![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
esotherisches Blitzgeraffel II.
Moin
ihr liegt wahrscheinlich vollgegrillt auf der Gartenliege.... hier waren heute 35° im Schatten und ich lies grillen ![]() da war die Möglichkeit im kühlem Studio was auszuprobieren denn... ich erwischte einen 3Fach Halter...direkt aus der Kronkolonie für 9,15€ ohne VSK ![]() ![]() -> Bild in der Galerie irgendwie hat mich das Teil schon lange angeguggt.... alle anderen waren mir nicht sinnvoll genug ![]() der freundliche Pole hatte die Dinger...für den gleichen Preis, aber die hatten Serverausfall...und aufgräumt...war also wech ![]() da kam mir der Chinamann gerade recht ![]() ![]() -> Bild in der Galerie was mich bisher davon abhielt>>> waren die abenteuerlichen Beschreibungen und natürlich die blöden schlechten Bilder...auf denen man nix erkennen konnte ![]() das war nun beim Chinamann ....ganz anders ![]() der hatte ein paar gute Bilder, man konnte alles sehen...sich sein Teil denken ![]() # die 3x Coldshohes sind die gleichen wie sonst angeboten.... # sitzen auf einem 1/4" Gewinde...und die Teller sind die Feststeller # allerdings muss man wohl noch einen Federring drunterlegen...sind zu glatt! # das Schirmloch hat enge 8mm, die Schraube muss also keinen großen Druck machen # der Schirm sitzt praktisch von alleine(Handfest) # die Coldshoes kann man abschrauben und RF602 dransetzen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie hier mit drei Blitzen garniert.... und der kundige Blitzer erkennt sofort auch den Vorteil .... man kommt sehr gut an alle Menues...das ist nicht bei allen so! die Verteilung ist auch OK, obwohl es ein leicht gezogenes Sechseck ist... wieder etwas blöde, die nur 1/4" Spigot Verschraubung....obwohl es reicht aus ![]() das Plastikgehäuse macht einen stabilen Eindruck...man kanns aber nicht zerlegen die sichtbaren Druckpunkte sind wohl keine verdeckten Schraublöcher... nehme an, das beide Seiten nur verpresst/geklebt sind... damit kann man kein 3/8" einbauen... für den Paraschirm und die Position habe ich noch was gefunden.... beim Durchlesen des Para-Freds brachte uns Shooty auf eine Idee... und eben mit diesem Halter ist das möglich ![]() ![]() ein Test mit dieser Kombi wird brauchen....vor allem wenn das Wetter so bleibt, habe ich noch andere Sachen auf dem Zeddel ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Also Gerd,
wenn ich das nächste Mal zu dir komme dann bringe ich den Werkzeugkoffer mit die Fototasche bleibt zuhause ![]() So'n 170er Para habe ich ja auch bislang nur für meine Multiblitze Die Möglichkeit damit mittels Systemblitze ein mobiles Studio aufbauen zu können reizt mich doch sehr. Schick mir doch mal die Adresse von dem freundlichen Chinesen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin Martin
in diesem Fall war kein Werkzeug nötig.... vobei in der Garage lagen schon Teile bereit sowas zu konstruieren(basteln) ![]() nur ich kenn mich ja....wenn das erstmal losgeht, will ich dann die ultimative Lösung...und das dauert ![]() shootys Idee....das Stativ "dicht ran an den Para" zu schieben UND.... die dann raushängende Stange besser nutzen zu können... kann mit diesem Teil verwirklicht werden ![]() # der Stange biegt dann nicht mehr durch ! # man kann immer noch die Para in alle Richtungen neigen/stellen # derDreifachhalter >>> kann sich drehen lassen ! # damit kommt man besser an alle Blitze ran, kann Menues einstellen ![]() also alles viele einfacher ![]() und ganz krude.....(kam mir im Traum) man stelle sich vor man nimmt 2x diesen 3er Halter>...das wären dann 6x Blitze wegen der Drehmöglichkeit könnten sie um ein Feld versetzt stehen ![]() man stell sich solche eine 6er Lichtkanone mal vor ![]() dann muss aber ein 215er Para her ![]() ich mach mal ein Fakebild ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Mfg gpo **** diesen dreifach fand ich bei iBä...> Blitze >Blitzschienen und Halter> neu Geändert von gpo (03.08.2013 um 11:21 Uhr) Grund: bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hi,
ich hatte das Teil auch eine zeitlang mit nem Para benutzt. Leider ist mir irgendwann das Stativgewinde ausgebrochen - es ist eben nur in einer Plastikfassung und wenn einmal heftigere Hebelkräfte wirken ist es futsch. Ich hatte ganz am Anfang noch einen Halter aus Metall, bei dem die drei Blitzschuhe aber im 90°-Winkel angeordnet sind - an der übrigen Seite ist das Stativgewinde. Bei diesem kann man allerdings die Stange nicht festziehen. Im Moment benutze ich nur noch den im anderen Thread gezeigten Auslegearm mit Schirmhalter und 2-Fach-Blitzhalter. Das schöne an dem ist, dass die Blitzköpfe praktisch direkt an der Stange anliegen sie also sehr schön zentral liegen. Nach meiner Erfahrung ist das Einstellen damit etwas einfacher als mit dem Dreier-Blitz-Adapter hier. Mit diesem habe ich ewig rumprobiert mit Blitzkopfstellung und Zoomeinstellung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin Neon
