![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
[Alpha 700] Mannschaftsfoto
Hallo zusammen,
ich wurde gebeten eine Mannschaft abzulichten (ca. 20 Spieler), als Gruppenfoto. Da ich leider keine Gelegenheit habe, vorher großartig etwas zu testen, wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen was ihr an Tipps/Empfehlungen habt. (Mögliches) Equipment: Alpha 700 Sony 50 1.8 Sony 16-80 Zeiss Sony 70-300 G SSM Tamron 90 2.8 Makro Metz 54MZ-4 + Bouncer Einbein Dreibein Ich würde mich freuen, wenn jemand, der damit schon mal Erfahrung(en) hatte, mir etwas auf den Weg geben kann. Vielen Dank! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Das idealste an Ausrüstung was mir hier spontan einfällt:
Die Kamera, nur das 16-80 mm und das Dreibein, mehr nicht. An der Kamera den Bildstabi ausschalten, wenn Du vom Stativ fotografierst
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Nu ja, ein bisschen auf's Licht achten wäre gut. Wenn alle in die Sonne gucken und die Augen zusammenkneifen, ist das ungut.
Und wenn die Sonne blöd steht und du nur harte Schatten in den Gesichtern hast, das ist auch ungut. Ich hab ja vor ein paar Jahren tatsächlich mal jemand gesehen, der (dann aber für den ganzen Verein, ca. 20 Mannschaften) tatsächlich 2 Blitze mitsamt Softboxen dabei hatte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Danke für eure Antworten!
Was wäre bei den Kameraeinstellungen noch sinnvoll? Breites AF-Feld, etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ordentlich abblenden. Dann ist das AF-Feld egal, solange die Entfernung einigermaßen passt...
Ich hoffe für dich, daß du nicht ins kalte Wasser geworfen wirst, denn so klingt es hier im Moment ein wenig. Aus dir spricht die pure Unsicherheit. Daher: trau dich, es wird schon nicht komplett schief gehen, andere Dinge fotografierst du doch auch!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ich würde auf jeden Fall das Stativ benutzen. Bei 20 Leuten gibt es meistens jemanden, der nicht richtig in die Kamera schaut oder sonst unvorteilhaft drauf ist. Wenn du vom Stativ fotografierst, hast du gute Chancen mehrere Bilder aufeinander zu legen und dann diese so zu kombinieren, dass jeder gut drauf ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Stativ ist eh klar, sonst kannst ja nie die Mannschaft gescheit hinstellen. Da musst ja jeden kontrollieren.
Licht ist kritisch. Bei Wolken und weichem Licht geht es am besten. Bei voller Sonne im Rücken hast meist nur zugekniffene Augen, schaut bescheiden aus. Sonne vorne seitlich hat hohen Kontrast, da wurde mit den Systemblitzen mit dem Aufhellen kritisch, Sonne als Gegenlicht mit Blitzaufhellung ist mir am liebsten, aber auch da kommst Blitz technisch recht schnell an die Grenzen. Dann noch ausreichend Aufnahmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Geh nicht zu nah ran, also nimm die Mannschaft nicht mit 16 mm auf, dann gibt's Schimpfe von denen, die in den Bildecken verzogene Gesichter haben.
Und mach genügend Bilder, denn es gibt garantiert immer Einen, der gerade die Augen geschlossen hat, oder nicht zur Kamera schaut. Bei 20 Leuten würde ich mindestens ein Dutzend Bilder machen. Die Hohe Kunst bei Gruppenbildern liegt ohnehin darin, eine Atmosphäre zu schaffen, bei der die gewünschten Gesichtsausdrücke entstehen. Keine leichte Aufgabe für einen, der das nicht geübt hat. Beherrschung der Technik ist längst nicht alles! Achte auch darauf, dass nicht gleichzeitig jemand anderes die Situation nutzt, um seine Knipse neben Deinen Aufbau zu halten. Die Hälfte der Blicke gehen dann in die ungewünschte Richtung. Auf Deinen und auf seinen Bildern. Wenn's unbedingt sein muss, dann nur nacheinander!
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (11.08.2013 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sehr interessanter Link! Da lag ich mit meinem Tipp gar nicht so weit daneben.
Sicher ist es auch gut, die Serienfunktion zu benutzen, anstatt alle Bilder einzeln auszulösen. Damit wird die Summe der Bewegungen minimiert, und man kann die Einzelbilder besser zum Maskieren gebrauchen, um einige wenige Blinzler auszumaskieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|