Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-D funktioniert auch mit Objektiven von Fremdhersteller
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2013, 22:39   #1
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Alpha SLT 99 AF-D funktioniert auch mit Objektiven von Fremdhersteller

Hallo,
habe durch Zufall festgestellt das der Fokusmodus AF-D der A 99 auch von Objektiven von Fremdherstellern unterstützt werden kann.

In meinem Fall ist es das Tamron SP AF 90mm/2,8 Macro, welches ich schon einige Jahre besitze.
Das Sigma 24-70mm/2,8 (Stangenantrieb) wird nicht unterstützt.

Soweit mir bekannt, soll diese AF-Funktion ausschließlich mit Sony Objektiven funktionieren die in der Firmware der A 99 implementiert sind.

Weiß jemand ob das neue Tamron 24-70mm/2,8 auch den AF-D nutzen kann?

Praktisch finde ich, das nach erfolgter Scharfstellung per Druck auf den AF/MF Knopf die Schärfe per Fokuspeaking nochmals genau überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden kann.
Das Funktioniert natürlich auch in den übrigen AF Einstellungen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2013, 23:41   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Das Tamron gibt sich gegenüber der Kamera als SAL-100M28 aus und wird dann von der Kamera auch so behandelt. Wenn du z.B. AF-RANGE einschaltest, kriegst du im Sucher die Entfernungsskala des SAL-100M28 eingeblendet, aber die stimmt natürlich hinten und vorne nicht mit den tatsächlichen Entfernungen des Tamron überein.

Dementsprechend kann man AF-D zwar auch einschalten, aber ob das damit dann besser funktioniert als der normale AF-C, ist noch lange nicht raus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 22:59   #3
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Danke für deine Ausführungen.

Ist es nicht so das AF-Range mit jedem Objektiv eingeschaltet werden kann?, unabhängig davon das der AF Modus AF-D funktioiniert.
Ob dann auch der AF-Range richtig funktioniert sei dahin gestellt.

Das von mir erwähnte Tamron dürfte älter sein als das Sony SAL-100M28, wie dann die Objektiv-ID zustande kommt ist mir ein Rätsel.
Mal schauen ob ich´s noch raus finde wann das Objektiv gekauft wurde.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2013, 23:30   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ist es nicht so das AF-Range mit jedem Objektiv eingeschaltet werden kann?, unabhängig davon das der AF Modus AF-D funktioiniert.
AF-Range funktioniert mit jedem Objektiv, sobald die Kamera einmal den Unendlich-Anschlag gefunden hat. Danach muß sie ja nur noch die Zwischenwerte interpolieren. Aber bei (D)-Objektiven hast du eine geeichte Entfernungsskala im Sucher, so daß du den gewünschten Fokusbereich direkt in Metern einstellen kannst, während du dich bei anderen Objektiven mehr oder weniger an die Grenzen herantasten mußt. Und diese Entfernungsskala stimmt halt beim Tamron nicht, weil es gar nicht das Objektiv ist, was es zu sein behauptet.

Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Das von mir erwähnte Tamron dürfte älter sein als das Sony SAL-100M28, wie dann die Objektiv-ID zustande kommt ist mir ein Rätsel.
Das 100mm-Sony ist baugleich mit dem 100mm-Minolta, und das ist sicher älter als das Tamron.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 21:47   #5
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das 100mm-Sony ist baugleich mit dem 100mm-Minolta, und das ist sicher älter als das Tamron.
Das sehe ich auch so, aber ist für die Funktion des AF-D eigentlich nicht die korrekte Objektiv-ID relevant?

Ich denke das 100er Minolta gibt sich auch als Minolta-Objektiv zu erkennen und dürfte somit nicht in der Firmware-Datenbank der Kamera zu finden sein, während das Sony Pendant sich als Sony-Objektiv ausgibt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2013, 22:22   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so, aber ist für die Funktion des AF-D eigentlich nicht die korrekte Objektiv-ID relevant?
Ja. Wie gesagt, das Sony und das Minolta sind baugleich, das umfaßt auch die Lens-ID. Die Kamera weiß also gar nicht, ob sie ein SAL oder das baugleiche Minolta vor sich hat.

Ein anderer Kandidat ist das Minolta 70-200G. Auch da hat Sony Konstruktion und Lens-ID von Minolta übernommen, und entsprechend sollte auch dieses Altglas korrekt mit AF-D funktionieren.

Das gilt natürlich nicht für Fremdobjektive, die nur die Lens-ID, aber nicht den optischen Aufbau eines Original-Objektivs übernommen haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 22:46   #7
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Nochmals Danke fürs Schlaumachen

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das gilt natürlich nicht für Fremdobjektive, die nur die Lens-ID, aber nicht den optischen Aufbau eines Original-Objektivs übernommen haben.
Der Modus AF-D funktioniert bisher sehr gut mit dem erwähnten 90er Tamron, die Schärfe sitzt exakt.
Ob sich bei der Geschwindigkeit zum konventionellen AF-C was getan hat kann ich bisher nicht sagen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 00:50   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Der Modus AF-D funktioniert bisher sehr gut mit dem erwähnten 90er Tamron, die Schärfe sitzt exakt.
Die Schärfe ist auch nicht das Problem, fokussiert wird ja bei AF-D über den ganz normalen AF-Sensor, wie bei AF-S und AF-C auch.

Was genau die zusätzlichen Fokusfelder bewirken, ist leider immer noch unklar, denn außer Marketing-Geschwätz ist bei Sony nicht viel zum Thema AF-D zu finden (Hat denn noch niemand ein Whitepaper oder eine Patentanmeldung dazu gefunden? Wo ist SAR, wenn man den Laden mal braucht?). Der Hintergedanke soll wohl sein, das Handover zwischen den AF-Feldern zu verbessern oder den AF nicht komplett ins Leere laufen zu lassen, wenn er das anvisierte Objekt mal kurz verliert. Da könnte dann ein fehlangepaßtes Objektiv kontraproduktiv sein. Aber solange nicht wirklich raus ist, was AF-D nun genau macht, halte ich es ehrlich gesagt sogar bei offiziell unterstützten Objektiven zum großen Teil für ein Placebo .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF-D funktioniert auch mit Objektiven von Fremdhersteller


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.