![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Heuschrecken-Nymphe?
Hallo zusammen,
dieses Tier hier ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie hat übers Wochenende unseren Küchen-Basilikum (an-)gefressen und dafür den Küchentisch als Klo benutzt. Dafür hat es Hausverbot erhalten und wurde dann in den Garten expediert. Frage an die Experten: Ist das eine Heuschrecken-Nymphe? Kann man sehen was das für eine Art sein könnte? Laubheuschrecke (wegen der langen Fühler)? Vielen Dank und viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
|
Denke. dass man die landläufig Heupferdchen nennt.
Hab unlängst auch so etwas fotografiert: -> Bild in der Galerie Dafür liebe ich mein 70-300 SSM!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Nun, so einfach kann man sich das nicht machen. Gregor hat in der Tat ein Heupferd, Tettigonia viridissima abgebildet. Michael dagegen eine Nymphe der Sichelschrecke Phaneroptera falcata vor der letzten Häutung....was uns sagt, dass Michael sehr wahrscheinlich südlich des Rheins lebt.
Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (20.08.2013 um 11:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
was verstehst Du unter südlich des Rheins? ![]() Kennst Du eine Internetseite, auf der man die verschiedenen Larven- und Nymphenstadien erklärt oder gezeigt bekommt? Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Nunja, Phaneroptera lebt eben vor allem südlich des Rheins.
Nein, ich kenen keine spezielle Nymphensite..aber ich kenne die Nymphen unserer lokalen Heuschreckenarten persönlich. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte gelesen, dass die sogar im Kölner Raum vorkommen. Ich hatte ja sogar schon bei uns in Woinem südliche Eichenschrecken gesehen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Zitat:
Danke für die Bestimmung. Naja, wir sind hier etwa 1 km Luftlinie nördlich des Hochrheins, am Südhang des Dinkelbergs, ich denke das zählt in diesem Fall trotzdem als 'südlich des Rheins'. ![]() Viele Grüße Michael Geändert von embe (21.08.2013 um 08:33 Uhr) Grund: Klärung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
|
Verzeihung, liebe Experten, für meine laienhafte Bestimmung!
@ Swivel Die Spitze vom Fühler fehlt leider, ja. Das Foto ist oben etwas beschnitten, hab gerade das Original angeschaut, aber der Fühler verschwindet knapp oberhalb ohnehin hinter dem Grashalm. Dort hätte ich den Beschnitt ansetzen sollen. Es ist das Sony 70-300, ich habe vorher auch das Tamron 70-300 USD gehabt, das ist kaum weniger scharf. Aber die 30cm kürzere Naheinstellgrenze war für mich der (teure) Grund. Dem Heupferdchen z. B. war ich schon auf ca. 1m nahe gekommen, als ich es entdeckte. Mit dem Tamron hätte ich einen Schritt zurück machen müssen, damit hätte ich es vielleicht verscheucht!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|