![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
|
Wofür externer Blitz?
Ich hab da mal eine (vllt dumme) Frage:
Wofür benutzt man externen Blitze? Klar ist ja, dass man mit der höheren Leitzahl mehr ausleuchten kann, z.B. in dunklen Räumen etc. Aber draußen hängt die Helligkeit auf dem Foto ja meist von der Lichtsituation des Moments ab, indem man das Foto macht. Und nicht vom Blitz, da dieser ja nicht die ganze Umgebung ausleuchten kann. Oder irre ich mich hier? Und wieso haben manche Fotografen so komische runde weiße Scheiben dabei die ihre Assistenten am Rand halten und Richtung Modell zeigen? Wenn ihr wisst was ich meine.. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ein Blitz kann mehr als das Dunkel zu lichten. So kann man ihn etwa benutzen, um Portraits im Gegenlicht aufzunehmen, wo sonst die Gesichter dunkel würden. Daneben lassen sich mit externen Blitzen kürzere Verschlusszeiten erreichen, mit den internen ist meist bei 1/250s Schluss. Portaits bei Tageslicht und kaum geschlossener Blende sind damit nicht drin. Daneben steht ein externer Blitz viel höher über der Kamera. Einerseits mindert das die roten Augen, andererseits vermeidet es Abschattungen bei Weitwinkel-Objektiven (habe ich bei meinem 16-50 und dem 8-16 auch).
Außerdem lassen sie sich flexibel drehen und damit zum Beispiel prima indirekt blitzen, etwa gegen die Decke oder die Wand. Die höhere Leitzahl hast du ja bereits genannt. Und die externen Blitze laden meist schneller wieder auf als die internen. Dazu gibt es zum Beispiel noch Streuscheiben, die dem Blitzlicht die Härte nehmen. Gibt sicher noch weitere Vorteile, aber das dürfen die Blitz-Profis erzählen. Ach ja, diese runden Scheiben, die du vermutlich meinst, dienen der Belichtung von Gesichtern z.B., wenn man genug Tageslicht hat und nicht blitzen kann oder will. Das Licht ist schöner als das kalte Blitzlicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Schau dir das mal an: http://www.youtube.com/watch?v=xMWKnXBHV0M
Das beantwortet einige deiner Fragen. Sie sind zwar da im Studio, aber draussen ist es nicht viel anders wenn ich mich nicht irre. Das Ziel des Aufsteckblitzes ist optimale Beleuchtung des motivs und verhinderung von unerwünschten Schatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
In den Bilderunterforen geht es um die Besprechung von konkreten vorgestellten Fotos.
Daher habe ich den Thread in einen passenden Bereich verschoben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
man braucht externe Blitze.... um die Umgebung nach seinem Gusto zu gestalten ![]() habe hier ein Video.....wo es ganz klar sein sollte ![]() http://www.youtube.com/watch?v=EDsx3...82A8C5C17AC4B2 http://www.youtube.com/watch?v=k7qEg...82A8C5C17AC4B2 Mfg gpo Geändert von gpo (07.10.2013 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|