SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter - Linear oder zirkular ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2004, 16:40   #1
whippersnapper
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: D-Niedernhausen(Taunus)
Beiträge: 53
Polfilter - Linear oder zirkular ???

Hallo Ihr Lieben,

ich bin etwas verwirrt und vielleicht könnt Ihr mir hier behilflich sein.

Aus diversen Threads und auch aus Winsoft's Mini-Abhandlung über Polfilter, hatte ich die Information, dass für die A1 ein linearer Polfilter reicht.

Die Materie über Lichtwellen und Polarisierung ist mir zur Genüge bekannt und ich versteh auch alles . . . bin jetzt aber verwirrt, weil ich mehrfach eine gegensätzliche Info bekommen hab, nämlich, dass man für AF-Kameras einen zirkularen benötigt, weil sie mit linearen nicht vernünftig arbeiten. Hierzu ein kleiner Auszug aus einem Hama-Prospekt:
". . . das Licht fällt geradlinig(linear) auf den "Film" (CCD) . . . nicht geeignet für Kameras mit Autofocus und/oder Belichtungsmessung durch das Objektiv."

Was ist nun richtig? Gibt es hier irgendwo eine Halbwahrheit, wie z.B. lineare funktionieren, zirkulare funzen besser?
Habt Ihr Erfahrungen und Vergleiche die Ihr mit mir teilen würdet?

Dankeschön!
whippersnapper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2004, 16:44   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo whippersnapper,
für die Dimage reicht ein lineares Polfilter. Bei den Spiegelreflexen werden häufig zirkulare benötigt, weil sonst der AF (wegen der halbdurchlässigen Spiegel) und/ oder das Belichtungsmessystem irritiert werden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 19:23   #3
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi whippersnapper,

es ist relativ grob gesagt, aber dafür einfach dargestellt
Wenn die Kamera, alle Funktionen (Belichtung und AF) über den Bild-CCD macht reicht ein Linearer aus. Wird der Strahlengang geteilt und umgelenkt muß es ein Zirkularer sein.

HTH
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 19:27   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo whippersnapper,

eigentlich reicht ein Linearer, ich bin mit meinem Zirkularen mehr zufrieden als mit meinem Linearen, in manchen Situationen ist er eben besser.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 20:44   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@blondl
Ich habe heute morgen das kurze Hölzchen gezogen bin daher für das Grobe zuständig
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2004, 20:47   #6
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
@blondl
Ich habe heute morgen das kurze Hölzchen gezogen bin daher für das Grobe zuständig
Und ich dachte man braucht das grße Hölzchen um auf das Grobe einzudreschen
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 13:02   #7
whippersnapper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: D-Niedernhausen(Taunus)
Beiträge: 53
Bedeutet das nun, dass obwohl die Kamera einen AF hat, sie dazu aber keinerlei Hilfsspiegel, Prismen etc. verwendet, das Licht ruhig polarisiert auf den CCD treffen kann?

Hat jemand von Euch schon mal einen direkten Vergleich zwischen einem linearen und zirkularen gemacht und bei der Dimage-Serie einen Unterschied festgestellt?

Wenn mir die Verkäufer in den Geschäften etwas gegenteiliges sagen, liegt das daran, dass sie einfach keine Ahnung haben oder ist das eine ganz spezielle Info über die Dimage-Serie, die man so ohne weiteres nicht wissen kann?
whippersnapper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 13:18   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo whippersnapper,

ja, ich habe beide Filtertypen und Vergleiche gemacht.

Die Dimage-7-Serie und die Ax-Serie besitzen intern keine linear polarisierenden Elemente. Daher ist sowohl für den Autofokus wie für die Belichtung völlig egal, was an Licht auf den Sensor trifft. Denn nur er wird für das Foto, die Belichtung und den Autofokus benutzt und kein anderes zusätzliches Element. Es ist also für Autofokus und Belichtungsmessung völlig gleichgültig, ob man ohne Filter, mit linearem Polfilter oder zirkularem Polfilter misst und fotografiert.

Zirkulare Polfilter benötigt man nur dann, wenn es im Inneren der Kamera linear polarisierende - genauer: linear analysierende - Mess-Elemente, wie (Hilfs-)Spiegel oder Prismen, gibt (das ist bei vielen Spiegelreflexkameras der Fall!).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2004, 14:37   #9
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

da ich den 62er Heliopan mit Adpater auf 49 habe, habe ich gleich zirkular genommen, wer weiss ob ich den nicht mal woanders mit nem passenden Adapter verwenden will und dann der lineare nicht reicht....

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter - Linear oder zirkular ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.