SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sos! Hilfe zur Objektivauswahl! Bin Spiegelreflex-Anfänger! ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2013, 18:19   #11
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Hast du dir eigentlich ein Budget gesetzt?
Das Sony DT 55-200 wäre meine günstige Alternative zum Tamron 70-300 USD.

Wenn du das Geld hast, probier das Tamron unbedingt aus.

Ich schließe mich da der Meinung an, dass du bei einer A77 nicht an den Objektiven sparen solltest.
Denn mit der Zeit wirst du merken, dass mit dem Preis in der Regel auch die Bildqualität steigt... Nicht umsonst werden manch 20 Jahre alte Objektive noch im hohen 3 oder gar 4-stelligen Bereich gehandelt!
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2013, 18:26   #12
Magic.Panther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 9
Alpha SLT 77

Hallo Kneffi,

also dann dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Sony-DT-4-5-6...item417685bdf0

Ist das so eins wie du meinst? Und du sagst das wäre auch gut und vor dem Tamron sozusagen? ;-)

Lg

Kerstin
Magic.Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 23:37   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Latein ist schon heftig, wenn man selber tanzt, kann man etwas abschätzen, wann eine Bewegung stoppt. Zudem kann man auch mal Vorfokussieren, besonders gut mit SAM/SSM/USD/HSM.

Das o.g. Sony ist wohl nicht vor dem Tamron, aber billiger. Es ist immer eine Frage dessen, was man sucht und bezahlen kann/will, in seiner Preisklasse ist das Tamron derzeit sicher ein Kauftipp, das Sony mag bei den günstigeren Objektiven auch sehr ordentlich im Preis-Leistungs-Verhältnis sein.

Zu meinem Tipp, ich war unsicher, ob es das Objektiv überhaupt für Minolta/Sony gab, aber eines habe ich bei Ebay immerhin gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Sigma-EX-6919...item27d78aec63
Das Einzige was mir fehlt (an Nikon) ist der Antiwackel, aber den hast Du im Gehäuse, oder? Damit wäre mir das Objektiv den Aufpreis zu den o.g. Sony und Tamron wegen der höheren Lichtstärke unbedingt wert.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (09.09.2013 um 23:41 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 00:51   #14
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wenn ich die verlinkten Bilder ansehe, habe ich ein wenig Bedenken. Das 16-50/2,8 ist zwar richtig schön lichtstark, aber die gewohnte Schärfentiefe wirst Du damit nicht hinbekommen. Du wirst lernen müssen, genau zu fokussieren, und dass die Schärfeebene nur ziemlich klein ist. Aber dort ist sie dann wirklich scharf.

Das war für mich eine der schwierigsten Lektionen beim Umstieg von einer Kompakten/Bridge auf die DSLR. Der deutlich größere Sensor bringt diese Eigenheit einfach mit, und die hohe Auflösung unterstützt diesen Eindruck zusätzlich.
Aber keine Angst, man lernt damit umzugehen, und dann macht es Spaß.

Ich wünsche Dir eine möglichst frust-arme Lernphase!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 09:18   #15
Magic.Panther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 9
Alpha SLT 77

Hallo,

vielen Dank für die tollen Antworten. Also wäre das hier anscheinend das beste für mich. TAMRON Tele-Zoomobjektiv »SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD« wenn ich das jetzt richtig verstanden habe? Blitzen kann man dort schon in den Räumen, bin aber auch nicht böse wenn ich es vermeiden kann. Die schnelleren Bewegungen sind manchmal etwas schwer zu erwischen. Will nur wirklich mein Kamera gut ausschöpfen und nicht vom Objektiv her dann von der Qualität her reduzieren.

Hab nur gelesen das dieses Tamron auch größere Macken hat. Aber da würde mich eure Erfahrungsmeinung interessieren. Würdet ihr es also auf jeden Fall empfehlen? Wenn heißt es eben nach diesen suchen.
Magic.Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2013, 10:42   #16
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hallo Kerstin

