![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ja ich bin doppelt besetzt.
Das 18-250 habe ich noch aus der Zeit als ich dachte ich müsste ein ein-für-alles haben. Auch hatte ich es jetzt mit im Familenurlaub, wofür ich es nach wie vor recht praktisch finde. Aber eigentlich will ich ja die "guten Sachen" mal ausführen weshalb es zu Hause bleiben sollte |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Hallo Matthias,
Rom ist eine Offenbarung! 11-300mm halte ich in dieser Stadt daher für angemessen; ich fürchte du würdest mangelnde Brennweite an beiden Enden bereuen. Das 18-250er käme für mich nur in Frage, wenn Objektivwechsel aus welchen Gründen auch immer ausgeschlossen werden soll. Bei dieser Reise darf es also zu Hause bleiben. Natürlich sind deine (!) Fotografiervorlieben das entscheidende Moment; aber da bist du ja anscheinend gerade etwas unsicher. Mein Vorschlag: Nimm die drei Objektive mit nach Rom, und laufe einen Tag damit durch die Stadt. Am Ende des Tages kannst du entscheiden: Das 17-50er wird gesetzt sein; - und ob das Weitwinkel oder das Tele die nächsten Tage im Hotel - oder doch lieber in der Fototasche verbringen werden, ist dann immer noch deine freie Entscheidung. Hab schöne Tage in Rom! ![]() Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Was ich noch vergessen habe:
Ich bin recht häufig in Rom, und eine Freundin von mir arbeitet dort als Reiseführerin. Aus dieser Erfahrung muss ich leider sagen, dass Rom in der Tat ein heisses Pflaster in Sachen Taschendiebstahl ist. ![]() Die Taschendiebe sind in der Regel zu zweit oder in einer Gruppe aktiv. Stell dich darauf ein, dass Diebstähle von Ablenkungsmanövern vorbereitet werden. Daher sei immer dann besonders auf der Hut, wenn deine Aufmerksamkeit plötzlich gefesselt wird ![]() Glück auf! Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
@Vera
Danke für deine ausführliche Schilderung. Werde jetzt definitiv das 11-18 das 17-50 und das 70-300 mitnehmen. Na ja das Gewicht vom 70-300 wird mich schon nicht umbringen. Man kann es ja auch mal im Hotel lassen. Hoffe dass mir niemand den fotorucksack vom rücken schneidet. Aber eigentlich ist der stabil... In einer Woche gehts los. Ich danke euch für eure Tipps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Könnte evtl. etwas für dich sein, deine drei Objektive sind da locker drin aufbewahrt und Platz für einen halben Liter Wasser bietet sie auch noch - natürlich außen angebracht, nicht innen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ja das ist auch ne gute Tarnung...
Aber an dem Rucksack (loewepro fastpack 250) ist genial dass der so bequem ist... da will ich nicht drauf verzichten. Habe noch neun uralt fotorucksack der echt schäbig aussieht und sich leider auch so trägt. Da kriegste vom anschauen schon Rückenschmerzen... der ist nur zum aufbewahren von fotoequipment gut |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ähm sagt mal, ich überlege für die Reise mal in RAW zu fotografieren.
Wenn ich die RAWs "einfach so" durch den Sony Image Data Converter jage, krieg ich da "das gleiche Ergebnis" wie direkt aus der Kamera? Bzw kann ich das zur Not irgendwie daraus erzeugen? Ich hätte sonst Bedenken, dass ich die Bilder "verschlimmbessere" weil ich in der RAW Entwicklung nicht so erfahren bin und diese im Endeffekt dann schlechter aussehen als die OOC-Jpgs. Ansonsten gäbe es ja noch die Option RAW+jpg, wäre das sonst ne brauchbare Alternative (Ich meine vom rein praktischen, da man ja jedes Bild quasi doppelt hat - stelle ich mir vom Workflow umständlich vor)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Ja man schleppt ne Menge an Glas spazieren nur ist es ärgerlich das passende dann nicht zur Hand zu haben wenns nötig wäre. Dir viel Spass und gutes gelingen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ich war vor 2 Jahren in Rom unterwegs und hatte damals so gut wie alles mit dem 18-55 Kitojektiv fotografiert. Das 70-300 hatte ich in Rom zwar mit aber nicht einmal gebraucht. Was viel wichtiger ist, ist Lichtstärke gerade in den Gebäuden ist es doch ab und zu recht Dunkel. Da hatte ich mit dem 18-55 definitiv Probleme
![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Licht habe ich ja mit dem 17-50 2,8 ausreichend, da man mit der a37 die ISOs auch gut hochdrehen kann, wobei ich denke dass das 50er auch noch nen Platz in der Hosentasche findet...
@myserycrash: ![]() klasse Bild... Vor allem dafür dass es Leute gibt die behaupten, mit dem Kitobjektiv könne man eigentlich keine Bilder machen ![]() Leider bin ich stativlos (und Gorillapodlos) "glücklich"... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|