SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Umrechnung gain auf Iso
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2013, 21:29   #1
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Umrechnung gain auf Iso

Wie rechnet man gain [db] auf Iso um, weiss das zufällig jemand?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2013, 21:58   #2
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
bei slashcam gibts ne diskussion dazu:
http://www.slashcam.de/info/ISO-db-U...ng-517141.html
http://www.slashcam.de/info/ISO-und-...r--508923.html
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 13:38   #3
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Hallo Daso,


Vielen Dank für Deine links. Ich werde diese noch ausführlich lesen, aber die Kernaussage ist wohl die, dass gain - gemessen in dB- eine relative Grösse ist und ausserdem logarithmisch. Die theoretische Bezugsgrösse ist wohl NULL- Verstärkung, die es so in Kameras nicht gibt bzw.die nicht bekannt ist.
ISO in Kameras fehlt wohl ebenso ein absoluter Bezugswert. Durch Durchmessen könnte man vermutlich empirisch eine Vergleichstabelle ISO- gain ermitteln, die jedoch für jede Kamera spezifisch wäre.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 15:27   #4
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Markus,

Aus dem logarithmischen DB-Wert kannst du einen linearen Faktor machen mit folgender Formel.
Faktor = 10 ^((gain in dB) / 20)

Beispiel: gain = 20 dB
Faktor = 10 ^ (20/20) = 10^1 = 10

Mit dem Vergleichswert, das ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Weis nicht, ob die genannten Quellen dazu nochwas anmerken, hab das nicht geprüft.
Aber eigentlich dürfte der Vergleichswert die Basis-Empfindlichkeit des Sensors sein.

Wenn diese bspw. ISO 100 ist, dann entspricht ein gain von 20 dB eben ISO 1000

Na gut so weit so theoretisch.
Das wirklich witzige ist aber, dass 2 dB gerade 1/3 Blendenwert entspricht und 6 dB einem ganzen Blendenwert.

Bei einer Basisempfindlichkeit von ISO 100 (=0 dB) ergibt sich also:
ISO 50 = -6 dB
ISO 64 = -4 dB
ISO 80 = -2 dB
ISO 100 = 0 dB
ISO 125 = +2 dB
ISO 160 = +4 dB
ISO 200 = +6 dB
usw.

Bei einer Basisempfindlichkeit von ISO 200 verschiebt sich das ganze einfach nur um 6dB. Also ISO 50 = -12 dB, ISO 64 = -10 dB usw...

Du musst also eigentlich nur für deine Kamera wissen, wie du Basis-empfindlichkeit ist und schwupps kennst du den ISO Wert.
Kannst du auch recht einfach rausfinden. Guck mal ob Gain +24 dB vom Rauschen her eher ISO 1600 entspricht (dann ist die Basisempfindlichkeit ISO 100) oder eher ISO 3200 (dann ist die Basisempfindlichkeit ISO 200)...

Hoffe, das war nicht völlig am Thema vorbei?

viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (10.08.2013 um 15:33 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 15:32   #5
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Nein, nur komplett falsch. Schau dir die Definition von dB noch mal an.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2013, 15:35   #6
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Ja, habs geändert. Es liegt nicht an der Definition von dB sondern daran, ob man Feldgrößen oder Energiegrößen betrachtet. Da ist einfach ein Faktor 2 dazwischen bei den dB Werten. Die Werte oben sollten jetzt stimmen.
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 17:33   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Ja, habs geändert. Es liegt nicht an der Definition von dB sondern daran, ob man Feldgrößen oder Energiegrößen betrachtet. Da ist einfach ein Faktor 2 dazwischen bei den dB Werten. Die Werte oben sollten jetzt stimmen.

Für mich als Funker ist das leicht nachvollziehbar.

3dB ist z.B. eine Leistungsverdopplung

6 dB entspricht einer "S-Stufe" am Empfangstärkemesser, der sich auf die (frequenzbezogene) Signal-Spannung am Geräteeingang bezieht.

Dies auf "ISO-Stufen" umzusetzen ist recht einfach.
Noch einfacher ist es wenn man sich gar auf die DIN-Angaben zurückbesinnt. Die entsprechen nämlich 1:1 den dB-Abstufungen.

Man bezieht sich beim "gain" (= Verstärkung) offenbar auf die Grundempfindlichkeit (unverstärkte Signalausgabe) des jeweiligen Sensors.

Man muss nun die "DIN"- Wertetabelle entsprechend mit Null auf die Grundempfindlichkeit des Sensors auf der ISO-Skala setzen und kann direkt die erforderliche Verstärkung für beliebige ISO-Werte ablesen.

Die Grundempfindlichkeit liegt offenbar bei aktuellen Geräten schon oft bei ISO 200 bis ISO 400.
Ein äusserlich relativ leicht erkennbares Indiz für die Grundempfindlichkeit scheint mir der ISO-Wert zu sein, wo der maximale Dynamikumfang des Sensors erreicht ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 18:56   #8
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich kann an der VG-900 folgende dB Werte einstellen:

0,3,6,9,12,15,18,21,24,27,30

Und im Foto modus folgende ISO Werte:

100, 200, 400, 800,1600,3200,6400,12800, 25600,

Die Bildhelligkeit beim Bildbetrachten auf dem Kameradisplay und Umschalten zwischen Video- und Fotomodus verhält sich so, dass 30db in etwa ISO 6400 entspricht, evtl. Leicht unter ISO 6400, aber auf jeden Fall näher an 6400 als an 3200.

Ich habe also 11 db Stufen und 9 ISO Stufen, wobei die Signalverstärkung bei der 11. Stufe db in etwa der 7. Stufe oder knapp darunter in ISO entspricht.

3 db entsprechen also nicht wirklich einer Verdopplung der Helligkeit oder eine Verdopplung der ISO Werte entspricht nicht wirklich der Verdopplung der Helligkeit.

0db sieht in etwa so hell aus wie ISO200 oder ganz knapp darunter, aber auf jden Fall näher an ISO200 als an ISO 100.

Einen negativen gain kann ich gar nicht einstellen. Siehe db Reihe oben.

Die Einstellungen habe ich im vollmanuellen Modus durchgeführt, Blende und Zeit konstant. F2 und 1/50 sowohl im Foto als auch im Video mode.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Umrechnung gain auf Iso


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.