Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Dresden and Landscapes (Time Lapse Movie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2013, 02:54   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Wieso muß eigentlich neuerdings bei Zeitraffer-Aufnahmen dauernd die Kamera durch die Gegend gekarrt werden? Ich finde das dermaßen nervig und störend, daß ich mir solche Videos nicht länger als eine halbe Minute ansehen kann , noch schlimmer als ständige Schwenks oder Zoom-Fahrten. Dabei wäre das sonst eigentlich eine tolle Sache; schade.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2013, 06:35   #12
yogibär
 
 
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Oldenburg
Beiträge: 40
Ich finde es total klasse!!! Wie lange habt Ihr an dem Projekt gesessen?
__________________
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus. (Max O´Rell)
yogibär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 08:25   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wieso muß eigentlich neuerdings bei Zeitraffer-Aufnahmen dauernd die Kamera durch die Gegend gekarrt werden?
Mehr Dynamik? Mehr Spannung (unterschiedliche Ablaufgeschwindigkeiten)? Mehr Aussagekraft (Zoom auf ein wichtiges Bildelement). Hilft offenbar dem trägen Betrachterauge "auf die Sprünge". Ich verwende den Stil gelegentlich auch bei Diashows - kommt beim Publikum sehr gut an. Habe mich wohl etwas von CNN inspirieren lassen...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 08:37   #14
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Very Nice !
Der Spass - sprich die knapp 6 Minuten muss einem aber auch die 25.000 Auslösungen auf seiner Kamera Wert sein ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 08:57   #15
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Klasse gemacht Trotz Zeitraffer vermittelt der Film eine gewisse Ruhe. Ich würde auf den Lichtenhainer Wasserfall tippen.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2013, 09:07   #16
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo Micha

"Camera overdose!" --- das Bier hattet ihr euch echt verdient.

Gute Idee - faszinierend umgesetzt
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 10:23   #17
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Wow

Genial gemacht, da bekomme ich Dresden Sehnsucht!
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:37   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Mehr Dynamik? Mehr Spannung (unterschiedliche Ablaufgeschwindigkeiten)? Mehr Aussagekraft (Zoom auf ein wichtiges Bildelement).
Es beißt sich mit der natürlichen Bewegung innerhalb des Videos (Wolken, Verkehrsströme). Eigentlich sollte ein Zeitraffer ja genau diese langsamen Abläufe verdeutlichen und ihnen nicht mit einer eigenen Bewegung entgegenwirken. Für mich ist das ein billiger Gimmick "weil man es kann", der gerade in Mode ist, genau wie Pseudo-HDR, Miniatureffekt und Color Key. Was ist denn die "Aussage" der Kamerafahrten? Früher hat man in einem Video-Kurs für Anfänger gleich als erstes gelernt, nicht dauernd hin und her zu schwenken und nach Möglichkeit nicht während der Aufnahme zu Zoomen. Wobei ich diese Anfängersünden sogar noch erträglicher finde, weil da wenigstens der Kamerastandpunkt fest ist und sich nicht auch noch ständig die Perspektive ändert.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Hilft offenbar dem trägen Betrachterauge "auf die Sprünge".
Es lenkt ab. Ich würde die Aufnahmen in Ruhe gerne auf mich wirken lassen, aber das ist halt unmöglich, wenn man mit dem Auge ständig dem Bild hinterher laufen muß.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich verwende den Stil gelegentlich auch bei Diashows - kommt beim Publikum sehr gut an. Habe mich wohl etwas von CNN inspirieren lassen...
Ken-Burns-Effekt *gähn*. Auch nur ein Gimmick, um ein Standbild so aufzumotzen, daß der Betrachter nicht merkt, wie langweilig es eigentlich ist .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 16:38   #19
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Kleine Unperfektheiten, die hier auch noch mehr subjektiver Geschmack sind, lassen sich immer finden, im gesamten gefällt es mir aber einfach!
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Dresden and Landscapes (Time Lapse Movie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.