m Spannweite, man hörte sie nicht kommen und dann ZACK
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 22:18   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Die verschiedenen Bilderunterforen sind für die Besprechung vorgestellter Fotos vorgesehen. Daher ist der Beitrag dort sicher falsch.
Aber wohin damit? Da in der Beschjreibung von "Vor der Aufnahme" auch "Aunahmepraxis" steht, ist er dort sicher nicht so verkehrt und ich verschiebe mal dorthin.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2013, 22:40   #6
Mainecoon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Danke schön, w€bster, und
Entschuldigung, Jörg, es war mein erster Eintrag, ich habe noch nicht so den Überblick.

Mainecoon
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 22:40   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Es gibt die Möglichkeit, Bilder hier einzustellen und mit einem Link mit dem Threat zu verbinden. Vielleicht kann man sich als Dritter dann eher ein Bild davon machen, wie die Aufnahmesituation war.

Allgemein:
Sind die Bilder mit diese Kamera/Objektivkombination auch bei statischen Motiven, z. B. dem Vogel auf der Hand des Falkners, unscharf?
Wenn nein liegt es (bei 1/2000stel) vermutlich eher am AF (AF der Kamera zu langsam oder falscher Fokuspunkt oder Motiv zum Zeitpunkt der Auslösung nicht im Fokuspunkt oder AF-Motor in der Kamera zu langsam oder Objektivmechanik zu langsam z. B. weil sie zu lang übersetzt ist) statt an den optischen Eigenschaften des Objektivs.
Wenn ja kann es auch an einer Fehljustierung (back- oder frontfokus) des Objetivs liegen.

Ich habe selber noch ein altes Sigma 28-300 - für Aufnahmen sich schnell bewegender Motive mit AF finde ich es zu langsam.
Die A300 ist eine ältere Einsteigerkamera. Der Af ist bestimmt schneller, als wie bei der noch älteren Konica-Minolta D7D (der ist gähnend langsam), aber seit der A300 hat sich auch beim AF viel getan.
Trotzdem: Greifvögel im freien Flug, insbesondere wenn Sie sich direkt auf die Kamera zubewegen, sind ein sehr anspruchsvolles Ziel für den AF. Leichter wird es für den AF, wenn der Vogel parallel fliegt, also von links nach rechts (oder umgekehrt) statt von hinten nach vorne auf dich zu. Problem für den AF könnte dann immer noch der Hintergrund werden, wenn er lieber darauf statt auf den Vogel fokussiert.

Das mag jetzt etwas altmodisch klingen, aber versuche es doch mal mit MF.
Du weist, welchen Weg der Vogel fliegen wird + du weist, wo du ihn fotografieren möchtest. Diesen Punkt bzw. einen Punkt in gleicher Entfernung (in die Luft ohne Vogel als Motiv kannst du ja wohl kaum fokussieren) mit AF scharf stellen, AF ausschalten, Empfehlung Serienbild (nicht zwingend notwendig, aber die Trefferwahrscheinlichkeit wächst), Vogelflug mit der Kamera verfolgen (ohne die Einstellungen am Objektiv zu verändern) und auslösen, wenn der vogel am vorfokussierten Punkt ist.
Ausschuss ist auch damit ziemlich hoch, da die Vögel schließlich keine Maschinen sind und immer ein wenig anders fliegen können - dann hast du vielleicht sogar gar kein Bild von diesem Vogel, aber einige scharfe Bilder (von anderen Vögeln) sollten dabei sein.
Probier es einfach mal aus.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 07:25   #8
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Suppenzoom

Hallo Mainecoon
Es wäre prima wenn du das eine oder andere Bild hier einstellen würdest.So könnte man sich das genauer betrachten und auch die EXIF-Daten anschauen.Weist du welchen ISO-Wert die Kamera genommen hat?
Ich vermute aber stark das es am Objektiv liegen wird. Ich durfte vor 2 Wochen am Hockenheimring knipsen. Ein Bekannter war mit dabei und hatte an seiner Canon 60D ein Tamron mit ähnlichem Zoombereich dran(18-270)
Meine Bilder(Tamorin 70-200 2.8) waren recht scharf und bei seinen war eigentlich alles weich und beim reinzoomen ordentliche Pixelmatsch zu sehen.Vielleicht stell ich nachher mal eines rein damit du siehst was ich mit matschig meine.

Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 08:23   #9
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Ich glaube nicht dass das eher mieße Tamron 28-300 bei 300mm a.) einen gute Qualität liefert und b.) schnell genug fokusiert um einem Greifvogel hinterher zu kommen, da nutzen auch 1/8000 nichts, wenn die Linse noch beim suchen ist =)
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 08:57   #10
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zu einem ist die A300 keine AF Rakete, die verwendete ich selbst. Das Tamron 28-300 kenne ich nicht, wie aber kusstatscher vermutet ist es auch nicht das geeignete Objektiv dafür.

Ich war am WE bei einem Falknersymposium. Dabei sind u.A. diese Aufnahmen entstanden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Falken sind pfeilschnell, da war der Ausschuß relativ hoch. Bei den größeren, gemächlicheren Greifvögeln hingegen kein Problem.

Beide Bilder sind mit der A77 und dem Tamron 70-200/2.8 entstanden.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Greifvögelflug - alles unscharf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.