ja du hast recht...das Stativgeinde...ist mit 1/4" und aus Plastik> bedenklich ![]() aber.... ich habe ja vor es gar nicht zu benutzen ![]() wenn das Stativ mit Lite-Tite sehr dicht am Para steht...so 20cm dann schaut die Stange reichlich hinten raus....dazu ohne Biegung ![]() das Loch im Dreifachhalter ist sehr präziese und würde von allen auf der Stange halten, könnte vor und zurück geschoben werden....wird nur leicht per Schraube fixiert ![]() es war dieser Dreheffekt...auf den ich gewartet hatte ![]() denn alle bisherigen Mehrfachhalter haben ihn nicht... das bedeutet man muss sich bücken, drehen und wenden>>> um an die Blitzmenues zu kommen, das hat mir bei engen Aufbauten immer etwas Sorge gemacht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hm... Stimmt daran hab ich noch gar nicht gedacht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
so geht weiter....läst einem ja doch keine Ruhe bis es passt
![]() und ja nun passt es ![]() ![]() -> Bild in der Galerie hier.... # Coldshoes entfernt # Federring zwischen dem Drehteller(schraube) und ist besser # 3x RF-602 dazwischen...ja geht gut ![]() -> Bild in der Galerie hier nun die alternativen Lösungen, weil....ja jeder anderes Geraffel hat ![]() bei mir liegen noch rum> diverse AS-10 Verteiler mit dreifach SC-Kabelanschluß, dann dazu das gleiche mit SC-Kurzkabel(E900)>>> davon habe ich auch drei Stück, würe also nur EINEN Funker brauchen.... die beiden anderen Blitze werden mit Kurzkabel und SC-Nikonsteckern verbunden ![]() damit würde auch TTL gehen, wenn man noch statt RF-602 ein 10m langes SC 28 verwendet(auch vorhanden) iTTL das neues Blitzprotokoll Nikons kann ich (noch)nicht verwenden, weil ich nur einen iTTL Blitz habe ![]() es wird also auf Funk und manuelle Steuerung hinauslaufen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie hier das Finale (Trockenübung ![]() # der 140er Para und Stativ+Lite-Tite richtig tief reingestellt # das sind 15cm vor dem Verschluß und gute 35cm vor Schirm Knauf(Ende) # die Stange gibt dann 50cm Verschiebeweg frei # der Dreifachhalter läst sich gut mit der Lochschraube fixieren # die Blitze können so vorher frei bewegt werden ![]() ![]() ![]() # die Blitze können frei im Kopf geschwenkt werden ![]() # natürlich mit und ohne Bouncer...mit und ohne Zoom ![]() OK...die kleinen Haken und Ösen.... wollen wir mal nicht vegessen ![]() das ganze Gefummele muss sorgfältig gemacht sein ![]() ![]() ![]() # meine SB 80DX wiegne ohne Akkus 335g.... # dazu kommen 4x Akku und 1x Funker....das wäre ohne Wiegen +400g # das dreimal sind>>> locker 1,2 KILO ![]() ![]() ![]() # das GANZE muss gut und lange mit der Hand geführt werden bis> alles festgeschraubt ist ![]() # der Knackpunkt sind immer noch die Tellerschrauben(Bild 2 oben) # die Stangenbiegung reduziert sich trotzdem deutlich....ist nur ganz leicht merkbar #### man sollte für sowas KEIN Grobmotoriker sein...sich etwas Zeit nehmen, besonders wenn man es outdoor einsetzen will ![]() wenn man alles abwiegt...bin ich sehr zufrieden mit dieser Lösung... man hat deutlich mehr Power (gerechnet wird später).... man muss diese Power aber nicht voll ausnutzen, ich sehe eher die Reduzierung, und damit die schnelleren Abbrennzeiten...die bis runter auf 1/40.000s gehen könnten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Haha, super!
![]() ![]() Das Ding hatte ich mich nie getraut zu kaufen weils so plastikartig ausschaut ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
he he...da bist du ja
![]() du hattest ja etwas Vorarbeit beim Paratest geleistet ![]() ich hatte auch schon den Magicarm probiert... der macht aber auch Gewicht und ist nicht/schlecht fein justierbar ![]() diese Lösung ginge gut ![]() Plastik....das sieht genauso gut aus wie die Blitze...die ja auch aus Plastik sind ![]() Gewinde+ Schrauben+ Coldshoes aus Metall... alles sauber verarbeitet, da gibt es nix zu meckern ![]() etwas tricky die Coldshoes....denn alle Gewinde haben keine Feinsteigung, sondern eher wie 1/4" etwas zu grob.... gehen dadurch zwar fest...man muss es aber anknallen... ohne die Shoes...nur mit Funkern ist es besser.... und tricky auch> die Tellerschrauben...FEST geht rückwärst ![]() also gegen das was man drauf haben will ![]() aber für 9,15....OK Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja genau diese Kontermuttern aus Plastik ... die kenne ich von anderen Schirmneigern her und die sind bei mir meistens alles andere als fest.
Aber wenn man alles so justiert hat wies passt hällt ein tröpfchen sekundenkleber wohl alles so wies sein soll. für 10€ mit wenig bastelaufwand aber eine gute Lösung. Kannst du den Link mal einstellen wos die hier in der Gegend gibt? ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|