Da du deine erste SLT hast und mit den Brennweiten noch keine Erfahrung hast, würde ich dir empfehlen mal in ein Fotofachgeschäft zu gehen welches Sony führt und dort mal verschiedene Brennweiten bzw Objektive zu testen. Die HX1 hat ja einen riesen Zoomfaktor mit einer Endbrennweite die du an deiner A77 ungefähr mit 400 mm Objektiven erreichst. Und gute Objektive dieser Brennweite sind in jeder Hinsicht (Preis, Gewicht, Handling) eine Hausnummer. Alternativ kannst du schauen, ob du einen Foristen in deiner Nähe ausmachen kannst, der dir mal dein Wunschobjektiv leihen kann um es zu testen. Wenn das alles nicht klappt gibt es noch das Alphafestival in Berlin. Da hast du alles beisammen. Foristen mit allen möglichen Objektiven. Leihobjektive von Sony. Ein tolles Programm für Anfänger und Fortgeschrittene.... Wenn man nicht genau weiß was man will oder braucht ist es immer besser das Objekt(iv) der Begierde mal in die Hand nehmen zu können und im optimalen Fall auch zu testen.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 10:48   #17
Magic.Panther

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 9
Hallo Frank,

ich hab mich jetzt eigentlich schon fast zu 80 % entschieden. Wollte nur noch mal auf Nummer sicher gehen, ob die anderen auch meinen das dieses Tamron 70-300 für mich wirklich gut wäre.

Liebe Grüße

Kerstin
Magic.Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 11:00   #18
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Wenn du dich nach dem richtest was andere für gut halten.... Es sind Empfehlungen. Ob die für dich auch zutreffen siehst du erst wenn du das Teil in der Hand hattest und benutzt hast. Wenn du ein gebrauchtes bekommst kannst du es mit wenig Verlust wieder verkaufen wenn es eine Fehlinvestition war. Bei einem neuen Objektiv hast du ganz schnell Geld verbrannt wenn du doch nicht zufrieden bist. Erfahrungen können teuer und schmerzhaft sein. Aber es ist letztendlich deine Entscheidung. Lies noch mal den Beitrag von Gottlieb. Was er über Schärfentiefe, Offenblende und Lernerfolge schrieb trifft bei längeren Brennweiten noch stärker zu.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 12:17   #19
ottflo
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Hallo Kerstin,

dir wurden hier jetzt schon viele gute Ratschläge erteilt.
Aber ich möchte nochmals betonen, dass ich das Tamron 70-300 nur in Verbindung mit einem leistungsstarken Blitz für dich empfehlen würde. Und damit meine ich nicht den eingebauten... der reicht um mal in den Abfluss zu schauen.

Im Freien mit Sonnenlicht wirst du mit dem Tamron 70-300 keine Probleme haben (ohne Blitz) auf entsprechend kurze Verschlusszeiten zu kommen.
In eher schlecht beleuchteten Räumen, wie (teilweise) auf deinen Bildern zu sehen, wirst du allerdings nur mit hoher ISO auf entsprechende Verschlusszeiten - <1/500 - kommen.

Und ich vermute, dass du sehr kurze Verschlusszeiten benötigen wirst um deine Tänzer möglichst ohne Bewegungsunschärfe auf die Speicherkarte zu bekommen.

Wenn dich die höhere ISO nicht stört, kann es auch mit dem 70-300 klappen.
Ich habe dir ja schon geschrieben, dass ich selbst in Sporthallen mit meinem 70-200 f2,8 teilweise in unangenehme ISO-Bereiche muss um wirklich Scharfe Bilder vom Feldhockey zu bekommen!

Nachteil des Lichtstarken 70-200 ist allerdings das hohe Gewicht! Ist dank der durchgehenden Blende schon ein ziemlicher Brocken!

viele Grüße
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 12:36   #20
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Wenn dich die höhere ISO nicht stört, kann es auch mit dem 70-300 klappen.
Leider nein. Linedance im Schützenheim mit 70/300 geht nicht, weil das Objektiv zu lang und zu lichtschwach ist. In den verlinkten Linedance-Fotos sieht man deutlich, dass auch ein 70/200-2.8 an den gezeigten Orten seine Grenzen schnell erreicht. Unter Berücksichtigung des vorgegebenen Preisrahmens
Zitat:
nicht allzu teuer
bleibt einzig das Tamron 55/200 plus Blitzgerät (am besten ein kräftiger Metz mit Zweitreflektor, z.B. 40MZ). Für Bilder ohne Blitz drängen sich das Sony 35/1.8 und das Minolta 50/1.7 auf.

Geändert von minfox (10.09.2013 um 12:39 Uhr) Grund: Minolta ergänzt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sos! Hilfe zur Objektivauswahl! Bin Spiegelreflex-Anfänger! ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.