Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » D7i mit Cokin P-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2004, 15:51   #11
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Mein Vorschlag gleich in das P-System zu investieren bezog sich auch in die Investitionssicherheit. Ich benutze meine Cokin Sammlung seit der 700si SLR Ära und kann nur dazu raten lieber einmal richig einzukaufen als einmal sparen und dann richtig einkaufen ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2004, 15:55   #12
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Kurz eine Frage,
in Forum wurde mal ein Cokin Set von Foto Koch erwähnt.

(Set, Halter P+Buch/P 164/P 120/P 830
Dieses Set darf in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen! Dieses tolle Set besteht aus: Cokin P-Filterhalter, Cokin Buch, 100 Seiten, Cokin P 164 Polfilter cirkular, Cokin P 120 Verlauffilter grau 1 und Cokin P 830 Weichzeichner 1. )
Habe ich das richtig verstanden, dass ich zu dem Filterhalter dann noch einen Adapter brauche?
Habe gesehen, dass Cokin auch Nahlinsen anbietet, wie sieht es eigentlich mit denen aus?

Gruß Flens
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 15:58   #13
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Aber Basti,

warum soll ich mehr Geld ausgeben, wenn ich keinerlei Vorteile dadurch habe???
Ich nutze das Cokin-System A seit der 500si , zu der ich einige Objektive mit
49mm-Gewinde habe.
Es passt, vignettiert nicht, nimmt weniger Platz weg als die großen und ist günstiger,
das alles bei gleicher Qualität.

Wo liegt da der Vorteil?

Gut, wenn ich beabsichtige auf eine DSLR und entsprechend voluminöse Objektive
oder gar einen prosumer-Femdhersteller mit dickerem Rohr dann macht´s
Sinn, aber bei mir halt eben nicht.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 16:01   #14
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Flens
Habe ich das richtig verstanden, dass ich zu dem Filterhalter dann noch einen Adapter brauche?
Habe gesehen, dass Cokin auch Nahlinsen anbietet, wie sieht es eigentlich mit denen aus?

Gruß Flens
Du erhälst als halter ein Plastikteil, welches du auf einen zusätzlich erforderlichen und von deinem Filtergewinde abhängigen Adapterring steckst. Die Filter werden in die Schienen des plastikhalters geschoben.

Das ist ja das schöne, dass man nur den Adapterring, nicht aber die Filter tauschen muss, wenn man ein anderes Objektiv nutzt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 19:23   #15
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Wo liegt da der Vorteil?
@Teddy:
Ganz einfach, ich hatte bereits das 17-35 von Sigma, und da vignettierte das A-System doch sehr deutlich! Zudem beabsichtige ich von der D7i weg zu einer DSLR zu wechseln, also hab ich meine Filter einmal gekauft und nutze sie dann alle an der dritten Kamera ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2004, 21:06   #16
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Teddy
Aber Basti,

Wo liegt da der Vorteil?
.
Es ist einfach so, dass man bei größeren Objektivdurchmessern das P-System braucht. Wenn man natürlich nur kleinere Objetivdurchmesser verwendet, kann man natürlich das preiswertere A-System einsetzen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 21:26   #17
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Naja,
die 500si fristet ihr Dasein im Schrank und die D7D wird wohl zumindest anfangs mein Budget übersteigen.
Also bleibe ich erstmal im Prosumerbereich (Tendenz zum Umstieg auf A2) und komme von daher mit dem A-System sehr gut zurecht.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 09:37   #18
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
@opti:

Nein, ich hab mich nicht vertan: der 120er ist tatsächlich stärker als der 121er

siehe auch hier
<hüstel> ich war gestern auch mit den beiden Filtern unterwegs und habe erstmal gestutzt, als ich das gelesen habe. Aber nachdem beide vor mir liegen: der 121 ist definitiv der Stärkere! Auch auf der Cokin-Seite sollte das eigentlich so zu erkennen sein

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » D7i mit Cokin P-Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.